Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Europawahl

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Januar 2025
Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments 2024-2029
28.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Die Europawahlen im Juni 2024 verdeutlichen die Komplexität der europäischen Wahlverfahren. Es lohnt sich ein Blick auf die Abstimmungsarten, Sitzverteilung und den Weg der 720 Abgeordneten ins Parlament – von der Stimme bis zur politischen Fraktion.
Dezember 2024 Juli 2024
Parlamentswahl Frankreich 2024
07.07.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen im Juni identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Frankreich fand am 30. Juni und 07. Juli 2024 statt.
Juni 2024
Europawahlen: IEP Kolleg:innen in den Medien
25.06.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Im Vorlauf und Nachgang zu den Europawahlen haben IEP Mitarbeiter:innen Interviews gegeben und ihre Expertise geteilt. Hier eine Übersicht.
Europa-Wahl 2024
09.06.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Am 9. Juni wählen die Europäer:innen ein neues Parlament. Wir haben Expert:innen aus Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Dänemark und Ungarn nach ihren nationalen Perspektiven mit Blick auf die größten Herausforderungen der kommenden EU-Legislaturperiode befragt.
Mai 2024
Europagespräch: Junge Visionen für Europa
21.05.2024
Beitrag
Europagespräche
Im Angesicht andauernder Krisen gilt es, junge Menschen prominent in politische Prozesse einzubinden, die besonders ihre Zukunft bestimmen werden. Kurz vor den Wahlen am 9. Juni 2024 diskutierten junge Kandidat:innen ihre unterschiedlichen Visionen für Europa.
Januar 2024 Dezember 2023
Deutsche Europapolitik auf dem Prüfstand
19.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Wie ist die deutsche Europapolitik angesichts der Zeitenwende und der bevorstehenden Europawahlen zu bewerten? Diese und andere Fragen diskutierten Expert:innen mit dem Ständigen Vertreter Deutschlands bei der EU, Botschafter Michael Clauß.
Juni 2022 Dezember 2021 Oktober 2020 Mai 2020
Die Schicksalswahl und ihre Folgen – ein Jahr nach der Europawahl
26.05.2020
Beitrag
Europagespräche
Die Stimmung nach der Europawahl, der Einflusses der Mitgliedsstaaten, nationalstaatliches Handeln: Katarina Barley, nationale Spitzenkandidatin der SPD bei der Europawahl 2019, hat über den Stand der Dinge nach der vergangen EU Wahl diskutiert.