Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Demokratische Legitimation der EU

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Juli 2025 Februar 2025
Deutschland wählt, Europa zählt: Zivilgesellschaft
10.02.2025
Beitrag
EUle
Rainer Hub betont, dass unsere Werte ohne europäische Geschlossenheit global wirkungslos bleiben.
Januar 2025
Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments 2024-2029
10.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Die Europawahlen im Juni 2024 verdeutlichen die Komplexität der europäischen Wahlverfahren. Es lohnt sich ein Blick auf die Abstimmungsarten, Sitzverteilung und den Weg der 720 Abgeordneten ins Parlament – von der Stimme bis zur politischen Fraktion.
Juli 2024 Dezember 2023 Oktober 2023 Dezember 2021 November 2020 Mai 2020
Die Schicksalswahl und ihre Folgen – ein Jahr nach der Europawahl
26.05.2020
Beitrag
Europagespräche
Die Stimmung nach der Europawahl, der Einflusses der Mitgliedsstaaten, nationalstaatliches Handeln: Katarina Barley, nationale Spitzenkandidatin der SPD bei der Europawahl 2019, hat über den Stand der Dinge nach der vergangen EU Wahl diskutiert.