Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Policy brief: Making the EU and member state policy towards the Western Balkans socio-economically more sustainable
01.05.2023

Christian Lue / Unsplash
Christian Lue / Unsplash

Welche Maßnahmen können die sozio-ökonomische Entwicklung im Westlichen Balkan nachhaltig fördern? Vorschläge dazu liefert unser neues WB2EU Policy Brief.

Die Europäische Union unterstützt im Zuge des Erweiterungsprozesses politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Reformen in den sechs Ländern des Westbalkans. Das jüngste im Rahmen des WB2EU Projekts publizierte Policy Brief argumentiert, dass die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Region nachhaltig gefördert werden und die soziale Dimension der Erweiterungspolitik gestärkt werden muss. Insbesondere stellt die Arbeitsmigration zwischen den Westbalkanländern und der EU ein zweischneidiges Schwert dar. Um die langfristige sozio-ökonomische Entwicklung in der Region zu unterstützen, sollte insbesondere die zirkuläre Migration gefördert werden, um den Rücktransfer von sozio-ökonomischem Kapital zu sichern. Zudem ist eine glaubwürdige Beitrittsperspektive grundlegend für die sozio-ökonomische Entwicklungsperspektive in den WB6 Ländern.

Das WB2EU Projekt zielt auf den Aufbau eines Netzwerks von renommierten Think-Tanks, Do-Tanks, Universitäten, Hochschulinstituten und Politikzentren aus dem Westbalkan, den Nachbarländern und den EU-Mitgliedsstaaten, die für den Erweiterungsprozess und die Europäisierung der Region in den kommenden Jahren entscheidend sein werden. Das WB2EU-Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen ihres Erasmus+ Jean Monnet-Programms kofinanziert.

Team & Autor:innen

Über das WB2EU – Europeanisation meets democracy from below: The Western Balkans on the search for new European and democratic momentum Projekt: Mit Forschungsfragen zur Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit, der sozialen Dimension des Erweiterungsprozesses sowie der Demokratisierung "von unten" vertieft das IEP seine Arbeit zum EU-Erweiterungsprozess gegenüber den Ländern des westlichen Balkans.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: Christian Lue / Unsplash