Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2021
Networking Lab: Gemeinsam gegen Desinformation
09.12.2021
Beitrag
inforMD
Eine aktive Zivilgesellschaft, ein starker regulatorischer Rahmen, und der internationale Austausch sind entscheidende Faktoren für die Desinformationsbekämpfung. Moldauische und internationale Expert:innen haben sich im Rahmen des inforMD Networking Labs ausgetauscht.
Welche Impulse setzt die Bodenreform? – 23. Ukraine-Frühstücksgespräch
09.12.2021
Beitrag
GURN
In der ukrainischen Landwirtschaft hat sich 2021 eine kleine Revolution ereignet: Die neue Bodenreform ermöglicht den Handel mit Flächen, die zwei Jahrzehnte unter Verschluss waren. Eine Studie zeigt erste Befunde zu den Effekten auf dem Bodenmarkt.
November 2021
Die Ukraine und die europäische Union – 8. Deutschland-Frühstücksgespräch
24.11.2021
Beitrag
GURN
Wie steht es um die Beziehungen der Ukraine zur Europäischen Union? Expert:innen haben über die Erwartungen Deutschlands an die EU-Annäherung der Ukraine gesprochen. Dabei stand die Berliner Perspektive im Mittelpunkt.
Anti-Desinformationstraining für junge Moldauer:innen
18.11.2021
Beitrag
inforMD
Zusammen mit lokalen Expert:innen beschäftigten sich moldauische Studierende mit verschiedenen Formen von Desinformation in traditionellen sowie in sozialen Medien.
Europäisches Erbe 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung
10.11.2021
Beitrag
rEUnify
Diverse Perspektiven verbinden die europäische Erinnerung mit der deutschen Wiedervereinigung. Expert:innen haben analysiert, welche Schlussfolgerungen aus der deutschen Einheit nach 1990 für den weiteren europäischen Integrationsprozess entstanden sind.
Europa von allen Seiten – Veröffentlichung der zweiten Auflage des Handbuchs
04.11.2021
Beitrag
Handbuch zur deutschen Europapolitik
Was sind die Grundlinien der deutschen Europapolitik? Welche Faktoren sind innenpolitisch wichtig? Welche Akteur:innen existieren in den einzelnen Politikbereichen? Das Handbuch nimmt sich diesen und anderen relevanten Fragen sowie aktuellen europapolitische Entwicklungen an.
Oktober 2021
30 Jahre deutsche Wiedervereinigung - eine europäische Erfolgsgeschichte?
27.10.2021
Beitrag
EUritage
Wie werden die demokratischen Umbrüche von 1989 in verschiedenen Ländern der EU interpretiert? Expert:innen und Zeitzeug:innen haben über die Rolle des gemeinsamen Erbes von 1989 für den europäischen Integrationsprozess diskutiert.
Nach den Bundestagswahlen – 7. Deutschland-Frühstücksgespräch
12.10.2021
Beitrag
GURN
In Berlin wird sondiert und bald koaliert. Wie eine neue Bundesregierung die deutsch-ukrainischen Beziehungen verändern wird, haben Expert:innen beider Länder diskutiert.
Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion
05.10.2021
Beitrag
Europagespräche
Pandemie weiter bekämpfen, Strukturen verbessern, Verträge neu denken – Dr. Thomas Steffen, Staatssekretär des Bundesgesundheitsminsteriums, hat eine europäische Gesundheitsunion gemeinsam mit den Gästen des Mittagsgesprächs diskutiert.
September 2021
EU integration at a crossroads: The future of the EU and German European policy
30.09.2021
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Was denken europäische Expert:innen aus Wissenschaft und Politik über die Zukunft der EU, partizipative Demokratie, differenzierte Integration und Aufschwung und Solidarität in der EU? Während der IEP-Jahrestagung diskutierten sie diese Themen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Die Fellows und Forschungsprojekte des Eurasia Lab & Fellowship Program
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Von zivilem Aktivismus in Kasachstan während Covid-19, über den Einfluss der Pandemie auf geschlechtsspezifische Gewalt in Usbekistan und Kirgisistan hin zu digitalem Aktivismus in Turkmenistan: Das sind die Themen der Eurasia Lab Teams von September bis Dezember 2021.
Transformationsprozesse in Osteuropa und Zentralasien – Öffentliche Diskussion
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Korruptionsbekämpfung in der Republik Moldau, COVID-19 in Zentralasien, Zivilgesellschaft in Belarus – die Fellows des Eurasia Lab & Fellowship Programms haben ihre Forschungsprojekte vorgestellt und die Ergebnisse mit externen Expert:innen diskutiert.
August 2021