Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

April 2025
Euroskeptizismus in Georgien – Lokale Dialoge und Policy Memo
15.04.2025
Beitrag
GEO4EU
In Georgien nehmen Illiberalismus und anti-EU-Rhetorik immer mehr zu. Welche Mechanismen treiben diese Entwicklungen voran, und wie kann man diesen Herausforderungen besser begegnen, indem man die Bedeutung der Demokratie stärker hervorhebt?
Paneldiskussion: Ein neues Zeitalter für die EU-Mitgliedschaft
15.04.2025
Beitrag
Europagespräche
Geopolitische Verwerfungen haben die Dringlichkeit einer erneuten Erweiterung der Europäischen Union zum Vorschein gebracht. Trotz zahlreicher Hürden laufen Bemühungen, die Union strategisch zu vergrößern und ihre Handlungsfähigkeit dadurch zu stärken.
Bundestagswahl Deutschland 2025 – Europapolitik im Koalitionsvertrag
11.04.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Welche Änderungen sieht die neue Bundesregierung für die deutsche Europapolitik vor? Die Expertinnen und Experten des Instituts für Europäische Politik analysieren in einer Videoreihe die möglichen europapolitischen Implikationen des Koalitionsvertrages.
März 2025
Energie-Governance in der Republik Moldau
26.03.2025
Beitrag
capacity4eu
Wie kann Moldau größere Energieunabhängigkeit erreichen? Welche Rolle spielen dabei Maßnahmen zur Energieeffizienz? Dr. Shushanik Minasyan-Ostermann analysiert die Herausforderungen der Energie-Governance in Moldau.
Radio-Debatte zur Notwendigkeit demokratischer Reformen in Georgien
18.03.2025
Beitrag
GEO4EU
Wie sieht das Zusammenspiel von Demokratie, sozialen Herausforderungen und EU-Integration aus? Die GEO4EU-Radiodebatte befasste sich mit den aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen in Georgien.
Februar 2025
Im Herzen Europas, Europa im Herzen? Europapolitische Implikationen der Bundestagswahl 2025
26.02.2025
Beitrag
Europagespräche
Die aus den Wahlen als stärkste Kraft hervorgehende CDU bekennt sich zur europäischen Zusammenarbeit. Wie die großen europapolitische Herausforderungen adressiert werden können, zeigt unsere trilaterale Debatte mit Expertinnen aus den Partnerländern Frankreich und Polen.
Deutschland wählt, Europa zählt: Deutschlands Außenpolitik
21.02.2025
Beitrag
EUle
Julian Plottka erklärt, inwiefern Deutschlands geopolitische Rolle von der EU abhängt.
Deutschland wählt, Europa zählt: Asylpolitik
18.02.2025
Beitrag
EUle
Johanna Hase erklärt, welchen Einfluss Deutschland in Brüssel auf Fragen wie Gemeinsame Verantwortung vs. nationale Abschottung, Sichere Fluchtwege vs. Deals mit Drittstaaten, Menschenrechte vs. Pushbacks an den Außengrenzen nehmen kann.
Deutschland wählt, Europa zählt: EU-Nachbarschaft
18.02.2025
Beitrag
EUle
Laura Worsch deckt auf, welche Rolle Deutschland in der Außen-, Nachbarschafts- und Sicherheitspolitik einnimmt.
Deutschland wählt, Europa zählt: Jugend in Europa
17.02.2025
Beitrag
EUle
Valentin Petri erklärt, welche Rolle die Bundestagswahl für die Jungend in Europa spielt.
Deutschland wählt, Europa zählt: Desinformation als Waffe
13.02.2025
Beitrag
EUle
Ljudmyla Melnyk erklärt, welchen Einfluss Russland auf die öffentliche Meinung hat.
Deutschland wählt, Europa zählt: Rechtsstaatlichkeit
11.02.2025
Beitrag
EUle
York Albrecht erklärt, warum der Schutz des Rechtsstaats nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa entscheidend ist.
Deutschland wählt, Europa zählt: Zivilgesellschaft
10.02.2025
Beitrag
EUle
Rainer Hub betont, dass unsere Werte ohne europäische Geschlossenheit global wirkungslos bleiben.
Moldaus Weg in die EU: Erkenntnisse des Local Dialogue in Ciadîr-Lunga
08.02.2025
Beitrag
capacity4eu
Was denken Menschen in der autonomen Region Gagausien über den EU-Integrationsprozess? Wie wirkt sich die Energiekrise auf die kommenden Parlamentswahlen aus? Diese Fragen waren Thema beim vierten lokalen Dialog in Moldau.
Deutschland wählt, Europa zählt: Freizügigkeit in Europa
07.02.2025
Beitrag
EUle
Carolin Robert spricht über die Bedeutung des Schengen-Raums bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
Deutschland wählt, Europa zählt: Deutschlands Rolle in der europäischen Erweiterungspolitik
05.02.2025
Beitrag
EUle
Funda Tekin zeigt, welche Rolle Deutschland in der EU-Erweiterungspolitik spielt.
Deutschland wählt, Europa zählt: Europa sichert Deutschlands Wirtschaftskraft
03.02.2025
Beitrag
EUle
Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland, betont: Deutschlands Wirtschaft braucht den Binnenmarkt, offene Märkte und gemeinsame Normen. Protektionismus und Abschottung hingegen gefährden Wohlstand und Arbeitsplätze. Mehr dazu in unserem Video.
Januar 2025
Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments 2024-2029
28.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Die Europawahlen im Juni 2024 verdeutlichen die Komplexität der europäischen Wahlverfahren. Es lohnt sich ein Blick auf die Abstimmungsarten, Sitzverteilung und den Weg der 720 Abgeordneten ins Parlament – von der Stimme bis zur politischen Fraktion.