Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Agrar

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

April 2024
Mittagsgespräch: Reforming amid protests – How should the EU’s future Common Agricultural Policy address enlargement and climate change?
30.04.2024
Beitrag
Europagespräche
Wie können Reformen der GAP gleichzeitig die Unzufriedenheit der Landwirte, die EU-Beitrittsbestrebungen der Ukraine und die ökologischen Herausforderungen berücksichtigen? Unter anderem durch Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, so die Expert:innen.
1. Ukraine Perspectives Talk „Assessing the challenges for agri-food public authorities”
30.04.2024
Beitrag
ukraine-perspectives
Die GAP-Reform ist entscheidend für die nächsten EU-Erweiterungsschritte und die Landwirtschaft ein wichtiger strategischer Faktor für die Ukraine. Beim UP Talk hat Dr. Oleg Nivievskyi sein Policy Paper zur Rolle der öffentlichen Institutionen in diesem Prozess präsentiert.
Dezember 2023
„Potential of the EU integration of Ukraine’s agricultural market“ – Ukraine Perspectives Expert Roundtable
15.12.2023
Beitrag
ukraine-perspectives
Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Integration der ukrainischen Landwirtschaft für die EU und die Ukraine? Beim Ukraine Perspectives Expert Roundtable wurden zentrale Fragen der Ausrichtung des ukrainischen Agrarmarkts auf EU-Standards inmitten des Krieges diskutiert.
September 2020
Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und der europäische Green Deal: Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
16.09.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Ob Deutschland während seiner Ratspräsidentschaft in den Bereichen Nachhaltigkeit, Lebensmittelkennzeichnung und Tierwohl einen Kompromiss erlangen kann, haben Jutta Paulus, Europaabgeordnete, und Uwe Feiler, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, diskutiert.
Klimaschutz, Tierwohl & Co. – neue Ansprüche an die EU-Agrarpolitik
16.09.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über die Europäische Agrar- und Jugendpolitik haben Jutta Paulus, MdEP und Uwe Feiler, MdB diskutiert. Hintergrund waren der vorangegangenen Ratssitzungen.