Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ukraine

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Februar 2025
Deutschland wählt, Europa zählt: Desinformation als Waffe
13.02.2025
Beitrag
EUle
Ljudmyla Melnyk erklärt, welchen Einfluss Russland auf die öffentliche Meinung hat.
Januar 2025
Kick-off Konferenz: Germany-Ukraine Dialogues on Rule of Law for EU Accession
17.01.2025
Beitrag
Pathways to Progress
Die Ukraine durchläuft als erstes Land im Krieg den EU-Integrationsprozess. Trotz täglicher Angriffe Russlands, treibt die Ukraine Reformen im Bereich Rechtsstaatlichkeit voran. Die Themen Wahlen, Migration und Justiz standen im Fokus der Konferenz am 17.01.2025 in Berlin.
Dezember 2024
Expert Exchange: Germany-Ukraine Dialogues on Rule of Law for EU Accession
12.12.2024
Beitrag
Pathways to Progress
Beim Fachaustausch zur Ukraine am 12. Dezember 2024 in Berlin diskutierten Expert:innen den Stand der Reformen sowie die Rolle der Zivilgesellschaft im EU-Beitrittsprozess der Ukraine.
November 2024
Research Project Facilitator - Publikationen
29.11.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen der Ukraine erfordern fundierte Forschung und praxisnahe Lösungen. Gemeinsam mit dem ukrainischen Think-Tank Cedos hat das IEP drei regionale NGO-Projekte gefördert. Die resultierenden Publikationen stellen wir hier vor.
Juli 2024
UA Infosheets
23.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Die deutsch-ukrainischen Beziehungen und zentrale Entwicklungen in der Ukraine in ihrer Komplexität verstehen – die kompakten Infosheets führen Perspektiven aus beiden Ländern zusammen und tragen zu gegenseitigem Verständnis und Wissenstransfer bei.
Study Trip 2024 nach Berlin
19.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Der Study Trip zum Thema internationale Kooperation und Advocacy bot jungen Vertreterinnen ukrainischer zivilgesellschaftlicher Organisationen Einblicke in die Berliner Think-Tank-Landschaft sowie die Zusammenarbeit mit der Politik.
Background Paper: Gemeinsam resilienter werden
16.07.2024
Beitrag
invigoratEU
Die EU ist mit neuen geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Angesicht dessen untersucht InvigoratEU, wie Modernisierungs- und geopolitische Strategien kombiniert werden können, um die Resilienz Europas zu stärken und neue Impulse für die EU-Erweiterung zu geben.
6. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
11.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die wirtschaftliche Situation der Ukraine? Wie entwickeln sich einzelne Regionen und welche Prioritäten setzt das Land im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 11. Juli 2024 in Berlin diskutiert.
April 2024
1. Ukraine Perspectives Talk „Assessing the challenges for agri-food public authorities”
30.04.2024
Beitrag
ukraine-perspectives
Die GAP-Reform ist entscheidend für die nächsten EU-Erweiterungsschritte und die Landwirtschaft ein wichtiger strategischer Faktor für die Ukraine. Beim UP Talk hat Dr. Oleg Nivievskyi sein Policy Paper zur Rolle der öffentlichen Institutionen in diesem Prozess präsentiert.
4. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
25.04.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist der aktuelle Stand der deutsch-ukrainischen Sicherheitskooperation und welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, die eingefrorenen russischen Assets zu konfiszieren und der Ukraine zur Verfügung zu stellen? Diese Fragen wurden am 25. April 2024 in Kyjiw diskutiert.
März 2024
3. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch x Ukraine Insights
21.03.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Welche Folgen hatte die russische Besetzung für die Menschen auf der Krim, für die Ukraine und für die gesamte Region? Beim 3. Deutsch-Ukrainischen Frühstücksgespräch in Kooperation mit dem Zentrum Liberale Moderne und Ukrainian Prism wurden diese Herausforderungen diskutiert.
Februar 2024
Research Project Facilitator
19.02.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Zivilgesellschaftliche Organisationen sind essenziell für den Wiederaufbau und die EU-Integration der Ukraine. Der Research Project Facilitator fördert unabhängige Analysen regionaler Think-Tanks und NGOs, vertieft ihre Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und mindert Brain-Drain.
Dezember 2023
„Potential of the EU integration of Ukraine’s agricultural market“ – Ukraine Perspectives Expert Roundtable
15.12.2023
Beitrag
ukraine-perspectives
Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Integration der ukrainischen Landwirtschaft für die EU und die Ukraine? Beim Ukraine Perspectives Expert Roundtable wurden zentrale Fragen der Ausrichtung des ukrainischen Agrarmarkts auf EU-Standards inmitten des Krieges diskutiert.
2. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
04.12.2023
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie können die deutsch-ukrainischen Beziehungen in Kriegszeiten nachhaltig ausgebaut werden und wo wird am dringendsten Unterstützung benötigt? Beim 2. Deutsch-Ukrainischen Frühstücksgespräch wurden zentrale Herausforderungen in puncto Sicherheit und EU-Annäherung thematisiert.
Oktober 2023
1. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
12.10.2023
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie können die deutschen Ukraine-Hilfen nachhaltiger werden? Wie werden sie in beiden Ländern wahrgenommen? Welche Rolle spielt die Kommunikation? Diese und weitere Fragen haben wir beim ersten Deutsch-Ukrainischen Frühstücksgespräch in Berlin besprochen.
Dezember 2022
Die Resilienz der ukrainischen Demokratie unter den Bedingungen des Krieges – 26. Ukraine-Frühstücksgespräch
13.12.2022
Beitrag
GURN
Wie können die Fortschritte der Ukraine in so zentralen Bereichen wie Rechtsstaatlichkeit und Dezentralisierung während des Kriegs und für die Zeit danach gesichert werden? Diese Herausforderung und die Rolle der Zivilgesellschaft besprachen wir beim Ukraine-Frühstücksgespräch.
„Zeitenwende: Welchen Platz nimmt die Ukraine in der deutschen Außenpolitik ein?“ – 10. Deutschland-Frühstücksgespräch
07.12.2022
Beitrag
GURN
Der umfassende russische Angriffskrieg hat die deutsch-ukrainischen Beziehungen neu ausgerichtet. Zuvor Partner in den Bereichen Energie und Dezentralisierung, ist Deutschland nun Verbündeter für Sicherheit und Verteidigung – Bereiche, in denen sich kritische Fragen stellen.
Oktober 2022
Der Wiederaufbau der Ukraine: Signale der internationalen Expert:innenkonferenz in Berlin
26.10.2022
Beitrag
Europagespräche
Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine Investition in die Zukunft Europas – Jean-Eric de Zagon, Gerlind Heckmann und Nataliia Shapoval haben den nationalen Wiederaufbauplan der Ukraine diskutiert und die Ergebnisse der internationalen Expert:innenkonferenz in Berlin bewertet.
September 2022
Krieg in der Ukraine – Verschiedene Perspektiven aus Deutschland und der EU?
14.09.2022
Beitrag
rEUnify
Der Krieg gegen die Ukraine fordert die Solidarität europäischer Staaten. Jedoch zeigen sich in Deutschland und seinen Nachbarländern verschiedene Perspektiven auf den Krieg. Diese waren Thema der Diskussion zum Abschluss des rEUnify Projekts in Dresden.
Mai 2022
Politikberatung in Zeiten des Krieges – 25. Ukraine-Frühstücksgespräch
18.05.2022
Beitrag
GURN
Wie hat sich die Arbeit ukrainischer Think-Tanker seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 verändert? Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert und wie kann die internationale Gemeinschaft sie unterstützen? Vertreter:innen dreier Think-Tanks haben diskutiert.