Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Juni 2017
Policy Brief „Approaching the German Federal election: The Traditional Parties break the trend and stay in front” veröffentlicht
12.06.2017
Beitrag
Entwicklungspotentiale der Deutsch-Dänischen Verteidigungskooperation
Im aktuellen DIIS Policy Brief „Approaching the German Federal election: The Traditional Parties break the trend and stay in front” analysierten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, den Bundestagswahlkampf in Deutschland und die Auswirkungen der Übernahme von traditionell populistischen Parteipositionen durch die großen Parteien.
Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!" in Potsdam
07.06.2017
Beitrag
Bürgerdialoge
Die einführende Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Frage "Wohin mit Europa?", bevor in zwei parallel laufenden Themenräumen über "Europas Rolle in der Welt: Außenpolitik, Sicherheit, Migration"
IEP-Mittagsgespräch mit Sabine Lautenschläger, Europäische Zentralbank
07.06.2017
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-Mittagsgespräch zum Thema „Stabilität und Wachstum im Euroraum – Wer spielt die Hauptrolle?“ mit Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums der EZB und Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsgremiums des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus der Europäischen Zentralbank, fand am 30. Juni 2017 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
Vivid Discussions on Moldovan Identity and Minority Issues at MIDEU Opening Conference
06.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
On 29 May 2017, the MIDEU Opening Conference on “National Identity and Inclusive Society in Moldova: Current Issues and Shared Visions” took place in Chisinau.
integration 1/2017
01.06.2017
Beitrag
integration
In der Ausgabe 1/2017 der integration gab Bundesminister Wolfgang Schäuble einen Ausblick auf die Zukunft der EU und legte konkrete Vorschläge zur tieferen Integration vor.
Mai 2017
Civic School for Sound EU Practice Relaunched!
30.05.2017
Beitrag
CiSEP
The Civic School for Sound EU Practice starts a new series of trainings in Ukraine until 2019, develops cooperation with local partners and increases its outreach. New participants looked for!
Lebhafte Diskussion zu moldauischer Identität und Minderheitenfragen bei der Eröffnungskonferenz des MIDEU Projekts
22.05.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am 29. Mai 2017 fand die MIDEU Eröffnungskonferenz zum Thema “National Identity and Inclusive Society in Moldova: Current Issues and Shared Visions” in Chisinau statt.
Weitere Ergebnisse des Factchecking-Projekts „TruLies – The Truth about Lies on Europe“ des IEP zum „System der EU“ sind online
18.05.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Das Projekt „TruLies – The Truth about Lies on Europe“ des Instituts für Europäische Politik (IEP), in Kooperation mit Das Progressive Zentrum und mit Förderung der Stiftung Mercator, stellt weitere Ergebnisse vor.
Abschlussveranstaltung des Projekts TruLies - The Truth about Lies on Europe
17.05.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die populistische Gefahr ist realer denn je. In ganz Europa und darüber hinaus sind politische Kräfte auf dem Vormarsch, die durch Vereinfachung, Verängstigung und Verzerrung immer mehr Anhänger und Wähler mobilisieren.
IEP-Mittagsgespräch mit Reimer Böge, Mitglied des Europäischen Parlaments
17.05.2017
Beitrag
Europagespräche
Reimer Böge, Mitglied des Europäischen Parlaments, referierte beim IEP-Mittagsgespräch am 2. Juni 2017 im Europäischen Haus in Berlin zum Thema „Eine Fiskalkapazität für den Euroraum?“.
Open Call for Papers: "Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus: What Future Role for Europe?"
12.05.2017
Beitrag
Eucacis
The Institut für Europäische Politik (IEP) and the Centre international de formation européenne (CIFE) are organising a high-level international conference on the “Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus: What Future Role for Europe?” in Berlin on the 3rd and 4th of July 2017.
Interview with Fellow Tamar Gamkrelidze
09.05.2017
Beitrag
Eucacis
Name: Tamar Gamkrelidze Country: Georgia Degree: MA in European Studies Academic discipline: Political Science Specialisation: European identity and discourse theory Topic of the doctoral thesis: The Role of Europe in the Identity Formation of Post-Soviet Georgia
Interview with Fellow Jamshid Normatov
08.05.2017
Beitrag
Eucacis
Name: Jamshid Normatov Country: Uzbekistan Degree: MA in European Studies Academic discipline: World Economy Specialisation: International Economics Topic of the doctoral thesis: Financial liberalization under WTO: opportunities and risk for developing economies
Interview with Fellow Bahodur Sheraliev
07.05.2017
Beitrag
Eucacis
Name: Bahodur Sheraliev Country: Tajikistan Degree: MA in Global Political Economy Academic discipline: International Relations, Political Economy Specialisation: Climate Change Mainstreaming, Policy Advice Topic of the doctoral thesis: Tajikistan in United Nations Framework Convention on Climate Change Multilateral Negotiations Process: Achievements, Commitments and Perspectives for Tajikistan
July 2017- Second Conference, PhD School and Research Training Stay in Berlin
06.05.2017
Beitrag
Eucacis
While the EUCACIS fellows are working on the online courses and receive coaching via the elearning platform, the team already prepares the next events: a second conference, a first PhD school and a first research training stay in Berlin in July 2017.
IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes
04.05.2017
Beitrag
Europagespräche
„Die EU-27, der Brexit und Rom“ war das Thema unseres IEP-Mittagsgesprächs mit Ministerialdirektor Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes, zu dem wir am 23. Mai in das Europäische Haus in Berlin eingeladen hatten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Mathias Jopp, Direktor des Instituts für Europäische Politik (IEP).
9. Jahrestagung des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums in Hamburg
03.05.2017
Beitrag
DNBF
On the 18th and 19th of May the Institute for European Politics (Berlin) hosted the 9th German Nordic Baltic Forum at the University of Hamburg under the heading "European Foreign Policy in Times of Post-Factual Communication".
Frankreich am Scheideweg? Ein Präsidentschaftswahlkampf zwischen Unvorhersehbarkeit und Europakritik (TruLies-Blog von Carmen Gerstenmeyer)
03.05.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Elf PräsidentschaftskandidatInnen stellten sich im ersten Wahlgang am 23. April 2017 insgesamt 47 Millionen wahlberechtigten FranzösInnen. Diese nüchternen Rahmenbedingungen lassen kaum vermuten, welche Bedeutung das Wahlergebnis für Frankreich und ganz Europa hat.
April 2017
Der Front National: Eine „entdiabolisierte“ Partei? (TruLies-Blogbeitrag von Aurora Bergmaier)
25.04.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Seit der letzten Wahl zum Europaparlament im Jahr 2014 konnte sich der Front National (FN) bei jeder Abstimmung im ersten Wahlgang als stärkste Kraft durchsetzen und war stets fähig, die absolute Zahl seiner Wähler in der Stichwahl weiter zu steigern.
EUCACIS in Brief No. 1: Frederick Starr - Central Asia, the West, State and Religion
20.04.2017
Beitrag
Eucacis
Considering the Western policy towards Central Asia in the direct aftermath of the collapse of the Soviet Union, Starr sees general blindness of the West to the importance of cultural values.