Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

September 2015
Jahrestagung: „Die fortschreitende Politisierung der Europäischen Union – Akteure und Konfliktmuster“
10.09.2015
Beitrag
IEP-Jahrestagung
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des Instituts für Europäische Politik (IEP) und dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI) veranstaltete das IEP am 8. und 9. Oktober die Jahrestagung 2015 zum Thema „Die fortschreitende Politisierung der EU – Akteure und Konfliktmuster“.
IEP-Mittagsgespräch mit Norbert Seitz, Ministerialdirektor im Bundesministerium des Innern: „Eine europäische Flüchtlingspolitik?“
07.09.2015
Beitrag
Europagespräche
Ministerialdirektor Norbert Seitz, Leiter der Abteilung M: Migration, Flüchtlinge, Europäische Harmonisierung des Bundesministeriums des Innern, sprach am 23. September 2015 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund zum Thema: „Eine europäische Flüchtlingspolitik?“. Nach einem Grußwort von Dr. Michael Schneider, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten ...
August 2015
integration 3/2015
31.08.2015
Beitrag
integration
In der aktuellen Ausgabe der integration fordert Staatsminister Michael Roth mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit für die EU-Erweiterungspolitik und unterbreitet konkrete Vorschläge zu deren Belebung.
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. h.c. Gernot Erler, MdB: „Das Neue Russland als Herausforderung für die europäische Politik“
27.08.2015
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-Mittagsgespräch mit Dr. h.c. Gernot Erler, Mitglied des Bundestages und Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft des Auswärtigen Amtes, fand am Dienstag den 22. September in der Vertretung des Saarlandes beim Bund zum Thema „Das Neue Russland als Herausforderung für die europäische Politik“ statt.
Juli 2015
Scholarship Scheme for the Studies on ‘EU and Central Asia in the International System’ within the Master Programme in EU Studies Online
23.07.2015
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
The Studies on ‘EU and Central Asia in the International System’ (EUCAIS follow-up) offer a scholarship scheme.
17. Deutsch-Französischer Dialog 2015
14.07.2015
Beitrag
deutsch-französische studiengruppe
Vom 17. bis 19. Juni 2015 fand der 17. Deutsch-Französische Dialog zum Thema „Grenzüberschreitender Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ in der Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO) statt.
integration 2/2015
14.07.2015
Beitrag
integration
In dieser Ausgabe der integration untersucht Heinz-Jürgen Axt die Programme und Wahlversprechen der griechischen Regierungsparteien und stellt deren Positionen und Verhaltensmuster in den aktuellen EU-Krisengesprächen dar.
Application Process Started: Studies on ‘EU and Central Asia in the International System’ within the Master Programme in EU Studies Online
13.07.2015
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
The application process for the Studies on ‘EU and Central Asia in the International System’ within the master programme in EU Studies Online has started.
Juni 2015
Elements for an Eastern Partnership Plus
17.06.2015
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
IEP-Mittagsgespräch mit Gunther Krichbaum, MdB: „Griechenland – wie geht es weiter?“
09.06.2015
Beitrag
Europagespräche
Im IEP-Mittagsgespräch stellte sich Gunther Krichbaum, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages am 30. Juni 2015 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund der Frage „Griechenland - wie geht es weiter?“.
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB, zum Thema: „TTIP als Herausforderung für das EU-Entscheidungssystem“
02.06.2015
Beitrag
Europagespräche
Im IEP-Mittagsgespräch sprach Prof. Dr. Heribert Hirte (MdB) in der Landesvertretung Baden-Württemberg über „TTIP als Herausforderung für das EU-Entscheidungssystem“. Die Veranstaltung wurde von Volker Ratzmann, Leiter der politischen Abteilung in der Landesvertretung, eröffnet.
Mai 2015
IEP-Mittagsgespräch mit Prof. Dr. Martin Selmayr: „Aktuelle Herausforderungen der Juncker-Kommission“
21.05.2015
Beitrag
Europagespräche
Prof. Dr. Martin Selmayr, Kabinettchef des Präsidenten der Europäischen Kommission, referierte am 01. Juni 2015 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin zum Thema „Aktuelle Herausforderungen der Juncker-Kommission“. Elisabeth Kotthaus, Politische Abteilung der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, hielt ein Grußwort.
3. Deutsch-Portugiesisches Forum in Lissabon
13.05.2015
Beitrag
Deutsch-portugiesisch forum
Das Institut für Europäische Politik veranstaltete in enger Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und dem portugiesischen Kooperationspartner, der Fundação Calouste Gulbenkian, am 27. und 28. Mai 2015 das 3. Deutsch-Portugiesische Forum in Lissabon.
Podiumsdiskussion des EU Info Centers in Montenegro
05.05.2015
Beitrag
Der Wert Europas
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des EU Info Centers in Montenegro am 5. Mai 2015 diskutierte Dr. Funda Tekin vom IEP zusammen mit Gudrun Steinacker, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Montenegro, und Prof. Gordana Djurovic die Vor- und Nachteile Europas und einer EU-Mitgliedschaft.
April 2015
integration 1/2015
20.04.2015
Beitrag
integration
In dieser Ausgabe der integration überprüft Waldemar Hummer, ob die ISDS-Schiedsgerichtsbarkeit in den EU-Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA demokratie- und legitimitätsschädigende Effekte hat und wie die EU auf die Europäische Bürgerinitiative „Stopp TTIP“ reagiert.
März 2015
"Europäische Schriften" Band 95 und 96 erschienen
10.03.2015
Beitrag
europaeische schriften
Mit einem Vorwort von EU-Kommissar Günther Oettinger gibt Dr. Susanne Rompel im Band 95 der Europäischen Schriften Handlungsempfehlungen für politische Akteure, damit eine erfolgreiche Politik gelingen kann.
Das Governance-System der GSVP. Die Rolle des EU-Satellitenzentrums und der Europäischen Verteidigungsagentur
10.03.2015
Beitrag
europaeische schriften
Das Buch setzt sich mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU auseinander.
Eine Energieaußenpolitik für die Europäische Union. Anspruch und Wirklichkeit
10.03.2015
Beitrag
europaeische schriften
Die Autorin fragt inwiefern die Energieaußenpolitik im status quo tatsächlich funktionieren kann. Auf der Grundlage ihrer ausführlichen Analyse gibt sie Handlungsempfehlungen für politische Akteure.
Februar 2015
IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Werner Hoyer: „Die Rolle der EIB bei der Förderung von Innovation, Wachstum und Beschäftigung in Europa“
10.02.2015
Beitrag
Europagespräche
Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Luxemburg; Staatsminister a.D., referierte am 26. Februar 2015 in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin zum Thema „Die Rolle der EIB bei der Förderung von Innovation, Wachstum und Beschäftigung in Europa“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Mathias Jopp, Direktor des Instituts für Europäische Politik (IEP).
Dezember 2014
Veranstaltungen und Seminare 2014
17.12.2014
Beitrag
Archiv
“Consumer Protection I”, SAA Training in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Support to the European Integration Process in Kosovo, Prishtina, 15. – 16.01.2014 „Managing Asbestos Waste /Examination, Nomination of the Study Group and Certification”, in Zusammenarbeit mit dem Serbian European Integration Office (SEIO), Belgrad, 27. – 28.01.2014