Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Podiumsdiskussion: Jointly Strengthening Europe: Germany and Italy in Times of Global Challenges
05.12.2023

Marlene Pfau
Marlene Pfau

Videoaufzeichnung der öffentlichen Podiumsdiskussion des dritten deutsch-italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialogs – Spinelli Forum – am 20. November 2023 im Auswärtigen Amt in Berlin.

Die tiefgreifenden Veränderungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erhöhen den Handlungsdruck auf die EU zu geschlossenem Handeln: Dies betrifft insbesondere die Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung. Eine geopolitische Notwendigkeit ist die Erweiterung der EU, die Hand in Hand geht mit notwendigen Reformen zur Wahrung der eigenen Handlungsfähigkeit. Zugleich gilt es die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Volkswirtschaften im globalen Wettbewerb zu sichern und dabei die großen Transformationen, die sich aus der Klimawandel und der Digitalisierung ergeben, erfolgreich zu gestalten. Bei der Bewältigung dieser gemeinsamen Herausforderungen ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Partnern und EU-Gründungsmitgliedern Deutschland und Italien, unverzichtbar.

Im Rahmen der diesjährigen Abschlusskonferenz des dritten “Deutsch-Italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialog – Spinelli Forum” besprachen Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, und die Staatssekretärin für auswärtige Angelegenheiten und internationale Kooperation des italienischen Außenministeriums, Maria Tripodi, den gemeinsamen Beitrag Deutschlands und Italiens zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Die Begrüßungsreden hielten IEP Direktorin Funda Tekin und Antonio Villafranca, Studiendirektor des ISPI und Co-Leiter des Europe and Global Governance Centre. Es moderierte Florian Eder.

Team & Autor:innen

Über das Deutsch-Italienischer Nachwuchsführungskräfte-Dialog – Spinelli Forum Projekt: Das Spinelli Forum setzt sich zum Ziel, die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland langfristig zu stärken. Junge Nachwuchsführungskräfte aus beiden Ländern entwickeln gemeinsam Handlungsempfehlungen für aktuelle europäische Herausforderungen.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: Marlene Pfau