Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

September 2020
Berlin Policy Hub - Bestandsaufnahme nach zweieinhalbjähriger Zusammenarbeit
04.09.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Vom 21. bis 23. Juli 2020 fand im Rahmen des Berlin Policy Hubs eine virtuelle Abschlusswoche für unsere 7 Partnerorganisationen aus Georgien (3), Moldau (2) und der Ukraine (2) statt. Neben Trainingsangeboten gab es während der drei Tage die Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und zur rückblickenden Evaluierung.
The EUCACIS Programme Concluded
01.09.2020
Beitrag
Eucacis
The PhD Support Programme EUCACIS 2016 - 2020 comes to an end in August 2020. The programme has covered three regular years and one extension year, which was an enriching time not only for the EUCACIS fellows, but also for its staff and all involved people.
August 2020
Das EUCACIS Program geht zu Ende
31.08.2020
Beitrag
Eucacis
Die Hälfte der Fellows haben ihren Doktortitel erfolgreich abgeschlossen, während die anderen kurz davor stehen. Alle Fellows haben in lokalen, regionalen oder internationalen Fachzeitschriften publiziert. Innerhalb des EUCACIS-Netzwerks haben sie 27 Artikel veröffentlicht.
Online-Bürgerdialog: Corona – Staat – Europa: Lehren für die europäische Zusammenarbeit
26.08.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über das Krisen-Management der EU während der Corona-Pandemie haben Katarina Barley, Peter Clever und Ulrich Silberbach diskutiert. Zudem gab es einen Ausblick auf die kommende EU-Ratspräsidentschaft sowie auf dessen Schwerpunkte.
CiSEP steht jetzt für „Civic Initiative for Sound EU Practice“
21.08.2020
Beitrag
CiSEP
Dürfen wir vorstellen? Die „Civic Initiative for Sound EU Practice“ ist ein Netzwerk von CiSEP Alumni, die in den letzten fünf Jahren das Trainingsprogramm für aktive, ukrainische Bürger:innen rund um den EU-Assoziierungsprozess durchlaufen haben und unter neuem Namen auch in Zukunft ihre Kompetenzen bündeln und die Potenziale der Zusammenarbeit für die weitere EU Integration des Landes und ihrer Regionen nutzen wollen.
CiSEP steht jetzt für „Civic Initiative for Sound EU Practice“
01.08.2020
Beitrag
CiSEP
CiSEP hat sich umbenannt und steht nun für „Civic Initiative for Sound EU Practice“.
Juli 2020
The EUCAIS master programme concluded
30.07.2020
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
After two programme cycles organised by the Centre international de formation européenne (CIFE) and the Institut für Europäische Politik (IEP) in 2010-2012 and 2013-2015, the programme has been abandoned.
Master theses of the EUCAIS class 2013 - 2015
30.07.2020
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
The individual research work is a highly important element of the EUCAIS Master programme.
Curriculum Master Programme
30.07.2020
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
Duration: August 2013 until March 2015 (3 semesters) Compulsory Courses Methodology of Academic Work History: EU-Integration and European-Central Asian Relations in a Changing World Politics: Institutions, Decision-Making and Core Policies in the External Action of the EU Economics: Challenges of the Euro Zone Crisis and Trends in World Economy European and International Law ...
Successful completion of the regular PhD Support Programme EUCACIS and further extension
29.07.2020
Beitrag
Eucacis
CIFE and the Institut für Europäische Politik (IEP) are happy to announce that the third year of the PhD Support Programme “The EU, Central Asia and the Caucasus in the International System“ (EUCACIS) was successfully completed.
Erfolgreicher Abschluss des regulären Doktorandenprogramms EUCACIS und weitere Verlängerung
29.07.2020
Beitrag
Eucacis
Seit 2016 hat das EUCACIS-Programm vier internationale Konferenzen, drei PhD-Schulen und zahlreiche Einzelaustausche vollendet sowie kontinuierliche intensive Betreuung der Doktorand:innen bereitgestellt. Alle Fellows werden bis zum Abschluss ihrer Dissertation begleitet.
EUCACIS in Brief No. 15: The Crisis in Kyrgyzstan: The Effects of the Covid-19 Pandemic on Society and Culture — Interview with Florian Coppenrath
28.07.2020
Beitrag
Eucacis
On 18 March, Kyrgyzstan confirmed the first three cases of the Covid-19 pandemic.
Mittagsgespräch digital: “The Future of EU Trade Policy in a post-COVID-19 World”
28.07.2020
Beitrag
Europagespräche
Am 15. Juli 2020 veranstaltete das Institut für Europäische Politik vor dem Hintergrund der enormen gesundheitlichen, politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen der globalen Covid-19 Pandemie das „Mittagsgespräch digital“ zum Thema „Die Zukunft der EU Handelspolitik in einer post-COVID-19-Welt“.
Virtuelle Abschlusswoche
21.07.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die Direktor:innen der am Projekt beteiligten Think Tanks sind zum Austausch für Coachings und Feedback zur Kooperation zusammengekommen. Ferner wurden mögliche zukünftige Ideen im Rahmen der Östlichen Partnerschaft besprochen.
Die Zukunft der EU Handelspolitik in einer post-COVID-19-Welt
15.07.2020
Beitrag
Europagespräche
Über Bewältigungsstrategien der EU in der Corona-Krise, ihrer strategische Position in der globalen Wirtschaft und die weltweite Rezession hat Sabine Weyand, Generaldirektorin für Handel bei der Europäischen Kommission, diskutiert.
Projektabschlusskonferenz - EU-Assoziationen und Wirklichkeit in Moldau (WE&EU)
09.07.2020
Beitrag
WE&EU
Am 01. Juli 2020 fand die Abschlusskonferenz des Projekts „EU-Assoziationen und Wirklichkeit in Moldau” (WE&EU) im virtuellen Format erfolgreich statt. Zur öffentlichen Veranstaltung trugen neben hochrangigen Vertreter*Innen wie der deutschen Botschafterin, Frau Angela Ganninger und dem Leiter der EU Delegation, Botschafter Peter Michalko, zahlreiche Teilnehmer*innen aus den vergangenen Projektveranstaltungen bei.
20 Trainer:innen erfolgreich zur EU-Assoziierung ausgebildet
08.07.2020
Beitrag
CiSEP
20 engagierte Personen aus der ukrainischen Zivilgesellschaft haben stolz ihre Zertifikate als Trainer:innen zum EU-Assoziierungsabkommen in den Händen gehalten.
EUCACIS in Brief No. 14: Georgia`s Response to Covid-19 and Its Effects on Academia and Research: Interview with Kornely Kakachia
07.07.2020
Beitrag
Eucacis
Georgia, similar to the other countries, has been struggling with the Covid-19 since February 2020.
Essay Challenge
 – EUritage
02.07.2020
Beitrag
EUritage
Zum 30. Jahrestag der demokratischen Revolutionen in Mitteleuropa sowie zum 15. Jahrestag ihres Beitritts zur Europäischen Union hat das Projekt Studierende aus Mitteleuropa eingeladen, an dem EUritage Essay Wettbewerb „Central Europe, the EU and myself“ teilzunehmen.
Online-Bürgerdialog: Besser Zusammen in der Mitte Europas?
02.07.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über das aktuelle Zusammenleben im Grenzraum Sachsen, Polen, Tschechien haben Anna Cavazzini, MdEP, und Marek Prawda, Europäische Kommission, diskutiert. Die Notwendigkeit bilateraler Beziehungen sowie die aktuelle Lage in Polen wurde dabei thematisiert.