Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

September 2024 August 2024
Rechtsextreme im Europäischen Parlament 2024
05.08.2024
Beitrag
EUle
Nach der EU-Wahl wählte das Parlament Ende Juli seine Ausschussvorsitzenden. Während die rechtsnationalen „Europäischen Konservativen und Reformer“ einige Posten erhielten, gingen rechtsextreme Fraktionen leer aus. Mehr dazu erklärt im EUle Video!
Juli 2024
Abschlusspublikation: Herausforderungen belarusischer Migrant:innen in Europa
31.07.2024
Beitrag
VisiBYlity Belarus
Die Herausforderungen der belarusischen Diaspora sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Aufnahmeland. Unsere Forschungsergebnisse analysieren die rechtlichen Rahmenbedingungen belarusischer Migrant:innen in der Ukraine, Litauen, Polen und Deutschland.
UA Infosheets
23.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Die deutsch-ukrainischen Beziehungen und zentrale Entwicklungen in der Ukraine in ihrer Komplexität verstehen – die kompakten Infosheets führen Perspektiven aus beiden Ländern zusammen und tragen zu gegenseitigem Verständnis und Wissenstransfer bei.
Study Trip 2024 nach Berlin
19.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Der Study Trip zum Thema internationale Kooperation und Advocacy bot jungen Vertreterinnen ukrainischer zivilgesellschaftlicher Organisationen Einblicke in die Berliner Think-Tank-Landschaft sowie die Zusammenarbeit mit der Politik.
Background Paper: Gemeinsam resilienter werden
16.07.2024
Beitrag
invigoratEU
Die EU ist mit neuen geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Angesicht dessen untersucht InvigoratEU, wie Modernisierungs- und geopolitische Strategien kombiniert werden können, um die Resilienz Europas zu stärken und neue Impulse für die EU-Erweiterung zu geben.
Wahl Präsident:in Europäische Kommission 2024
16.07.2024
Beitrag
EUle
Ursula von der Leyen bewirbt sich für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission. Ob sie den Spitzenposten der EU weitere 5 Jahre übernimmt, entscheidet sich am Donnerstag. Mehr dazu in unserem EUle Video!
Fraktionsbildung im EU-Parlament 2024
15.07.2024
Beitrag
EUle
Am 16. Juli 2024 tritt das neu gewählte Europäische Parlament in Straßburg zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit 720 Abgeordneten formieren sich neue Fraktionen, insbesondere am rechten Rand. EUle beleuchtet die Fraktionsbildung im EU Parlament 2024.
6. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
11.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die wirtschaftliche Situation der Ukraine? Wie entwickeln sich einzelne Regionen und welche Prioritäten setzt das Land im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 11. Juli 2024 in Berlin diskutiert.
Parlamentswahl Frankreich 2024
07.07.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen im Juni identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Frankreich fand am 30. Juni und 07. Juli 2024 statt.
5. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
05.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die deutsche Position zu einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und wie wird die verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit der Ukraine in Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 5. Juli 2024 in Kyjiw diskutiert.
Policy Dialogue zu den EU-Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Die Republik Moldau hat am 25. Juni 2024 offiziell die EU-Beitrittsgespräche aufgenommen. Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft leisten und welche Auswirkungen wird das Referendum über den EU-Beitritt haben? Dies und mehr haben wir beim 5. NEXT4EU Policy Dialogue diskutiert.
Mehrtägiges EU-Trainingsprogramm für die moldauische Jugend
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle in der demokratischen Entwicklung Moldaus. Im Rahmen eines mehrtägigen EU–Trainingsprogramms haben sich junge Moldauer:innen mit dem Europäisierungsprozess ihres Landes beschäftigt.
Juni 2024
Europawahlen: IEP Kolleg:innen in den Medien
25.06.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Im Vorlauf und Nachgang zu den Europawahlen haben IEP Mitarbeiter:innen Interviews gegeben und ihre Expertise geteilt. Hier eine Übersicht.
NEXT4EU Exchange Visit in Berlin
25.06.2024
Beitrag
Next4EU
Kurz nach den Wahlen zum Europäischen Parlament haben Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft Berlin zu einem Networking-Besuch und Austausch über die EU-Integration Moldaus besucht.