Russlands hybride Kriegsführung bedroht nicht nur die Ukraine, sondern auch Moldau und Georgien. Zehntausende protestieren dort täglich gegen ein illegitimes, pro-russisches Regime. Ohne europäische Unterstützung ist ihre Demokratie in Gefahr. Deutschland war bislang ein starker Partner für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – doch bleibt das auch nach der Bundestagswahl so? Laura Worsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IEP Berlin, erklärt, warum Deutschland und die EU in der Außen-, Nachbarschafts- und Sicherheitspolitik zusammenstehen müssen.
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland, das IEP Berlin, die Jungen Europäischen Föderalist:innen und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement beleuchten die europäische Tragweite der Wahl und zeigen, warum eure Stimme nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa zählt.
Jede Stimme für eine demokratische Partei ist eine Stimme für Europa.