Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Januar 2009
IEP-Mittagsgespräch mit S.E. Dr. Rudolf Jindrák am 28. Januar 2009: "Prioritäten der tschechischen Ratspräsidentschaft"
28.01.2009
Beitrag
Europagespräche
S. E. Dr. Rudolf Jindrák, Botschafter der Tschechischen Republik, machte mit einem Vortrag im Europäischen Haus über die Agenda der tschechischen Ratspräsidentschaft den diesjährigen Auftakt zur Reihe der Mittagsgespräche des IEP.
Dezember 2008
IEP-Mittagsgespräch mit Peter Tempel am 3. Dezember 2008: "Ende der französischen Ratspräsidentschaft und Ausblick auf den Dezembergipfel"
03.12.2008
Beitrag
Europagespräche
November 2008
Deutsch-Ungarisches Forum 18. Jahrestagung
14.11.2008
Beitrag
deutsch-ungarisches forum
Am 13. und 14. November 2008 veranstaltete das Institut für Europäische Politik (IEP) in Kooperation mit der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, dem Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland, der Europa-Union Deutschland, dem Ungarischen Rat der Europäischen Bewegung und dem Europa-Institut Budapest die 18. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums in Berlin.
Oktober 2008
German-Nordic-Baltic Forum “The EU as an International Actor – Foreign Policy Priorities as seen from a German, Nordic and Baltic Angle”
30.10.2008
Beitrag
DNBF
Am 29. und 30. Oktober 2008 veranstaltete das Institut für Europäische Politik (IEP) in Berlin erstmalig das German-Nordic-Baltic Forum. Unter dem Titel "The EU as an International Actor – Foreign Policy Priorities as seen from a German, Nordic and Baltic Angle” versammelte das Forum 45 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ...
Im Rahmen des IEP-Mittagsgespräch Vortrag mit Diskussion mit Peter Altmaier am 9. Oktober 2008: "Die Europäische Innenpolitik als wesentlicher Baustein des künftigen Integrationsprojektes"
09.10.2008
Beitrag
Europagespräche
Einleitend betonte Peter Altmaier, Mitglied des Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, dass Bereiche der Innenpolitik „entscheidende Spielfelder“ der Europäischen Union (EU) geworden seien und damit eine größere Dynamik als die klassisch europäischen, bereits vergemeinschafteten Politikfelder entwickelt hätten.
August 2008
1st Summer School on Sustainable Development 2008: European Energy Policy and Climate Change. Political and Economic Aspects
18.08.2008
Beitrag
International Summer School on Sustainable Development
Energiepolitik und Klimaschutz als zwei Seiten einer Medaille " 20 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern, den USA und Kanada haben sich im Rahmen der ersten europäischen Nachhaltigkeitsakademie eine Woche lang mit unterschiedlichen Aspekten und Herausforderungen einer europäischen Energie- und Klimapolitik befasst.
Juni 2008
IEP-Mittagsgespräch mit S.E. Bernard de Faubournet de Monteferrand am 24. Juni 2008: "Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft"
24.06.2008
Beitrag
Europagespräche
Welche Auswirkung hat die Ablehnung des Vertrags von Lissabon durch die irische Bevölkerung auf die französische EU-Ratspräsidentschaft? Der Botschafter S. E. Bernard DE FAUBOURNET DE MONTFERRAND erklärte, dass das irische ‘No’ zu dem europäischen Reformvertrag die französische Regierung in ihrer Aufgabe bestärke, den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger mittels ihrer Agenda gerecht zu werden.
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Erhard Busek am 19. Juni 2008: "Europäische Perspektiven des westlichen Balkans"
19.06.2008
Beitrag
Europagespräche
Eine neue Ära der europäischen Balkanpolitik beginnt Mittagsgespräch mit Dr. Erhard Busek, Koordinator des in der bisherigen Form auslaufenden Stabilitätspakts für Südosteuropa, im Rahmen des IEP-Schwerpunktprogramms gemeinsam mit dem Dialog Europa der Otto-Wolff-Stiftung
10. Deutsch-Französischer Dialog 2008
06.06.2008
Beitrag
deutsch-französische studiengruppe
Am 05. und 06. Juni 2008 wurde in der Europäischen Akademie Otzenhausen das Thema "Nachhaltige Entwicklung – Ein neuer Imperativ für Europa?" diskutiert.
Januar 2008
IEP-Mittagsgespräch mit I.E. Dragoljuba Benčina am 1. Januar 2008: "Prioritäten der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft"
01.01.2008
Beitrag
Europagespräche
Am 1. Januar 2008 übernahm zum ersten Mal mit Slowenien ein neuer Mitgliedstaat die EU-Ratspräsidentschaft.
Dezember 2007
Die Europäische Union vor zentralen Herausforderungen: Deutsch-italienisches Expertengespräch in der Villa Vigoni zu drängenden europäischen Zukunftsfragen
01.12.2007
Beitrag
villa vigoni
Zwischen dem 29. November und dem 1. Dezember 2007 trafen sich in der – am Comer See gelegenen – Villa Vigoni rund 60 deutsche und italienische EU-Experten, um zentrale europäische Zukunftsfragen zu erörtern und bilaterale Handlungsoptionen auszuloten.
November 2007
Deutsch-Ungarisches Forum 17. Jahrestagung
23.11.2007
Beitrag
deutsch-ungarisches forum
Die 17. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums fand am 23. November 2007 in der Repräsentanz der Magyar Telekom Nyrt. in Budapest statt.
Oktober 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Elmar Brok am 22. Oktober 2007: "Ergebnis des Europäischen Rates von Lissabon – ein neuer Reformvertrag"
22.10.2007
Beitrag
Europagespräche
Unmittelbar nach dem informellen Gipfel des Europäischen Rates am 18./19.10. 2007 in Lissabon zeigte sich Elmar Brok, Vertreter des Europäischen Parlaments in der Regierungskonferenz für den neuen EU-Reformvertrag, im Europäischen Haus sehr zuversichtlich, dass der von den Staats- und Regierungschefs verabschiedete Reformvertrag alsbald ratifiziert werden würde.
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Dr. Maria João Rodrigues am 5. Oktober 2007: "Prioritäten der portugiesischen Präsidentschaft – Zwischenbilanz und Aussichten"
05.10.2007
Beitrag
Europagespräche
Vor dem Hintergrund des nahenden informellen Gipfeltreffens und der Verhandlungen über den endgültigen Text des Reformvertrages berichtete Maria João Rodrigues, Special Advisor to the Prime Minister for the European Union Presidency, von den Schwerpunkten der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft.
August 2007
Kollektive Außenpolitik - Die Europäische Union als internationaler Akteur
14.08.2007
Beitrag
europaeische schriften
Kann eine Union von 27 Ländern eine gemeinsame Außenpolitik betreiben, die mehr ist als sich zufällig überschneidende außenpolitische Interessen? Die Autor:innen zeigen in den Studien, dass das verbreitete Bild einer in der Außenpolitik zerstrittenen EU nicht durchgängig der Realität entspricht.
Juni 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Reinhard Silberberg am 25. Juni 2007: "Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft und Zukunft der EU"
25.06.2007
Beitrag
Europagespräche
Reinhard Silberberg, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, zog im Jean-Monnet-Haus eine positive Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft: Sie sei ein Erfolg für Europa gewesen.
Mai 2007
9. Deutsch-Französischer Dialog – Europa weiter denken
11.05.2007
Beitrag
deutsch-französische studiengruppe
Am 20. April 2009 veranstalteten das Institut für Europäische Politik (IEP) und das Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI) im Atrium der Deutschen Bank in Berlin das siebte Deutsch-Italienische Gesprächsforum.
März 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Roy H. Ginsberg am 23. März 2007: 50 Jahre Römische Verträge: Eine transatlantische Perspektive auf fünf Jahrzehnte europäische Integration und darüber hinaus
27.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Prof. Roy Ginsberg, Skidmore College, Sarasota Springs, New York/USA, skizzierte in seinem Vortrag im Jean-Monnet-Haus die Entwicklung der EU in den 50 Jahren, die seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge vergangen sind, als transatlantische Erfolgsgeschichte.
IEP-Mittagsgespräch mit Günter Gloser am 26. März 2007: "Zwischenbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft nach dem Frühjahrsgipfel und der Berliner Erklärung"
26.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Die aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge verabschiedete Berliner Erklärung muss als ein „wichtiger Markstein“ angesehen werden, so der Tenor von Günter Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt, während des IEP-Mittagsgesprächs am 26. März 2007.
IEP-Mittagsgespräch mit Nikiforos Diamandouros am 21. März 2007: "How can Europe come closer to the citizen? – Insights and views from the perspective of the European Ombudsman"
20.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Der seit 2003 im Amt befindliche europäische Bürgerbeauftragte, P. Nikiforos Diamandouros war aus Anlass der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft und der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge nach Berlin gereist.