Deutschland und Italien sind enge Partner und Gründungsmitglieder der Europäischen Union. Die enge deutsch-italienische Zusammenarbeit ist unverzichtbar für die Bewältigung gemeinsamer europäischer Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Stärkung der strategischen Autonomie Europas, die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Volkswirtschaften im globalen Wettbewerb sowie die erfolgreiche politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gestaltung der großen Transformationen Klimawandel und Digitalisierung.
Um das Verständnis füreinander zu verbessern und Unterschiede zu überwinden, kommt der Stärkung des Dialogs zwischen beiden Ländern daher eine besondere Bedeutung zu. Der „Deutsch-Italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialog – Spinelli Forum“ soll den Austausch zwischen den jungen Generationen beider Länder fördern und ein dauerhaftes Netzwerk für Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien beider Länder schaffen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, mit Expert:innen und politischen Entscheidungsträger:innen in Kontakt zu treten und in drei digitalen Workshops und einer gemeinsamen Konferenz in Berlin Lösungsansätze für aktuelle europapolitische Herausforderungen zu erarbeiten.
Ziel ist es, neue Impulse für die enge partnerschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Italien zu geben.
Das Spinelli Forum wurde 2019 auf Initiative des Auswärtigen Amts und des italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit ins Leben gerufen und wird vom IEP und dem Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI) ausgerichtet.