Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

April 2014
IEP-Mittagsgespräch mit Michael Roth am 10. April 2014: "Nach der Wahl ist vor der Wahl: Integrationsperspektiven 2014–2019"
10.04.2014
Beitrag
Europagespräche
Der Vortrag von Michael Roth, MdB und Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, fand am 10. April 2014 anlässlich der Präsentation des „Jahrbuches der Europäischen Integration 2013“ und des Nachschlagewerks „Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration“ in Gegenwart der Herausgeber Prof. Dr. Werner Weidenfeld und Prof. Dr. Wolfgang Wessels in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
März 2014
Studie "Der Wert Europas" erschienen
15.03.2014
Beitrag
Der Wert Europas
Die Studie „Der Wert Europas“ des Instituts für Europäische Politik befasst sich mit dem materiellen und immateriellen Wert Europas. Sie präsentiert eine Kosten-Nutzen-Analyse für die Bereiche „Euro“, „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“, „Unionsbürgerschaft und die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik“.
Zweite Jahrestagung des Deutsch-Portugiesischen Forums in Berlin, 10. und 11. März 2014
11.03.2014
Beitrag
Deutsch-portugiesisch forum
Am 10. und 11. März fand die zweite Jahrestagung des Deutsch-Portugiesischen Forums im Europasaal des Auswärtigen Amtes statt.
Erste Evaluation der Europäischen Bürgerinitiative vorgelegt
01.03.2014
Beitrag
Europäische Bürgerinitiative
Mit dem Band „An ECI That Works!“ haben Carsten Berg und Janice Thomson als Herausgeber die erste Evaluation des Instruments der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) nach zwei Jahren Praxis vorgelegt. Das Institut für Europäische Politik ist darin mit dem Beitrag „The First Public Hearing on an ECI: Unclear Aims and Confusing Debates“ von Julian Plottka vertreten ...
Februar 2014
integration 1/2014
01.02.2014
Beitrag
integration
In dieser Ausgabe der integration gibt Valentin Kreilinger einen Ausblick auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments nach den Europawahlen im Mai 2014. Andrew Duff stellt die Kernforderungen der Spinelli-Gruppe für eine kommende Vertragsreform vor.
Dezember 2013
IEP-Mittagsgespräch mit Rebecca Harms am 2. Dezember 2013: "Europa der Bürger und die Wahlen zum Europäischen Parlament"
02.12.2013
Beitrag
Europagespräche
Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament, referierte am 2. Dezember 2013 im Europäischen Haus in Berlin zum Thema „Europa der Bürger und die Wahlen zum Europäischen Parlament“. Das Mittagsgespräch stellt das erste in einer Reihe von Mittagsgesprächen zur Europawahl 2014 dar.
November 2013
23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und dritte Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums
28.11.2013
Beitrag
deutsch-ungarisches forum
Am 28. und 29. November fand die 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums im Europasaal des Auswärtigen Amtes in Berlin statt.
Deutsch-Nordisch-Baltisches Forum 2013
22.11.2013
Beitrag
DNBF
Am 21. und 22. November 2013 fand in Tallinn zum fünften Mal das Deutsch-Nordisch-Baltische Forum statt. Es stand unter dem Titel „Europe under pressure – how to overcome divisions and secure EU strength and coherence“ und brachte knapp 50 Teilnehmer/innen aus der Europawissenschaft und den Außenministerien der drei baltischen Staaten, Schwedens, Finnlands und Deutschlands zusammen.
integration 4/2013
18.11.2013
Beitrag
integration
Der Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin analysiert in dieser Ausgabe der integration die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise für den Zypern-Konflikt. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sperrklausel bei den Europawahlen und deren Folgen für die Wahl ...
IEP-Mittagsgespräch mit Ian Begg und Lord Flight am 7. November 2013: "Das Vereinigte Königreich und die Wirtschafts- und Währungsunion"
07.11.2013
Beitrag
Europagespräche
Professor Ian Begg, London School of Economics and Political Science (LSE), und Lord Flight, konservatives Mitglied des House of Lords und des EU Sub-Committee A - Economic and Financial Affairs, debattierten am 7. November 2013 im Rahmen des IEP-Mittagsgesprächs in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin zum Thema „Das Vereinigte Königreich und die Wirtschafts- und Währungsunion“.
IEP Mittagsgespräch mit Jörg Asmussen am 4. November 2013: "Die Europäische Zentralbank, die Bankenunion und die Stabilisierung der Eurozone"
04.11.2013
Beitrag
Europagespräche
Jörg Asmussen, Mitglied des Direktoriums der EZB und Staatssekretär a.D. im Bundesfinanzministerium referierte am 4. November 2013 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin zum Thema „Die Europäische Zentralbank, die Bankenunion und die Stabilisierung der Eurozone“ und legte hierbei einen besonderen Fokus auf die Erfordernisse einer zukünftigen Bankenunion in Verbindung mit einer Fiskalunion.
Oktober 2013
Multiplikatorenworkshop der Studie "Der Wert Europas"
23.10.2013
Beitrag
Der Wert Europas
Die Studie „Der Wert Europas“ des Instituts für Europäische Politik wurde am 15. Oktober 2013 im Rahmen eines Multiplikatorenworkshops im Europäischen Haus in Berlin präsentiert. Die Veranstaltung widmete sich der Diskussion der Studienergebnisse und ihrer Verwertung durch Akteure der europapolitischen Kommunikation.
September 2013
Eröffnungsfeier des Masterprogramms EUCAIS
23.09.2013
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
Das Institut für Europäische Politik (IEP) und das Centre international de formation européenne (CIFE) haben im August 2013 den zweiten Durchgang des Masterprogramms „Studies on the EU and Central Asia in the International System“ gestartet.
Eröffnung des zweiten Durchgangs des EUCAIS-Masterstudiengangs in Berlin
23.09.2013
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
Vom 23. bis 27. September 2013 fand der erste Workshop des Online-Masterprogramms „Studies on the EU and Central Asia in the International System“ (EUCAIS) in Berlin statt.
Panel zur Europäischen Bürgerinitiative auf der ECPR General Conference
07.09.2013
Beitrag
Europäische Bürgerinitiative
Im Rahmen der ECPR General Conference 2013 in Bordeaux, organisierten Katrin Böttger, Stellvertretende Direktorin des Instituts für Europäische Politik, und Annette Knaut, Universität Koblenz-Landau, unter dem Titel „The European Citizens Initiative: Strengthening European Democracy?“
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Werner Hoyer am 5. September 2013: "Die Rolle der Europäischen Investitionsbank bei der Schaffung von Wachstum und Beschäftigung in Europa"
05.09.2013
Beitrag
Europagespräche
Am 5. September 2013 referierte Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank, im Rahmen eines IEP-Mittagsgesprächs in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin zur Rolle der EIB bei der Schaffung von Wachstum und Beschäftigung in Europa.
Mehr demokratische Beteiligung durch die Europäische Bürgerinitiative?
05.09.2013
Beitrag
Europäische Bürgerinitiative
Im Online-Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema „Demokratie in der Europäischen Union“ kommentiert Julian Plottka, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik, in einem Beitrag die gängigsten Hypothesen zur Stärkung der EU-Demokratie durch das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative (EBI).
August 2013
integration 3/2013
18.08.2013
Beitrag
integration
In dieser Ausgabe von integration analysieren Axel Schäfer und Fabian Schulz aus wissenschaftlicher Sicht Inhalt, Entstehung und Bedeutung des neuen Beteiligungsgesetzes EUZBBG für die Rolle des Deutschen Bundestages. Außerdem beschäftigt sich das Heft mit der Frage, ob ...
Juli 2013
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Nikolaus Meyer-Landrut am 2. Juli 2013: "Auf dem Weg zu einem gestärkten Europa der Stabilität und des Wachstums – Stand und Perspektiven aus Sicht der Bundesregierung"
02.07.2013
Beitrag
Europagespräche
Dr. Nikolaus Meyer-Landrut, Leiter der Abteilung 5 Europapolitik im Bundeskanzleramt, referierte am 2. Juli 2013 zum Thema „Auf dem Weg zu einem gestärkten Europa der Stabilität und des Wachstums – Stand und Perspektiven aus Sicht der Bundesregierung“ in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Mathias Jopp, Direktor des Instituts für Europäische Politik (IEP), moderiert.
Juni 2013
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Andreas Reinicke am 11. Juni 2013: "Die Rolle des EU-Sonderbeauftragten für den Friedensprozess im Nahen und Mittleren Osten"
11.06.2013
Beitrag
Europagespräche
Dr. Andreas Reinicke, EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten, Europäischer Auswärtiger Dienst, referierte am 11. Juni 2013 über „Die Rolle des EU-Sonderbeauftragten für den Friedensprozess im Nahen und Mittleren Osten“ im Hotel Maritim, Berlin.