Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Östliche Partnerschaft

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2024
CAPACITY4EU Reise in die Republik Moldau
18.12.2024
Beitrag
capacity4eu
Was erwartet die Republik Moldau zum Jahreswechsel? Noch unter dem frischen Eindruck des EU-Referendums und der Präsidentschaftswahlen war eine Gruppe deutscher zivilgesellschaftlicher Vertreter:innen in Moldau, um einen Blick auf die Herausforderungen im Jahr 2025 zu werfen.
Quo vadis, Georgien? Austauschreise deutscher Expert:innen
03.12.2024
Beitrag
geo4eu
Nach der gefälschten Wiederwahl der georgischen Regierung nehmen Repressionen gegen Zivilgesellschaft und Opposition zu. Nun will die Regierung die EU-Integration bis 2028 aussetzen. Bei der GEO4EU Austauschreise haben sich deutsche Expert:innen ein Bild der Lage verschafft.
Oktober 2024
Video: Die Bedeutung von freien und fairen Wahlen in Georgien
24.10.2024
Beitrag
geo4eu
Was bedeutet die EU-Empfehlung, freie und faire Wahlen abzuhalten, für Georgien? Das erste GEO4EU-Video befasst sich mit diesem Thema und seiner Bedeutung für die demokratische Entwicklung Georgiens ebenso wie für eine potentielle EU-Mitgliedschaft des Landes.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Falesti
03.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie blickt die moldauische Bevölkerung auf den EU-Integrationsprozess des Landes? Welche Desinformations-Narrative zum bevorstehenden EU-Referendum zirkulieren in den Regionen? Einblicke aus dem zweiten lokalen Dialog in Moldau.
Policy-Dialog – Local Agendas for the Upcoming Elections: Party Responses
03.10.2024
Beitrag
geo4eu
Welche Themen dominieren den Wahlkampf in Georgien vor den Parlamentswahlen am 26. Oktober? Wie interagiert die Opposition mit der Bevölkerung, insbesondere in den Regionen? Beim zweiten Policy-Dialog haben wir mit Vertreter:innen der georgischen Opposition diskutiert.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Stefan Voda
01.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie wird der moldauischen EU-Integrationsprozess auf lokaler Ebene gesehen? Vor welchen Herausforderungen steht das Land bei den Beitrittsverhandlungen, und welche Rolle spielt das EU-Referendum in diesem Prozess?
September 2024
Policy Dialog und Memo: All Politics is local
23.09.2024
Beitrag
geo4eu
Am 26. Oktober 2024 finden in Georgien Parlamentswahlen statt. Inwieweit werden die Erwartungen der georgischen Bevölkerung auf der lokalen Ebene durch die zur Wahl stehenden Parteien adressiert?
Juli 2024
Abschlusspublikation: Herausforderungen belarusischer Migrant:innen in Europa
31.07.2024
Beitrag
VisiBYlity Belarus
Die Herausforderungen der belarusischen Diaspora sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Aufnahmeland. Unsere Forschungsergebnisse analysieren die rechtlichen Rahmenbedingungen belarusischer Migrant:innen in der Ukraine, Litauen, Polen und Deutschland.
Mehrtägiges EU-Trainingsprogramm für die moldauische Jugend
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle in der demokratischen Entwicklung Moldaus. Im Rahmen eines mehrtägigen EU–Trainingsprogramms haben sich junge Moldauer:innen mit dem Europäisierungsprozess ihres Landes beschäftigt.
Juni 2024 Mai 2024
InvigoratEU von A bis Z: Konzepte und Terminologie
22.05.2024
Beitrag
invigoratEU
Mit dem neuen Schwung der EU-Erweiterungspolitik entwickelt InvigoratEU analytische Rahmen, politische Empfehlungen, Instrumente und Toolboxen, um den Prozess weiter zu stärken. Wie die Konzepte und Schlüsselbegriffe zusammenpassen, ist im analytischen Glossar dargelegt.
Zwischen Repression und demokratischer Überzeugung: Perspektiven für die belarusische Zivilgesellschaft
07.05.2024
Beitrag
VisiBYlity Belarus
Welche Zukunftsperspektiven hat die demokratische Bewegung in Belarus und im Exil? Im Rahmen des VisiBYlity Projekts diskutierten wir am 29. April 2024 in der Heinrich-Böll-Stiftung mit deutschen und belarusischen Expert:innen.
April 2024
1. Ukraine Perspectives Talk „Assessing the challenges for agri-food public authorities”
30.04.2024
Beitrag
ukraine-perspectives
Die GAP-Reform ist entscheidend für die nächsten EU-Erweiterungsschritte und die Landwirtschaft ein wichtiger strategischer Faktor für die Ukraine. Beim UP Talk hat Dr. Oleg Nivievskyi sein Policy Paper zur Rolle der öffentlichen Institutionen in diesem Prozess präsentiert.
4. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
25.04.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist der aktuelle Stand der deutsch-ukrainischen Sicherheitskooperation und welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, die eingefrorenen russischen Assets zu konfiszieren und der Ukraine zur Verfügung zu stellen? Diese Fragen wurden am 25. April 2024 in Kyjiw diskutiert.