Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Institut für Europäische Politik

Forschung, Forum, Fortbildung. Themen europäischer Politik und Integration wissenschaftlich untersuchen und zur praktischen Umsetzung bringen. Unser Auftrag seit 1959. Das IEP ist eine gemeinnützige Organisation und zählt zu den führenden außen- und europapolitischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland.

Stellenausschreibungen

Stellvertretende:r Direktor:in des IEP

Zur Verstärkung unserer Institutsleitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n stellvertretende:n Direktor:in.
Bewerbungsschluss ist der 14. April 2025.

Studentische Mitarbeiter:in für die Taschenbuch-Redaktion

Interesse an Europapolitik, Spaß am redaktionellen Arbeiten und noch im Studium? Die Redaktion des „Taschenbuch der europäischen Integration – Europa von A bis Z“ sucht Unterstützung. Die Bewerbung ist bis zum 30. März 2025 möglich.

Studentische Mitarbeit für die Kommunikationsabteilung

Noch im Studium, europaengagiert und interessiert an Kommunikationsarbeit? Die Kommunikationsabteilung des IEP sucht Unterstützung im Website-Management, Betreuung der Social-Media-Kanäle und der Konzeption von Kampagnen. Bewirb Dich bis zum 30. März 2025.

Aktuelles

Februar 2025 Januar 2025
Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments 2024-2029
28.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Die Europawahlen im Juni 2024 verdeutlichen die Komplexität der europäischen Wahlverfahren. Es lohnt sich ein Blick auf die Abstimmungsarten, Sitzverteilung und den Weg der 720 Abgeordneten ins Parlament – von der Stimme bis zur politischen Fraktion.
Kick-off Konferenz: Germany-Ukraine Dialogues on Rule of Law for EU Accession
17.01.2025
Beitrag
Pathways to Progress
Die Ukraine durchläuft als erstes Land im Krieg den EU-Integrationsprozess. Trotz täglicher Angriffe Russlands, treibt die Ukraine Reformen im Bereich Rechtsstaatlichkeit voran. Die Themen Wahlen, Migration und Justiz standen im Fokus der Konferenz am 17.01.2025 in Berlin.
Präsidentschaftswahl Kroatien 2025
12.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2025: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Das IEP identifiziert ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die 2. Runde der Präsidentschaftswahl in Kroatien findet am 12. Januar 2025 statt.
Dezember 2024
Mittagsgespräch: Deutsche Europapolitik im Umbruch?
18.12.2024
Beitrag
Europagespräche
Nach dem Superwahljahr 2024 steht die deutsche Europapolitik vor großen Herausforderungen und tiefen Umbrüchen. Im Hinblick auf europäische Außen-, Sicherheits-, und Handelspolitik muss die neue Bundesregierung eine proaktive Europapolitik betreiben.
CAPACITY4EU Reise in die Republik Moldau
18.12.2024
Beitrag
capacity4eu
Was erwartet die Republik Moldau zum Jahreswechsel? Noch unter dem frischen Eindruck des EU-Referendums und der Präsidentschaftswahlen war eine Gruppe deutscher zivilgesellschaftlicher Vertreter:innen in Moldau, um einen Blick auf die Herausforderungen im Jahr 2025 zu werfen.
Alles Aktuelle anzeigen

IEP in den Medien

Alle Snippets anzeigen