Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Typ

Juli 2017
Europa-Union Hamburg für eine Projektvorstellung von „TruLies“ zu Besuch beim IEP
04.07.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Am 27. Juni stellten Steffen Jäger und Richard Steinberg vom Institut für Europäische Politik (IEP) den BesucherInnen der Europa-Union Hamburg in Berlin das Projekt „TruLies - The Truth about Lies on Europe“ vor.
Juni 2017
Conference on “Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus” in Berlin on 3/4 July
29.06.2017
Beitrag
Eucacis
The international conference “Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus: Which Future Role for Europe?”, organized by the Institute for European Politics (IEP) and the Centre international de formation européenne (CIFE), will take place on 3-4 July 2017 at the premises of the Representation of the European Commission to Germany (Unter den Linden 78, 10117 Berlin, Germany).
Third workshop of the German-American Dialogue: “Transatlantic Cooperation in the EU’s Eastern Neighbourhood”
28.06.2017
Beitrag
Deutsch-amerikanischer Dialog zum postsowjetischen Raum (DADPOSO)
From 14 to 15 June 2017 the third workshop of the German-American Dialogue on the Post-Soviet Space was held at the premises of the German Marshall Fund of the United States (GMF) in Washington D.C., under the title: “Transatlantic Cooperation in the EU’s Eastern Neighbourhood – Old challenges, New Policies?”.
Angeregte Diskussion zu gagausischer und moldauischer Identität beim ersten MIDEU Town Hall Meeting
27.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am Freitag, den 23. Juni 2017 fand das erste Town Hall Meeting im Rahmen des MIDEU Projekts “Stärkung der nationalen Identität in der Republik Moldau im Kontext der EU-Annäherung” in Comrat, der Hauptstadt der autonomen Region Gagausiens, statt.
Bürgerdialogreihe „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ der Europa-Union Deutschland
23.06.2017
Beitrag
Bürgerdialoge
Bei der Auftaktveranstaltung der Dialogreihe am 16. März 2017 in Bremen wurde schwerpunktmäßig zu den Themen „Europas Rolle in der Welt: Werte, Einfluss, Selbstverständnis“ und „Binnenmarkt und Freihandel: Braucht Europa Zusammenarbeit oder Abschottung“ diskutiert.
Neues Projekt „The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests“ gestartet
22.06.2017
Beitrag
The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests
Das vom Institut für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführte Projekt „The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests“ analysiert in einer europaweiten Studie die Bereitschaft von Regierungen und progressiven Parteien, die europäische Integration in den kommenden Jahren zu vertiefen.
Neues Policy Brief: "Rebooting the Franco-German engine: Two post-election scenarios"
21.06.2017
Beitrag
Entwicklungspotentiale der Deutsch-Dänischen Verteidigungskooperation
Im DIIS Policy Brief mit dem Titel "Rebooting the Franco-German engine: Two post-election scenarios" bewerten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, die Deutsch-französische Partnerschaft nach der Wahl Macrons zum französischen Präsidenten.
Erstes Town Hall Meeting in Comrat zur Frage der nationalen Identität in Moldau
20.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am Freitag, den 23. Juni 2017 findet das erste Town Hall Meeting im Rahmen des MIDEU-Projekts zur Stärkung der nationalen Identität Moldaus im Rahmen der EU-Annäherung statt.
Call for Applications
15.06.2017
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
CfA: Fellowship for a Doctoral Student from Central Asia and the Southern Caucasus We are happy to announce that we are able to offer one additional fellowship in the framework of the PhD Support Programme “The EU, Central Asia and the Caucasus in the International System” (EUCACIS). The deadline for application is 31 August 2017.
IEP-Mittagsgespräch mit S.E. Botschafter Peter Burian
15.06.2017
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-Mittagsgespräch „Perspektiven der EU-Zentralasien-Beziehungen“ mit S.E. Botschafter Peter Burian, EU-Sonderbeauftragter für Zentralasien, fand am 4. Juli 2017 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests
15.06.2017
Beitrag
The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests
Während angesichts der multiplen europäischen Krisen und nicht zuletzt mit Blick auf den drohenden Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Union vor Kurzem noch über einen möglichen Zerfall der EU diskutiert wurde, ist inzwischen die Fortentwicklung des Integrationsprojekts das dominierende Thema...
Policy Brief „Approaching the German Federal election: The Traditional Parties break the trend and stay in front” veröffentlicht
12.06.2017
Beitrag
Entwicklungspotentiale der Deutsch-Dänischen Verteidigungskooperation
Im aktuellen DIIS Policy Brief „Approaching the German Federal election: The Traditional Parties break the trend and stay in front” analysierten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, den Bundestagswahlkampf in Deutschland und die Auswirkungen der Übernahme von traditionell populistischen Parteipositionen durch die großen Parteien.
Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!" in Potsdam
07.06.2017
Beitrag
Bürgerdialoge
Die einführende Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Frage "Wohin mit Europa?", bevor in zwei parallel laufenden Themenräumen über "Europas Rolle in der Welt: Außenpolitik, Sicherheit, Migration"
IEP-Mittagsgespräch mit Sabine Lautenschläger, Europäische Zentralbank
07.06.2017
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-Mittagsgespräch zum Thema „Stabilität und Wachstum im Euroraum – Wer spielt die Hauptrolle?“ mit Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums der EZB und Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsgremiums des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus der Europäischen Zentralbank, fand am 30. Juni 2017 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
Vivid Discussions on Moldovan Identity and Minority Issues at MIDEU Opening Conference
06.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
On 29 May 2017, the MIDEU Opening Conference on “National Identity and Inclusive Society in Moldova: Current Issues and Shared Visions” took place in Chisinau.
integration 1/2017
01.06.2017
Beitrag
integration
In der Ausgabe 1/2017 der integration gab Bundesminister Wolfgang Schäuble einen Ausblick auf die Zukunft der EU und legte konkrete Vorschläge zur tieferen Integration vor.
Mai 2017
Civic School for Sound EU Practice Relaunched!
30.05.2017
Beitrag
CiSEP
The Civic School for Sound EU Practice starts a new series of trainings in Ukraine until 2019, develops cooperation with local partners and increases its outreach. New participants looked for!
Lebhafte Diskussion zu moldauischer Identität und Minderheitenfragen bei der Eröffnungskonferenz des MIDEU Projekts
22.05.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am 29. Mai 2017 fand die MIDEU Eröffnungskonferenz zum Thema “National Identity and Inclusive Society in Moldova: Current Issues and Shared Visions” in Chisinau statt.
Weitere Ergebnisse des Factchecking-Projekts „TruLies – The Truth about Lies on Europe“ des IEP zum „System der EU“ sind online
18.05.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Das Projekt „TruLies – The Truth about Lies on Europe“ des Instituts für Europäische Politik (IEP), in Kooperation mit Das Progressive Zentrum und mit Förderung der Stiftung Mercator, stellt weitere Ergebnisse vor.
Abschlussveranstaltung des Projekts TruLies - The Truth about Lies on Europe
17.05.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die populistische Gefahr ist realer denn je. In ganz Europa und darüber hinaus sind politische Kräfte auf dem Vormarsch, die durch Vereinfachung, Verängstigung und Verzerrung immer mehr Anhänger und Wähler mobilisieren.