Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Asyl und Migration

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Februar 2025
Deutschland wählt, Europa zählt: Asylpolitik
18.02.2025
Beitrag
EUle
Johanna Hase erklärt, welchen Einfluss Deutschland in Brüssel auf Fragen wie Gemeinsame Verantwortung vs. nationale Abschottung, Sichere Fluchtwege vs. Deals mit Drittstaaten, Menschenrechte vs. Pushbacks an den Außengrenzen nehmen kann.
September 2024 Mai 2024 November 2023 Oktober 2022
14. Jahrestagung des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums
13.10.2022
Beitrag
DNBF
Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus den baltischen und nordischen EU-Staaten und Deutschland haben über die Herausforderungen der neuen geopolitischen Realität der EU für Sicherheit, Verteidigung, Klima, Energie, Migration, Asyl und die China-Politik der EU diskutiert.
September 2022 Mai 2022 März 2022 Juni 2021 März 2021
Die EU-Türkei Beziehungen nach der Tagung des Europäischen Rates: Kann eine positive Agenda funktionieren?
30.03.2021
Beitrag
Europagespräche
Über die besorgniserregenden türkischen Menschenrechts‑, Demokratie- und Rechtsstaatlichkeitsstandards haben Expert:innen aus der Politik und Wissenschaft diskutiert. Das Fazit lautet: Die Verbesserung der EU-Türkei Beziehung wird aufgrund vielschichtiger Konflikte beschränkt.
November 2020
Herausforderungen und veränderte Realitäten: Die EU-Türkei Beziehungen fünf Jahre nach dem EU-Türkei Abkommen zur Migration
20.11.2020
Beitrag
Europagespräche
Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut, Leiter der EU-Delegation in der Türkei, sprach in diesem IEP Mittagsgespräch über das Engagement der EU in der Türkei und darüber, wie Streitigkeiten im Dialog mit der türkischen Regierung gelöst werden können.
Zwischen Blockade, Grundwerten und Solidarität: Der neue EU-Migrationspakt als Lösung?
19.11.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über die Inhalte des EU-Migrationspaket und aktuelle Konfliktlinien zwischen Abschottung und Solidarität haben Stephan Mayer, Staatssekretär Bundesinnenministerium, und Daniel Thym, deutsche Stiftungen für Integration und Migration, diskutiert.
Juni 2020