Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

Dezember 2023
Deutsche Europapolitik auf dem Prüfstand
19.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Wie ist die deutsche Europapolitik angesichts der Zeitenwende und der bevorstehenden Europawahlen zu bewerten? Diese und andere Fragen diskutierten Expert:innen mit dem Ständigen Vertreter Deutschlands bei der EU, Botschafter Michael Clauß.
„Potential of the EU integration of Ukraine’s agricultural market“ – Ukraine Perspectives Expert Roundtable
15.12.2023
Beitrag
ukraine-perspectives
Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Integration der ukrainischen Landwirtschaft für die EU und die Ukraine? Beim Ukraine Perspectives Expert Roundtable wurden zentrale Fragen der Ausrichtung des ukrainischen Agrarmarkts auf EU-Standards inmitten des Krieges diskutiert.
Mittagsgespräch: Strategische Sprungbretter und Stolpersteine auf dem Weg zur EU-Erweiterung
14.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Das Mittagsgespräch beleuchtete das Verhältnis zwischen EU-Erweiterung und Reformen. Beide Prozesse sollten Hand in Hand gehen, aber welche Reformen notwendig sind und wie und wann sie umgesetzt werden sollten, bleibt umstritten.
Mittagsgespräch: The MFF under scrutiny: Cohesion policy in an enlarging European Union
08.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-EIB-Mittagsgespräch diskutierte die Zukunft der Kohäsionspolitik im Kontext von „Next Generation EU“ und den Erweiterungsambitionen der EU. Die Gewichtung von Vergrößerung, Effizienz und Reformorientierung des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens ist dabei entscheidend.
Podiumsdiskussion: Jointly Strengthening Europe: Germany and Italy in Times of Global Challenges
05.12.2023
Beitrag
Spinelli Forum
Videoaufzeichnung der öffentlichen Podiumsdiskussion des dritten deutsch-italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialogs – Spinelli Forum – am 20. November 2023 im Auswärtigen Amt in Berlin.
2. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
04.12.2023
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie können die deutsch-ukrainischen Beziehungen in Kriegszeiten nachhaltig ausgebaut werden und wo wird am dringendsten Unterstützung benötigt? Beim 2. Deutsch-Ukrainischen Frühstücksgespräch wurden zentrale Herausforderungen in puncto Sicherheit und EU-Annäherung thematisiert.
Abschlusskonferenz des Spinelli Forums 2023
04.12.2023
Beitrag
Spinelli Forum
30 deutsche und 30 italienische Nachwuchsführungskräfte kamen im November 2023 in Berlin zusammen, um aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
November 2023
Der RESILIO Monitor
28.11.2023
Beitrag
Resilio
Wie widerstandsfähig ist die Rechtsstaatlichkeit in der EU? Der RESILIO Monitor untersucht die Leistung der Rechtsstaatlichkeit in den EU27 und bezieht über den rechtlichen und institutionellen Rahmen Faktoren wie Medien, Zivilgesellschaft oder die wirtschaftliche Lage mit ein.
Parlamentswahlen Niederlande 2023
22.11.2023
Beitrag
EU Wahlmonitor
Wahljahr 2023: Welche europapolitischen Auswirkungen haben die nationalen Wahlen in der EU? Im Vorfeld der Europawahlen 2024 identifiziert das IEP ihre Implikationen für Deutschland und Europa. Die Parlamentswahl in den Niederlanden fand am 22. November statt.
Oktober 2023
Erster NEXT4EU Policy Dialogue in Chișinău
23.10.2023
Beitrag
Next4EU
Wo steht Moldau bei der Umsetzung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Reformschritte? Der erste NEXT4EU Policy Dialogue zwischen staatlichen Vertreter:innen und der Zivilgesellschaft hat eine Bilanz der Reformbemühungen gezogen.