Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2023 November 2023
Der RESILIO Monitor
28.11.2023
Beitrag
Resilio
Wie widerstandsfähig ist die Rechtsstaatlichkeit in der EU? Der RESILIO Monitor untersucht die Leistung der Rechtsstaatlichkeit in den EU27 und bezieht über den rechtlichen und institutionellen Rahmen Faktoren wie Medien, Zivilgesellschaft oder die wirtschaftliche Lage mit ein.
Oktober 2023 September 2023
The European Union in an Age of Geopolitical Rivalries: Political Developments and Policy Response
28.09.2023
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Die IEP-Jahrestagung 2023 fand am 28. und 29. September in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin unter dem Titel "The European Union in an Age of Geopolitical Rivalries: Political Developments and Policy Responses" statt.
Chronologie der ungarischen Autokratisierung
15.09.2023
Beitrag
Ungarn neu denken
Die Chronologie zeichnet die Autokratisierung Ungarns seit 2010 nach.
Juni 2023 Mai 2023 April 2023 November 2022
Zwischenbilanz nach einem Jahr Global-Gateway-Strategie
24.11.2022
Beitrag
Europagespräche
Welche Potentiale bietet die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Kommission und welche Herausforderungen stellen sich? Im IEP-EIB Mittagsgespräch diskutierten Katja Kammerer, Jule Könneke, Dr. Eefje Schmid und Dr. Jörg Wojahn.
Das RESILIO Model auf den Punkt gebracht
16.11.2022
Beitrag
Resilio
Vor dem Hintergrund der Rechtsstaatsregression in EU-Mitgliedstaaten erarbeitet RESILIO Strategien, für eine resilientere Rechtsstaatlichkeit. Das Modell folgt einem interdisziplinären Ansatz und identifiziert institutionelle sowie strukturelle Bedingungen der Resilienz.
Oktober 2022 September 2022
The Future of Europe: Questions, Concepts and Actors
29.09.2022
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg und was bedeutet die "Zeitenwende" für die GASP und GSVP der EU, die Wirtschafts- und Klimapolitik und die Zukunft der Rechtsstaatlichkeit? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Experten auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz.
Krieg in der Ukraine – Verschiedene Perspektiven aus Deutschland und der EU?
14.09.2022
Beitrag
rEUnify
Der Krieg gegen die Ukraine fordert die Solidarität europäischer Staaten. Jedoch zeigen sich in Deutschland und seinen Nachbarländern verschiedene Perspektiven auf den Krieg. Diese waren Thema der Diskussion zum Abschluss des rEUnify Projekts in Dresden.