Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Nachbarschaft

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Mai 2025
Zwischenergebnisse: InvigoratEU Mid-Term Konferenz in Brüssel
20.05.2025
Beitrag
invigoratEU
Bei der InvigoratEU-Konferenz kamen Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft aus ganz Europa in Brüssel zusammen. Sie bot Raum zum intensiven fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zum Dialog über die Zukunft der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik.
TEPSA
InvigoratEU Youth Lab an der Universität Passau
07.05.2025
Beitrag
invigoratEU
EU-Erweiterung, Reformbedarf und Beitrittsperspektiven – über diese Themen diskutierten 30 Studierende im Invigorat EU Youth Lab an der Uni Passau. Sie erarbeiteten konkrete Empfehlungen zur Zukunft der EU-Erweiterungspolitik.
Februar 2025
Deutschland wählt, Europa zählt: EU-Nachbarschaft
18.02.2025
Beitrag
EUle
Laura Worsch deckt auf, welche Rolle Deutschland in der Außen-, Nachbarschafts- und Sicherheitspolitik einnimmt.
Dezember 2024 Juli 2024
UA Infosheets
23.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Die deutsch-ukrainischen Beziehungen und zentrale Entwicklungen in der Ukraine in ihrer Komplexität verstehen – die kompakten Infosheets führen Perspektiven aus beiden Ländern zusammen und tragen zu gegenseitigem Verständnis und Wissenstransfer bei.
Mai 2024
InvigoratEU von A bis Z: Konzepte und Terminologie
22.05.2024
Beitrag
invigoratEU
Mit dem neuen Schwung der EU-Erweiterungspolitik entwickelt InvigoratEU analytische Rahmen, politische Empfehlungen, Instrumente und Toolboxen, um den Prozess weiter zu stärken. Wie die Konzepte und Schlüsselbegriffe zusammenpassen, ist im analytischen Glossar dargelegt.
März 2024
Europas Zukunft: InvigoratEU Kick-Off Konferenz in Tiflis
11.03.2024
Beitrag
invigoratEU
Geopolitik, Modernisierung und Europas Zukunft. Wie soll die EU-Erweiterungspolitik zukünftig gestaltet werden? Die Kick-Off Konferenz in Georgien eröffnet das InvigoratEU Projekt und vereint europäische, institutionelle, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Perspektiven.
Februar 2024 November 2022
Zwischenbilanz nach einem Jahr Global-Gateway-Strategie
24.11.2022
Beitrag
Europagespräche
Welche Potentiale bietet die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Kommission und welche Herausforderungen stellen sich? Im IEP-EIB Mittagsgespräch diskutierten Katja Kammerer, Jule Könneke, Dr. Eefje Schmid und Dr. Jörg Wojahn.
April 2022 September 2021 Oktober 2020
Viaduct: Abschlusskonferenz
22.10.2020
Beitrag
VIADUCT
Akademiker:innen, Praktiker:innen, politische Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft sind zusammengebracht worden und haben verschiedene Querschnittsthemen im Rahmen der EU-Türkei Beziehungen erörtert.