Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Juli 2020
Online-Bürgerdialog: Besser Zusammen in der Mitte Europas?
02.07.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über das aktuelle Zusammenleben im Grenzraum Sachsen, Polen, Tschechien haben Anna Cavazzini, MdEP, und Marek Prawda, Europäische Kommission, diskutiert. Die Notwendigkeit bilateraler Beziehungen sowie die aktuelle Lage in Polen wurde dabei thematisiert.
Projektabschlusskonferenz
01.07.2020
Beitrag
WE&EU
Unterstützung Moldaus durch die EU und die Relevanz EU Annäherungsprozess waren Thema in der Abschlusskonferenz des WE&EU Projekts. Außerdem sind Videos mit Erfolgsgeschichten von EU-Förderung lokaler Projekte gezeigt worden.
Juni 2020
Neue Impulse für das CiSEP Netzwerk nach der Online Konferenz 2020
30.06.2020
Beitrag
CiSEP
Die diesjährige CiSEP Konferenz unter dem Titel „Shaping It Together: Our Future, Our Community, Our Responsibility“ fand vom 22. bis zum 25. Juni 2020 aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 virtuell statt.
14. Ukraine-Frühstücksgespräch: „Die Justizreform und der Kampf gegen Korruption in den ukrainischen Regionen“
30.06.2020
Beitrag
GURN
Am 15. Juli 2019 fand am Institut für Europäische Politik das 14. Ukraine-Frühstückgespräch im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) statt. Mit den Expertinnen Iryna Shyba, Geschäftsführerin der DEJURE Foundation aus Kyjiw und Oksana Huss, Post-Doktorandin an der Universität Leiden ...
Verständigung in Europa – Bürgerschaft und Städtepartnerschaften in der EU stärken!
30.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über Städtepartnerschaften und deren Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene haben Peter Kleine, Oberbürgermeister Weimar, und Jochen Butt-Posnik, Europa für Bürger:innen, diskutiert. Durch sie könne ein gelebter Austausch etabliert werden, der Vorurteile abbaut und den Dialog fördert.
Deutsche Konferenz vor der Ratspräsidentschaft: Die Zukunft Europas gestalten
25.06.2020
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Wissenschaftler:innen, politische und zivilgesellschaftliche Vertreter:innen sowie Jugendliche sind sich einig, dass in Krisenzeiten wie in der COVID-19 Pandemie die Europäische Union für seine Werte einstehen und gleichzeitig nach Zusammenhalt und Gerechtigkeit streben muss.
EU-Ratspräsidentschaft: Erwartungen, Prioritäten und Herausforderungen
23.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Der wirtschaftliche Wiederaufbau, der European Green Deal und der Mehrjährige Finanzrahmen sind nur einige der Herausforderungen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Ulrike Demmer, Regierungssprecherin, und Jörg Wojahn, Europäischen Kommission, haben darüber diskutiert.
CiSEP Online Konferenz 2020
22.06.2020
Beitrag
CiSEP
Die Konferenz hat unter dem Titel „Shaping It Together: Our Future, Our Community, Our Responsibility“ stattgefunden und war gleichzeitig das Ende des Trainingsprogramms.
Europa nach Corona – solidarisch und sozial!
15.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über gerechte Arbeitsbedingungen und den immer größer werdenden Niedriglohnsektor haben Nicolas Schmit, Sozialkommissar, und Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister, diskutiert. Dabei wurde auf die kommende deutsche EU-Ratspräsidentschaft geblickt.
Online-Bürgerdialog zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
12.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Berlin und Brüssel stehen vor der großen Aufgabe, die Corona-Pandemie einzudämmen
Neue Tendenzen in der bilateralen Zusammenarbeit – 18. Ukraine-Frühstücksgespräch
10.06.2020
Beitrag
GURN
Nach einem Jahr Amtszeit von Präsident Selenskyi ziehen wir Bilanz und sprechen über die künftigen Prioritäten der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit. Anlass ist die Publikation eines Policy Papers, das aus einer Kooperation des IEP mit dem New Europe Center hervorgegangen ist.
Ukraine: Interaktive Gesprächsrunden zum Dialogaufbau abgeschlossen
05.06.2020
Beitrag
CiSEP
Am 20. Mai 2020 wurde der vierte Bürger*innendialog im Rahmen des Projekts “EU-Assoziationen und Wirklichkeit in Moldau (WE&EU)” gemeinsam vom Institut für Europäische Politik (IEP), dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE) und dem Institute for Strategic Initiatives (IPIS) virtuell mit BürgerInnen aus Drochia in Moldau durchgeführt.
Virtueller EU-Awareness Workshop zur Vermittlung des EU Assoziierungsabkommens in Edinet, Moldau
04.06.2020
Beitrag
WE&EU
Awareness Workshop in Edinet, Republik Moldau
04.06.2020
Beitrag
WE&EU
Es ist über das EU-Assoziierungsabkommen informiert worden und die Einschätzungen lokaler Akteur:innen zur Umsetzung des Abkommens wurden vorgestellt. Außerdem wurde Desinformationen mit WE&EU Fact-Checks und Videos zu EU-Erfolgsgeschichten entgegen gewirkt.
Erstes digitales Mittagsgespräch mit Dr. Katarina Barley und Prof. Dr. Michael Kaeding: „Die ‚Schicksalswahl‘ und ihre Folgen – ein Jahr nach der Europawahl“
03.06.2020
Beitrag
Europagespräche
Am 26. Mai 2020 fand das IEP-Mittagsgespräch zum Thema „Die ‚Schicksalswahl‘ und ihre Folgen – ein Jahr nach der Europawahl“ statt – aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmalig in digitaler Form. Es diskutierten Dr. Katarina Barley, nationale Spitzenkandidatin der SPD bei der Europawahl 2019 und heute Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments ...