Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

Oktober 2024
EU-Trainingsprogramm für die moldauische Zivilgesellschaft
22.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Die Zivilgesellschaft spielt eine zentrale Rolle in den EU-Verhandlungen der Republik Moldau. Das Training in Chișinău bot Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft die Möglichkeit zum Austausch und zur Stärkung ihrer Kapazitäten.
Spinelli trifft Génération Europe: Stärkung der trilateralen Zusammenarbeit in Rom
16.10.2024
Beitrag
Spinelli Forum
In Rom trafen sich junge Führungskräfte aus Deutschland, Italien und Frankreich im Rahmen des Spinelli Forums und Génération Europe. Gemeinsam entwickelten sie trilaterale Initiativen zu den Themen Wirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz.
Parlamentswahl Litauen 2024
13.10.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Parlamentswahl in Litauen, die am 13. Oktober 2024 stattfanden, identifizierte das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa.
Deutsche Europapolitik – Veröffentlichung der dritten Auflage des Handbuchs
07.10.2024
Beitrag
Handbuch zur deutschen Europapolitik
Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage des Handbuchs zur deutschen Europapolitik ist im September 2024 unter neuem Namen erschienen. Im Zentrum der Neuauflage stehen die Ampelkoalition und die Auswirkungen der „Zeitenwende“ durch den Krieg in der Ukraine.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Falesti
03.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie blickt die moldauische Bevölkerung auf den EU-Integrationsprozess des Landes? Welche Desinformations-Narrative zum bevorstehenden EU-Referendum zirkulieren in den Regionen? Einblicke aus dem zweiten lokalen Dialog in Moldau.
Policy-Dialog – Local Agendas for the Upcoming Elections: Party Responses
03.10.2024
Beitrag
GEO4EU
Welche Themen dominieren den Wahlkampf in Georgien vor den Parlamentswahlen am 26. Oktober? Wie interagiert die Opposition mit der Bevölkerung, insbesondere in den Regionen? Beim zweiten Policy-Dialog haben wir mit Vertreter:innen der georgischen Opposition diskutiert.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Stefan Voda
01.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie wird der moldauischen EU-Integrationsprozess auf lokaler Ebene gesehen? Vor welchen Herausforderungen steht das Land bei den Beitrittsverhandlungen, und welche Rolle spielt das EU-Referendum in diesem Prozess?
September 2024
Parlamentswahl Österreich 2024
29.09.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Wahlen identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Österreich fand am 29. September 2024 statt.
Policy Dialog und Memo: All Politics is local
23.09.2024
Beitrag
GEO4EU
Am 26. Oktober 2024 finden in Georgien Parlamentswahlen statt. Inwieweit werden die Erwartungen der georgischen Bevölkerung auf der lokalen Ebene durch die zur Wahl stehenden Parteien adressiert?
Forging Futures: The EU, its Neighbourhood and Beyond
20.09.2024
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Über die Zukunft der EU-Integration, Reformen, globale Partnerschaften und interne Bedrohungen diskutierten Wissenschaftler:innen und politische Entscheidungsträger:innen auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz am 19. und 20. September in Berlin.
August 2024
Rechtsextreme im Europäischen Parlament 2024
05.08.2024
Beitrag
EUle
Nach der EU-Wahl wählte das Parlament Ende Juli seine Ausschussvorsitzenden. Während die rechtsnationalen „Europäischen Konservativen und Reformer“ einige Posten erhielten, gingen rechtsextreme Fraktionen leer aus. Mehr dazu erklärt im EUle Video!
Juli 2024
Abschlusspublikation: Herausforderungen belarusischer Migrant:innen in Europa
31.07.2024
Beitrag
VisiBYlity Belarus
Die Herausforderungen der belarusischen Diaspora sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Aufnahmeland. Unsere Forschungsergebnisse analysieren die rechtlichen Rahmenbedingungen belarusischer Migrant:innen in der Ukraine, Litauen, Polen und Deutschland.
UA Infosheets
23.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Die deutsch-ukrainischen Beziehungen und zentrale Entwicklungen in der Ukraine in ihrer Komplexität verstehen – die kompakten Infosheets führen Perspektiven aus beiden Ländern zusammen und tragen zu gegenseitigem Verständnis und Wissenstransfer bei.
Study Trip 2024 nach Berlin
19.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Der Study Trip zum Thema internationale Kooperation und Advocacy bot jungen Vertreterinnen ukrainischer zivilgesellschaftlicher Organisationen Einblicke in die Berliner Think-Tank-Landschaft sowie die Zusammenarbeit mit der Politik.
Background Paper: Gemeinsam resilienter werden
16.07.2024
Beitrag
invigoratEU
Die EU ist mit neuen geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Angesicht dessen untersucht InvigoratEU, wie Modernisierungs- und geopolitische Strategien kombiniert werden können, um die Resilienz Europas zu stärken und neue Impulse für die EU-Erweiterung zu geben.
Wahl Präsident:in Europäische Kommission 2024
16.07.2024
Beitrag
EUle
Ursula von der Leyen bewirbt sich für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission. Ob sie den Spitzenposten der EU weitere 5 Jahre übernimmt, entscheidet sich am Donnerstag. Mehr dazu in unserem EUle Video!
Fraktionsbildung im EU-Parlament 2024
15.07.2024
Beitrag
EUle
Am 16. Juli 2024 tritt das neu gewählte Europäische Parlament in Straßburg zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit 720 Abgeordneten formieren sich neue Fraktionen, insbesondere am rechten Rand. EUle beleuchtet die Fraktionsbildung im EU Parlament 2024.
6. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
11.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die wirtschaftliche Situation der Ukraine? Wie entwickeln sich einzelne Regionen und welche Prioritäten setzt das Land im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 11. Juli 2024 in Berlin diskutiert.
Parlamentswahl Frankreich 2024
07.07.2024
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2024: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen im Juni identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in Frankreich fand am 30. Juni und 07. Juli 2024 statt.
5. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
05.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die deutsche Position zu einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und wie wird die verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit der Ukraine in Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 5. Juli 2024 in Kyjiw diskutiert.