Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Abschlusskonferenz des Spinelli Forums 2023
04.12.2023

Marlene Pfau
Marlene Pfau

30 deutsche und 30 italienische Nachwuchsführungskräfte kamen im November 2023 in Berlin zusammen, um aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren.

Im Vorfeld der ersten deutsch-italienischen Regierungskonsultationen seit 2016 fand die Abschlusskonferenz des diesjährigen “deutsch-italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialogs - Spinelli Forum” am 20. und 21. November 2023 im Auswärtigen Amt in Berlin statt. 30 deutsche und 30 italienische Teilnehmende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Gesellschaft und Kultur kamen zusammen, um über aktuelle europäische Herausforderungen zu diskutieren, insbesondere im Hinblick auf die deutsch-italienische Zusammenarbeit.

Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Maria Tripodi, italienische Staatssekretärin für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, eröffneten die Konferenz und diskutierten mit dem Publikum, wie sich Deutschland und Italien mit Blick auf weitreichende globale Herausforderungen gemeinsam für die Stärkung der EU einsetzen können. Dabei wurde deutlich, wie bedeutsam die enge deutsch-italienische Kooperation auf bilateraler sowie EU-Ebene ist. Beide Länder haben aufgrund ihrer Bevölkerungsgröße und Wirtschaftsleistung in der EU ein erhebliches politisches Gewicht. Als EU-Gründungsmitglieder sind sie zudem in zahlreichen Politikbereichen, etwa in Wirtschaftsfragen oder in Sicherheits- und Verteidigungspolitik, seit Jahrzehnten eng verbunden.

Im Kontext zunehmender globaler Herausforderungen ist es umso wichtiger, Diplomatie und Dialog zu fördern. Unter diesem Zeichen standen auch die anschließenden Diskussionen der Teilnehmenden. In vier Arbeitsgruppen analysierten sie vielfältige Aspekte der Bereiche europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Migrationspolitik, europäisches Unternehmertum und Energie und Klima. Darauf aufbauend entwickelten sie konkrete Handlungsempfehlungen, die sie Dr. Anna Lührmann und dem italienischen Botschafter Armando Varricchio am Vortag der deutsch-italienischen Regierungskonsultationen präsentierten.

Videoaufzeichnung der Public Panel Discussion Abschlussbericht des Spinelli Forums 2023


 

Das Spinelli Forum wurde 2019 auf Initiative des Auswärtigen Amts und des italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit ins Leben gerufen und wird vom IEP und dem Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI) ausgerichtet.

Team & Autor:innen

Über das Deutsch-Italienischer Nachwuchsführungskräfte-Dialog – Spinelli Forum Projekt: Das Spinelli Forum setzt sich zum Ziel, die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland langfristig zu stärken. Junge Nachwuchsführungskräfte aus beiden Ländern entwickeln gemeinsam Handlungsempfehlungen für aktuelle europäische Herausforderungen.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: Marlene Pfau