Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Nationale Wahlen in der EU

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Juni 2025
Round Table on European Democracy: Die rumänische Präsidentschaftswahl
17.06.2025
Beitrag
Europagespräche
Beim ersten Round Table on European Democracy 2025 präsentierte Professor Dr. Melania-Gabriela Ciot eine Analyse des Wahlverhaltens, der russischen Einflussnahme und der europapolitischen Folgen der Präsidentschaftswahl in Rumänien.
Präsidentschaftswahlen Polen 2025
02.06.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2025: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Das IEP identifiziert ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Präsidentschaftswahlen in Polen fanden am 18. Mai 2025 statt.
Mai 2025
Vorgezogene Parlamentswahl Portugal 2025
15.05.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2025: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Das IEP identifiziert ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die vorgezogene Parlamentswahl in Portugal fand am 18. Mai 2025 statt.
April 2025
Wiederholung der Präsidentschaftswahl Rumänien 2025
29.04.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2025: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Das IEP identifiziert ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die erneute Präsidentschaftswahl in Rumänien fand am 4. Mai 2025 statt, der zweite Wahlgang am 18. Mai.
Bundestagswahl Deutschland 2025 – Europapolitik im Koalitionsvertrag
11.04.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Welche Änderungen sieht die neue Bundesregierung für die deutsche Europapolitik vor? Die Expertinnen und Experten des Instituts für Europäische Politik analysieren in einer Videoreihe die möglichen europapolitischen Implikationen des Koalitionsvertrages.
Januar 2025
Bundestagswahl Deutschland 2025 – Deutschland wählt, Europa zählt
23.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Welchen Einfluss hat die deutsche Bundestagswahl auf Themen und Entscheidungsprozesse innerhalb der EU? Die Deutschland wählt, Europa zählt Video-Kampagne beleuchtet anhand von verschiedenen Schlaglichtern mögliche Auswirkungen der Wahlergebnisse auf Politikfelder der EU.
Präsidentschaftswahl Kroatien 2025
12.01.2025
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2025: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Das IEP identifiziert ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die 2. Runde der Präsidentschaftswahl in Kroatien fand am 12. Januar 2025 statt.
Dezember 2024
Parlamentswahl Rumänien 2024
01.12.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Parlamentswahl in Rumänien, die am 1. Dezember 2024 stattfanden, identifizierte das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa.
November 2024
Parlamentswahl Irland 2024
29.11.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der vorgezogenen Parlamentswahlen in Irland, die am 29. November 2024 stattfanden, identifizierte das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa.
Oktober 2024
Zweite Parlamentswahl Bulgarien 2024
27.10.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Parlamentswahlen in Bulgarien am 27. Oktober 2024 identifizierte das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa.
Parlamentswahl Litauen 2024
13.10.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Parlamentswahl in Litauen, die am 13. Oktober 2024 stattfanden, identifizierte das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa.
September 2024
Parlamentswahl Österreich 2024
29.09.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Wahlen identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Österreich fand am 29. September 2024 statt.
Juli 2024
Parlamentswahl Frankreich 2024
07.07.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen im Juni identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Frankreich fand am 30. Juni und 07. Juli 2024 statt.
Juni 2024
Parlamentswahl Belgien 2024
09.06.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Belgien fand am 9. Juni 2024 statt.
Parlamentswahl Bulgarien 2024
09.06.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Bulgarien fand am 9. Juni 2024 statt.
März 2024
Parlamentswahl Portugal 2024
10.03.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen im Juni identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Portugal findet am 10. März 2024 statt.
November 2023
Parlamentswahlen Niederlande 2023
22.11.2023
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2023: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen 2024 identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in den Niederlanden fand am 22. November statt.
Oktober 2023
Parlamentswahl Polen 2023
15.10.2023
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2023: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen 2024 identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Polen fand am 15. Oktober statt.
Kammerwahlen Luxemburg 2023
08.10.2023
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2023: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen 2024 identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Kammerwahlen in Luxemburg fanden am 8. Oktober 2023 statt.