Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Typ

September 2021
Publikation: Fact Sheets zur IEP Jahrestagung
30.09.2021
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Traditionell organisiert das IEP zusammen mit seinem Wissenschaftlichen Direktorium jedes Jahr eine wissenschaftliche Jahrestagung. Die Jahrestagung 2021 "Integration at a Crossroads: The Future of the EU and German European Policy" setzt sich mit folgenden Querschnittsthemen auseinander, um verschiedene aktuelle Fragen der europäischen Integration zu addressieren: Die Rolle Deutschlands in der Europapolitik, die Auswirkungen der Pandemie sowie differenzierte Integration als Form der europäischen Integration.
EU integration at a crossroads: The future of the EU and German European policy
30.09.2021
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Was denken europäische Expert:innen aus Wissenschaft und Politik über die Zukunft der EU, partizipative Demokratie, differenzierte Integration und Aufschwung und Solidarität in der EU? Während der IEP-Jahrestagung diskutierten sie diese Themen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Die Fellows und Forschungsprojekte des Eurasia Lab & Fellowship Program
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Von zivilem Aktivismus in Kasachstan während Covid-19, über den Einfluss der Pandemie auf geschlechtsspezifische Gewalt in Usbekistan und Kirgisistan hin zu digitalem Aktivismus in Turkmenistan: Das sind die Themen der Eurasia Lab Teams von September bis Dezember 2021.
Transformationsprozesse in Osteuropa und Zentralasien – Öffentliche Diskussion
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Korruptionsbekämpfung in der Republik Moldau, COVID-19 in Zentralasien, Zivilgesellschaft in Belarus – die Fellows des Eurasia Lab & Fellowship Programms haben ihre Forschungsprojekte vorgestellt und die Ergebnisse mit externen Expert:innen diskutiert.
Juni 2021
The Future is Female! Forderungen von Frauen an die Konferenz zur Zukunft Europas
15.06.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Wie kann ein gleichberechtigtes Europa gestaltet werden und welchen Beitrag können Frauen dafür leisten? Das waren die Leitfragen in dem online Bürgerdialog.
Strategien für eine nachhaltige deutsch-ukrainische Partnerschaft - 6. Deutschland-Frühstücksgespräch in Kyjiw
03.06.2021
Beitrag
GURN
Strategien zur Weiterentwicklung der deutsch-ukrainischen Partnerschaft standen im Zentrum des sechsten Ukraine-Frühstücksgesprächs am 25. Mai 2021, das als hybride Veranstaltung durchgeführt wurde. Die vor Ort in Kyjiw anwesenden Gäste diskutierten mit dem online zugeschalteten Sonderbeauftragten ...
Mai 2021
Die EU muss klimaneutral werden – Die deutsch-skandinavische Jugend im Austausch
31.05.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Der Druck von Jugendbewegungungen, Klimaneutralität umzusetzen, hat politisch einiges vorangetrieben. Wie kann der Green Deal umgesetzt werden?
Die Krim-Plattform – 21. Ukraine-Frühstücksgespräch
27.05.2021
Beitrag
GURN
The Ukraine Breakfast Debate looked at the potentials of the Crimea Platform. The initiative aims at the reintegration of Crimea into Ukraine. The future shape of the platform depends on both Ukraine and the international community.
Strategien für eine nachhaltige deutsch-ukrainische Partnerschaft – 6. Deutschland-Frühstücksgespräch
25.05.2021
Beitrag
GURN
Expert:innen aus Deutschland und der Ukraine haben sich über die zukünftige Ausgestaltung der bilateralen Beziehungen und gegenseitige Erwartungen ausgetauscht. Die diskutierten Themen reichten von Energiesicherheit bis Gedenkkultur.
Crossroads Europe: Die Zukunft der EU-Afrika-Beziehungen
20.05.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Der afrikanische Kontinent ist in der Wahrnehmung vieler Europäerinnen vor allem durch Krieg und Armut geprägt. Um die Beziehungen zwischen Europa und Afrika zu verbessern, gilt es diesen Eindruck zu hinterfragen.
Kick-Off Workshop inforMD
12.05.2021
Beitrag
inforMD
Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft und Medienlandschaft, die zu dem Thema Desinformation und Fake News in der Republik Moldau arbeiten, sind über inforMD informieren worden. Es wurden gemeinsam Synergien identifiziert, damit die Kooperation gestärkt werden kann.
April 2021
Orientierungslos auf der Weltbühne? Die EU-Außenpolitik zwischen China, Russland und den USA
21.04.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Wie viel europäische Autonomie ist notwendig und wie sollte sich die EU international positionieren? Funda Tekin, IEP, und David McAllister, CDU Auswärtiger Ausschuss haben über die Herausforderungen und Perspektiven für eine wirkungsvollere EU-Außenpolitik diskutiert.
März 2021
Die EU-Türkei Beziehungen nach der Tagung des Europäischen Rates: Kann eine positive Agenda funktionieren?
30.03.2021
Beitrag
Europagespräche
Über die besorgniserregenden türkischen Menschenrechts‑, Demokratie- und Rechtsstaatlichkeitsstandards haben Expert:innen aus der Politik und Wissenschaft diskutiert. Das Fazit lautet: Die Verbesserung der EU-Türkei Beziehung wird aufgrund vielschichtiger Konflikte beschränkt.
Young Central Asia: Recommendations to the German Government for the Implementation of the EU-Central Asia Strategy
24.03.2021
Beitrag
YCA
The research paper analyses the feasibility of a new youth policy dimension in EU-Central Asia relations as a priority within the framework of the EU-Cen- tral Asia Strategy of 2019. The paper’s recommendations on how to set up the youth policy dimension do not exclusively focus on German policy but pro- pose an EU-wide task sharing to create synergies by means of cooperation.
Oh Dear? Herausforderungen der EU-UK-Beziehungen nach dem Brexit
24.03.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Annette Dittert, ARD London, hat über die Auswirkungen des Brexit auf die Medienlandschaft, die bilateralen Beziehungen sowie über die Unabhängigkeit von Schottland diskutiert. Zudem überlagert die Corona-Krise die Gespräche zwischen der EU und der UK.
Die Notlage der westlichen Balkanstaaten ist ein Weckruf für Europa
24.03.2021
Beitrag
WB2EU
Die jüngste Reform der Erweiterungspolitik reichen nicht aus, obwohl aktuell die Zeit ist vom Reden ins Handeln zu kommen. Pragmatischer Optimismus und geopolitischer Realismus würden helfen, die Negativspirale aus Corona‑, Reform- und Erweiterungsmüdigkeit zu durchbrechen.
Studie zur Umsetzung der EU-Zentralasien-Strategie
17.03.2021
Beitrag
YCA
Die EU-Zentralasienstrategie von 2019 bildet einen breiten strategischen Rahmen für die Zusammenarbeit mit den fünf Ländern in der Region. Im Hinblick auf die sehr junge zentralasiatische Bevölkerung prüft die Studie des IEP die Machbarkeit einer jugendpolitischen Dimension als neuer Priorität in den EU-Beziehungen zu Zentralasien.
Februar 2021
A Youth Policy Dimension of EU-Central Asia Relations
24.02.2021
Beitrag
YCA
Kurze Zusammenfassung: Um Effektivität, Effizienz und Sichtbarkeit der neuen EU-Politik für Zentralasien zu verbessern, ist es notwendig, innerhalb des breiten strategischen Rahmens, den die EU-Zentralasienstrategie aus dem Jahr 2019 vorgibt, klare Prioritäten zu definieren.
Januar 2021
Ein verpasster Verfassungsmoment: Der Vertrag von Maastricht und die europäische Öffentlichkeit (1988–91)
28.01.2021
Beitrag
europaeische schriften
Mit einer detaillierten Untersuchung der deutschen, französischen und britischen Pressedebatte gibt das Buch von Manuel Müller empirische Einblicke in eine Schlüsselphase der EU-Integration.
Lernen Sie die Eurasia Lab-Fellows kennen
25.01.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Drei Forschungsteams für das Fellowship sind ausgewählt und werden vorgestellt.