Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Typ

Dezember 2021
Ukraine-Bild in Deutschland – 9. Deutschland-Frühstücksgespräch
16.12.2021
Beitrag
GURN
Der deutsche Diskurs über die Ukraine hat sich seit 2014 diversifiziert. Dennoch existieren auf beiden Seiten nach wie vor Wissenslücken über das jeweils andere Land, die es in Zukunft zu schließen gilt.
Networking Lab: Gemeinsam gegen Desinformation
09.12.2021
Beitrag
inforMD
Eine aktive Zivilgesellschaft, ein starker regulatorischer Rahmen, und der internationale Austausch sind entscheidende Faktoren für die Desinformationsbekämpfung. Moldauische und internationale Expert:innen haben sich im Rahmen des inforMD Networking Labs ausgetauscht.
Welche Impulse setzt die Bodenreform? – 23. Ukraine-Frühstücksgespräch
09.12.2021
Beitrag
GURN
In der ukrainischen Landwirtschaft hat sich 2021 eine kleine Revolution ereignet: Die neue Bodenreform ermöglicht den Handel mit Flächen, die zwei Jahrzehnte unter Verschluss waren. Eine Studie zeigt erste Befunde zu den Effekten auf dem Bodenmarkt.
November 2021
Die Ukraine und die europäische Union – 8. Deutschland-Frühstücksgespräch
24.11.2021
Beitrag
GURN
Wie steht es um die Beziehungen der Ukraine zur Europäischen Union? Expert:innen haben über die Erwartungen Deutschlands an die EU-Annäherung der Ukraine gesprochen. Dabei stand die Berliner Perspektive im Mittelpunkt.
Anti-Desinformationstraining für junge Moldauer:innen
18.11.2021
Beitrag
inforMD
Zusammen mit lokalen Expert:innen beschäftigten sich moldauische Studierende mit verschiedenen Formen von Desinformation in traditionellen sowie in sozialen Medien.
Deutsch-Nordisch-Baltische Einschätzungen zur Gestaltung der Zukunft Europas
15.11.2021
Beitrag
DNBF
Das europäische Projekt wird zukunftsfähig bleiben, solange die EU veränderungsfähig ist.
Europäisches Erbe 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung
10.11.2021
Beitrag
rEUnify
Diverse Perspektiven verbinden die europäische Erinnerung mit der deutschen Wiedervereinigung. Expert:innen haben analysiert, welche Schlussfolgerungen aus der deutschen Einheit nach 1990 für den weiteren europäischen Integrationsprozess entstanden sind.
Oktober 2021
30 Jahre deutsche Wiedervereinigung - eine europäische Erfolgsgeschichte?
27.10.2021
Beitrag
EUritage
Wie werden die demokratischen Umbrüche von 1989 in verschiedenen Ländern der EU interpretiert? Expert:innen und Zeitzeug:innen haben über die Rolle des gemeinsamen Erbes von 1989 für den europäischen Integrationsprozess diskutiert.
Veranstaltungsbericht IEP-Jahrestagung: "EU Integration at a Crossroads: The Future of the EU and German European Policy"
12.10.2021
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Was denken europäische Expert:innen aus Wissenschaft und Politik über die Zukunft der EU, partizipative Demokratie, differenzierte Integration und Aufschwung und Solidarität in der EU? Auf der IEP-Jahrestagung diskutierten sie diese Themen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Veranstaltungsbericht: "Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion"
12.10.2021
Beitrag
Europagespräche
Das virtuelle Mittagsgespräch „Die Lehren der Covid-19 Pandemie: Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion“ ist vom IEP organisiert worden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Funda Tekin, einer der beiden Direktorinnen des IEP. Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, begrüßte die Teilnehmenden.
Nach den Bundestagswahlen – 7. Deutschland-Frühstücksgespräch
12.10.2021
Beitrag
GURN
In Berlin wird sondiert und bald koaliert. Wie eine neue Bundesregierung die deutsch-ukrainischen Beziehungen verändern wird, haben Expert:innen beider Länder diskutiert.