Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

November 2007
Deutsch-Ungarisches Forum 17. Jahrestagung
23.11.2007
Beitrag
deutsch-ungarisches forum
Die 17. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums fand am 23. November 2007 in der Repräsentanz der Magyar Telekom Nyrt. in Budapest statt.
Oktober 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Elmar Brok am 22. Oktober 2007: "Ergebnis des Europäischen Rates von Lissabon – ein neuer Reformvertrag"
22.10.2007
Beitrag
Europagespräche
Unmittelbar nach dem informellen Gipfel des Europäischen Rates am 18./19.10. 2007 in Lissabon zeigte sich Elmar Brok, Vertreter des Europäischen Parlaments in der Regierungskonferenz für den neuen EU-Reformvertrag, im Europäischen Haus sehr zuversichtlich, dass der von den Staats- und Regierungschefs verabschiedete Reformvertrag alsbald ratifiziert werden würde.
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Dr. Maria João Rodrigues am 5. Oktober 2007: "Prioritäten der portugiesischen Präsidentschaft – Zwischenbilanz und Aussichten"
05.10.2007
Beitrag
Europagespräche
Vor dem Hintergrund des nahenden informellen Gipfeltreffens und der Verhandlungen über den endgültigen Text des Reformvertrages berichtete Maria João Rodrigues, Special Advisor to the Prime Minister for the European Union Presidency, von den Schwerpunkten der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft.
August 2007
Kollektive Außenpolitik - Die Europäische Union als internationaler Akteur
14.08.2007
Beitrag
europaeische schriften
Kann eine Union von 27 Ländern eine gemeinsame Außenpolitik betreiben, die mehr ist als sich zufällig überschneidende außenpolitische Interessen? Die Autor:innen zeigen in den Studien, dass das verbreitete Bild einer in der Außenpolitik zerstrittenen EU nicht durchgängig der Realität entspricht.
Juni 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Reinhard Silberberg am 25. Juni 2007: "Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft und Zukunft der EU"
25.06.2007
Beitrag
Europagespräche
Reinhard Silberberg, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, zog im Jean-Monnet-Haus eine positive Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft: Sie sei ein Erfolg für Europa gewesen.
Mai 2007
9. Deutsch-Französischer Dialog – Europa weiter denken
11.05.2007
Beitrag
deutsch-französische studiengruppe
Am 20. April 2009 veranstalteten das Institut für Europäische Politik (IEP) und das Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI) im Atrium der Deutschen Bank in Berlin das siebte Deutsch-Italienische Gesprächsforum.
März 2007
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Roy H. Ginsberg am 23. März 2007: 50 Jahre Römische Verträge: Eine transatlantische Perspektive auf fünf Jahrzehnte europäische Integration und darüber hinaus
27.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Prof. Roy Ginsberg, Skidmore College, Sarasota Springs, New York/USA, skizzierte in seinem Vortrag im Jean-Monnet-Haus die Entwicklung der EU in den 50 Jahren, die seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge vergangen sind, als transatlantische Erfolgsgeschichte.
IEP-Mittagsgespräch mit Günter Gloser am 26. März 2007: "Zwischenbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft nach dem Frühjahrsgipfel und der Berliner Erklärung"
26.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Die aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge verabschiedete Berliner Erklärung muss als ein „wichtiger Markstein“ angesehen werden, so der Tenor von Günter Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt, während des IEP-Mittagsgesprächs am 26. März 2007.
IEP-Mittagsgespräch mit Nikiforos Diamandouros am 21. März 2007: "How can Europe come closer to the citizen? – Insights and views from the perspective of the European Ombudsman"
20.03.2007
Beitrag
Europagespräche
Der seit 2003 im Amt befindliche europäische Bürgerbeauftragte, P. Nikiforos Diamandouros war aus Anlass der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft und der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge nach Berlin gereist.
November 2006
IEP-Mittagsgespräch mit Christian Schmidt am 20. November 2006: "Stand und Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik"
20.11.2006
Beitrag
Europagespräche
Christian SchmidtMdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesmi­niste­rium der Verteidigung, präsentierte im Jean-Monnet-Haus einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und setzte die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen des veränderten strategischen Umfeldes nach dem Ende des Ost-West-Konflikts in Zusammenhang mit dem Aufbau EU-eigener Strukturen, Strategien und Fähigkeiten für ein operatives Krisenmanagement.
Deutsch-Ungarisches Forum 16. Jahrestagung
10.11.2006
Beitrag
deutsch-ungarisches forum
Die 16. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums fand am 10. November 2006 in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin statt. Zur Diskussion standen Reformbedarf und Handlungsfähigkeit der erweiterten Union.
Oktober 2006
VI. Deutsch-Italienisches Gesprächsforum
27.10.2006
Beitrag
deutsch-italienisches forum
Tagung in Mailand, Palazzo Clerici 26./27. Oktober 2006 unter dem Motto: "Neue Dynamik für Europa: Die Rolle Deutschlands und Italiens".
September 2006
IEP-Mittagsgespräch mit Axel Schäfer am 28. September 2006: "Von Rom bis Berlin. 50 Jahre Römische Verträge. Quo vadis Europa?"
28.09.2006
Beitrag
Europagespräche
Die Rückbesinnung auf 50 Jahre erfolgreiche europäische Integration müsse zum Anlass genommen werden, so Axel Schäfer MdB, Europapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages, um vier zentrale Bereiche der Europäischen Integration einer Überprüfung zu unterwerfen.
IEP-Mittagsgespräch mit Andrew Duff am 20. September 2006: "How to rescue the European Constitution"
20.09.2006
Beitrag
Europagespräche
Andrew Duff MdEP, Sprecher für konstitutionelle Angelegenheiten der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) im Europäischen Parlament, präsentierte einen Aktionsplan, wie der europäische Verfassungsvertrag trotz der gegenwärtigen Probleme im Ratifikationsprozess in seinen Kernelementen gerettet werden könne.
August 2006
Das Erbe des Beitritts. Europäisierung in Mittel- und Osteuropa
15.08.2006
Beitrag
europaeische schriften
Der Band bilanziert anhand von jüngsten empirischen Arbeiten kritisch die Prägungen des Beitrittsprozesses für kollektive Identitätsbildung, Partizipation und Zivilgesellschaft, sowie Wohlfahrtsentwicklung und wirtschaftliche Restrukturierung.
Deliberation - Ein Zukunftsmodell europäischer Entscheidungsfindung?
14.08.2006
Beitrag
europaeische schriften
Die bei Regierungskonferenzen vorherrschende Verhandlungslogik des intergouvernementalen Bargainings gilt als eine der Hauptursachen für den europäischen Reformstau. Mit dem Konvent zur Zukunft Europas wurde das Experiment gewagt, bei Veränderungen nationale Parlamentarier und Mitglieder der Kommission und des EU Parlaments einzubeziehen.
Juli 2006
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Joachim Wuermeling am 6. Juli 2006: "Vom Binnenmarkt zum Wirtschaftspatriotismus?"
06.07.2006
Beitrag
Europagespräche
Der europäische Binnenmarkt habe sich zum „Herzstück“ der europäischen Integration entwickelt und ist doch in manchen Teilen ein noch unvollendetes Großprojekt der Union, erklärte Wuermeling, Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Juni 2006
IEP-Mittagsgespräch mit Ministerialdirigent Peter Tempel am 22. Juni 2006: "Ergebnisse und Bewertung des Europäischen Rates"
22.06.2006
Beitrag
Europagespräche
Peter Tempel, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes, stellte als wichtigstes Ergebnis des europäischen Gipfels heraus, dass das Ziel, den europäischen Verfassungsprozess zu einem erfolgreichen Ende zu bringen, weiterverfolgt wird.
IEP-Mittagsgespräch mit Günther Verheugen am 19. Juni 2006: "Europäische Politik für Wachstum und Beschäftigung"
19.06.2006
Beitrag
Europagespräche
Günther Verheugen, Vize-Präsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Unternehmen und Industrie, setzte in seinem Impulsreferat im Jean-Monnet-Haus drei Schwerpunkte: die Vertiefung der EU, die wirtschaftliche Zukunft und die internationale Verantwortung der EU.
Mai 2006
IEP-Mittagsgespräch mit Peter Altmaier am 23. Mai 2006: "Die innere Sicherheit der EU – aktuelle Entwicklungen und Perspektiven"
23.05.2006
Beitrag
Europagespräche
Die Europäische Union könne heute nur durch die Demonstration von Handlungsfähigkeit das „Unbehagen der Bürger gegenüber Europa“ reduzieren.