Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

7. Ukraine-Frühstücksgespräch
24.04.2018

Wir laden Sie herzlich zu unserem siebten Ukraine-Frühstücksgespräch am Donnerstag, den 03. Mai 2018 von 8:30 bis 10:45 Uhr zum Thema „Die energiepolitische Dreiecksbeziehung zwischen der EU, der Ukraine und Russland: Nord Stream 2, Energiesicherheit und Reformen in der Ukraine“ ein. Während des Frühstücksgesprächs werden Olena Pavlenko, Roman Nitsovych und Denys Nazarenko vom ukrainischen Think Tank DiXi Group ...

Wir laden Sie herzlich zu unserem siebten Ukraine-Frühstücksgespräch am Donnerstag, den 03. Mai 2018 von 8:30 bis 10:45 Uhr zum Thema „Die energiepolitische Dreiecksbeziehung zwischen der EU, der Ukraine und Russland: Nord Stream 2, Energiesicherheit und Reformen in der Ukraine“ ein.

Während des Frühstücksgesprächs werden Olena Pavlenko, Roman Nitsovych und Denys Nazarenko vom ukrainischen Think Tank DiXi Group sowie Dr. Kirsten Westphal von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) die energiepolitische Dreiecksbeziehung zwischen der EU, der Ukraine und Russland beleuchten und auf aktuelle Entwicklungen hinweisen. Folgende Fragen werden in der Veranstaltung angesprochen: Was sind die Schlüsselentwicklungen in den EU-Ukraine-Russland-Energiebeziehungen seit 1990? Welchen Einfluss hat das kürzlich gefällte Urteil des Stockholmer Schiedsgerichthofs auf die ukrainisch-russischen Energiebeziehungen? Warum ist die Ukraine wichtig für die Europäische Energiesicherheit? Was bedeutet der Bau von Nord Stream 2 für die Ukraine als Transitland und die ukrainische sowie europäische Energiesicherheit? Das Interview mit Olena Pavlenko, Leiterin der DiXi Group, finden Sie auf unserer Webseite (auf Deutsch oder Ukrainisch).

Das Frühstücksgespräch findet im Rahmen unseres Projektes „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) statt, welches die Förderung der Fachkompetenzen ukrainischer Think Tanks, die Schaffung von Synergien zwischen ukrainischen und deutschen Denkfabriken und den Wissenstransfer über Prozesse in der Ukraine nach Deutschland als Ziel hat.

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung auf Englisch stattfinden wird.

Anmeldung: bis zum 29. April 2018 per E-Mail an: mona.richter@iep-berlin.de

Teilnahmebedingungen:

Achtung – Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Nach Anmeldung und Bestätigung ist die Teilnahme verbindlich.

Es gilt die Chatham House Rule. Ihre Zustimmung hierzu ist Vorbedingung für Ihre Anmeldung.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung einverstanden.

Über das GURN – German Ukrainian Researchers Network Projekt: Die Zusammenarbeit zwischen Think-Tanks und Politik soll gestärkt werden. Schwerpunkte von GURN sind Wissenstransfer, Capacity Building und bilateraler Dialog. Über aktuelle Entwicklungen und die deutsch-ukrainischen Beziehungen wird sich in vielfältigen Formaten ausgetauscht.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: