Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2024
Mittagsgespräch: Deutsche Europapolitik im Umbruch?
18.12.2024
Beitrag
Europagespräche
Nach dem Superwahljahr 2024 steht die deutsche Europapolitik vor großen Herausforderungen und tiefen Umbrüchen. Im Hinblick auf europäische Außen-, Sicherheits-, und Handelspolitik muss die neue Bundesregierung eine proaktive Europapolitik betreiben.
CAPACITY4EU Reise in die Republik Moldau
18.12.2024
Beitrag
capacity4eu
Was erwartet die Republik Moldau zum Jahreswechsel? Noch unter dem frischen Eindruck des EU-Referendums und der Präsidentschaftswahlen war eine Gruppe deutscher zivilgesellschaftlicher Vertreter:innen in Moldau, um einen Blick auf die Herausforderungen im Jahr 2025 zu werfen.
Zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen – IEP-Strategiegruppe Berlin Futures
17.12.2024
Beitrag
Berlin Futures
Die zweite Präsidentschaft von Donald Trump wird die transatlantischen Beziehungen erneut auf die Probe stellen. Wie entwickelt sich das zukünftige Verhältnis zwischen Washington und Berlin und welche strategischen Ansätze bedarf es für eine produktive Kooperation?
Quo vadis, Georgien? Austauschreise deutscher Expert:innen
03.12.2024
Beitrag
geo4eu
Nach der gefälschten Wiederwahl der georgischen Regierung nehmen Repressionen gegen Zivilgesellschaft und Opposition zu. Nun will die Regierung die EU-Integration bis 2028 aussetzen. Bei der GEO4EU Austauschreise haben sich deutsche Expert:innen ein Bild der Lage verschafft.
GEO4EU Training zu EU Rule of Law Benchmarking
03.12.2024
Beitrag
geo4eu
Die Unterstützung der georgischen Zivilgesellschaft und Vertiefung ihrer EU-Kenntnisse ist gerade in diesen unsicheren Zeiten wichtiger denn je. Die Trainingskomponente des GEO4EU-Projekts trägt dazu bei.
November 2024
Research Project Facilitator - Publikationen
29.11.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen der Ukraine erfordern fundierte Forschung und praxisnahe Lösungen. Gemeinsam mit dem ukrainischen Think-Tank Cedos hat das IEP drei regionale NGO-Projekte gefördert. Die resultierenden Publikationen stellen wir hier vor.
Moldaus Weg in die EU: Erkenntnisse des Local Dialogues in Glodeni
26.11.2024
Beitrag
capacity4eu
Welche Rolle spielen Regionen und lokale Behörden in den EU-Beitrittsverhandlungen? Welche wirtschaftlichen Chancen entstehen in ländlichen Gebieten durch den EU-Beitritt? Erkenntnisse aus dem dritten lokalen Dialog in Moldau.
Roberta Metsola, die Präsidentin des EU-Parlaments
21.11.2024
Beitrag
EUle
Was macht eigentlich die Präsidentin des Europäischen Parlaments? In unserem aktuellen #EUle-Video stellen wir euch Roberta Metsola vor, die derzeitige Präsidentin des EU-Parlaments.
16. Jahrestagung des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums
19.11.2024
Beitrag
DNBF
Aufgrund der hohen geopolitischen Relevanz der Region spielt das DNBF eine Schlüsselrolle dabei, Dialog zu fördern. Im Fokus standen zentrale Themen wie die transatlantischen Beziehungen, kritische Infrastruktur, die EU-Erweiterung und gesellschaftliche Polarisierung.
António Costa, der neue Präsident des Europäischen Rats
15.11.2024
Beitrag
EUle
Was macht eigentlich der Präsident des Europäischen Rats? In unserem aktuellen #EUle-Video stellen wir euch António Costa vor, den neuen Präsidenten des EU-Rats, der als geschickter Vermittler gilt, dessen Wahl aber umstritten war.
Kaja Kallas, die neue EU-Außenbeauftragte
14.11.2024
Beitrag
EUle
Die ehemalige Premierministerin Estlands möchte Europa stärker vereinen und zu einem selbstbewussten Player auf der Weltbühne machen, was seit den Ergebnissen der US-Wahl nochmal an Bedeutung hinzugewonnen hat.
Fachtagung und Mittagsgespräch: Der Europäische Rat wird 50!
07.11.2024
Beitrag
Europagespräche
Seit seiner Gründung steht das Gremium der Staats- und Regierungschefs häufig im Mittelpunkt des Geschehens in Brüssel. Heute steht der Europäische Rat angesichts der Vielzahl an innen- und außenpolitischen Herausforderungen vor richtungsweisenden Entscheidungen.
Oktober 2024
Die EU und die UN
31.10.2024
Beitrag
EUle
Der 24. Oktober ist der Tag der Vereinten Nationen. Wie funktioniert die Zusammenarbeit von EU und UN? Mehr zu gemeinsamen Zielen und Differenzen in unserem EUle Video.
Die US-Wahl und die EU
24.10.2024
Beitrag
EUle
Am 5. November, findet die US-Präsidentschaftswahl statt – ein entscheidender Moment auch für Europa. Das Ergebnis wird die transatlantischen Beziehungen maßgeblich beeinflussen und könnte sowohl Zusammenarbeit als auch Spannungen mit der EU verstärken. Mehr dazu im EUle Video.
Video: Die Bedeutung von freien und fairen Wahlen in Georgien
24.10.2024
Beitrag
geo4eu
Was bedeutet die EU-Empfehlung, freie und faire Wahlen abzuhalten, für Georgien? Das erste GEO4EU-Video befasst sich mit diesem Thema und seiner Bedeutung für die demokratische Entwicklung Georgiens ebenso wie für eine potentielle EU-Mitgliedschaft des Landes.
EU-Trainingsprogramm für die moldauische Zivilgesellschaft
22.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Die Zivilgesellschaft spielt eine zentrale Rolle in den EU-Verhandlungen der Republik Moldau. Das Training in Chișinău bot Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft die Möglichkeit zum Austausch und zur Stärkung ihrer Kapazitäten.
Spinelli trifft Génération Europe: Stärkung der trilateralen Zusammenarbeit in Rom
16.10.2024
Beitrag
Spinelli Forum
In Rom trafen sich junge Führungskräfte aus Deutschland, Italien und Frankreich im Rahmen des Spinelli Forums und Génération Europe. Gemeinsam entwickelten sie trilaterale Initiativen zu den Themen Wirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz.
Deutsche Europapolitik – Veröffentlichung der dritten Auflage des Handbuchs
07.10.2024
Beitrag
Handbuch zur deutschen Europapolitik
Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage des Handbuchs zur deutschen Europapolitik ist im September 2024 unter neuem Namen erschienen. Im Zentrum der Neuauflage stehen die Ampelkoalition und die Auswirkungen der „Zeitenwende“ durch den Krieg in der Ukraine.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Falesti
03.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie blickt die moldauische Bevölkerung auf den EU-Integrationsprozess des Landes? Welche Desinformations-Narrative zum bevorstehenden EU-Referendum zirkulieren in den Regionen? Einblicke aus dem zweiten lokalen Dialog in Moldau.
Policy-Dialog – Local Agendas for the Upcoming Elections: Party Responses
03.10.2024
Beitrag
geo4eu
Welche Themen dominieren den Wahlkampf in Georgien vor den Parlamentswahlen am 26. Oktober? Wie interagiert die Opposition mit der Bevölkerung, insbesondere in den Regionen? Beim zweiten Policy-Dialog haben wir mit Vertreter:innen der georgischen Opposition diskutiert.