Ljudmyla Melnyk vom Institut für Europäische Politik erklärt, wie Russland mit Narrativen über einen „schnellen Frieden“ die öffentliche Meinung manipuliert. Populistische Parteien verbreiten Russlands gezielte Desinformationskampagne ungefiltert und säen damit Zweifel an der Unterstützung der Ukraine. Die Bundestagswahl entscheidet, ob Deutschland ein verlässlicher Partner für die Ukraine bleibt und Europas Einigkeit gewahrt wird.
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland, das IEP Berlin, die Jungen Europäischen Föderalist:innen und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement beleuchten die europäische Tragweite der Wahl und zeigen, warum eure Stimme nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa zählt. Jede Stimme für eine demokratische Partei ist eine Stimme für Europa.