Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Oktober 2017
Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)
05.10.2017
Beitrag
IEP-Jahrestagung
integration 3/2017
05.10.2017
Beitrag
integration
In der Ausgabe 3/2017 der integration analysierte Joachim Schild die europapolitischen Vorstellungen Emmanuel Macrons gerade auch mit Blick auf die Rolle Deutschlands bei deren Umsetzung und die sich hieraus ergebenden Chancen einer Erneuerung deutsch-französischer Führung ...
Von der Ratifizierung zur Umsetzung des EU-Ukraine Assoziierungsabkommens: CiSEP-Trainings für die ukrainische Zivilgesellschaft
04.10.2017
Beitrag
CiSEP
IEP führt Workshop zum Thema EU-Koordinierung und DCFTA in drei ukrainischen Städten im Rahmen der Civic School für Sound EU Practice (CiSEP) durch.
“Wichtigkeit einer staatsbürgerlichen Auffassung von Identität sowie gegenseitigen Respekts zwischen den ethnischen Gruppen“ - Zweite MIDEU Town Hall Debatte in Bălți
04.10.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am Donnerstag, dem 28. September 2017, fand in Bălți die zweite Town Hall-Debatte im Rahmen des MIDEU-Projekts zu nationaler Identität und Minderheitenintegration in Moldau statt.
PAIC-Workshop in Lwiw mit VertreterInnen ukrainischer Think Tanks zum Thema „Professional Scientific Standards and Policy Analysis“
03.10.2017
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Vom 21. bis 22. September 2017 führten wir im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) erstmals einen Workshop zum Thema „Professional scientific standards and Policy Analysis“ für VertreterInnen ukrainischer Think Tanks in Lwiw durch. Die 16 TeilnehmerInnen des Workshops waren Repräsentanten von Think Tanks, die in den Bereichen Soziales, Innen- und Außenpolitik arbeiten ...
IEP-Mittagsgespräch mit Norbert Spinrath, Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
03.10.2017
Beitrag
Europagespräche
Am 18. Oktober 2017 fand das IEP-Mittagsgespräch mit Norbert Spinrath, Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Europa sozial und solidarisch weiterentwickeln“ in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
September 2017
Bürgerdialog „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ in Rostock
27.09.2017
Beitrag
Bürgerdialoge
Die Europäische Union steht von innen und außen unter Druck, Weichenstellungen zu ihrer zukünftigen Entwicklung vorzunehmen. Die Europäische Kommission hat dazu in ihrem Weißbuch zur Zukunft der EU fünf Szenarien zur Diskussion gestellt
Neue Studie untersucht Reformvorschläge zur Europäischen Bürgerinitiative
22.09.2017
Beitrag
Europäische Bürgerinitiative
Im Rahmen ihrer Priorität „Demokratischer Wandel“ kündigte die Europäische Kommission im Mai 2017 einen umfangreichen Überarbeitungsprozess der Verordnung (EU) 211/2011 über die Europäische Bürgerinitiative (EBI) an. Das Instrument soll zur Stärkung der europäischen Bürgerbeteiligung nutzerfreundlicher gestaltet sowie seine Bekanntheit gesteigert werden.
MIDEU’s 2nd Town Hall Debate in Bălţi: “Towards a Civic Identity in Moldova”
22.09.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
On Thursday, September 28, 2017 the second Town Hall Debate within the framework of the MIDEU Project will take place.
2016
18.09.2017
Beitrag
Archiv
Ukraine
IEP-Mittagsgespräch mit Generaldirektor Matthias Ruete, DG HOME
07.09.2017
Beitrag
Europagespräche
Am 26. September 2017 fand das IEP-Mittagsgespräch mit Matthias Ruete, Generaldirektor für Migration und Inneres der Europäischen Kommission, im Europäischen Haus in Berlin zum Thema „Die Zukunft der europäischen Asyl- und Migrationsarchitektur“ statt.
Das erste Interview der Interviewreihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“ ist erschienen
07.09.2017
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) wurde das erste Interview der Interviewreihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“ zum Thema Energiebereich in der Ukraine veröffentlicht.
August 2017
IEP-Mittagsgespräch mit Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
28.08.2017
Beitrag
Europagespräche
Am 14. September 2017 fand das IEP-Mittagsgespräch mit Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zum Thema „die Zukunft der EU-27 im Lichte der Juncker Rede und des Weißbuchprozesses“ im Europäischen Haus in Berlin statt.
TruLies-Projektergebnisse 2017
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
In Europa, aber auch in Deutschland hat das europaskeptische und populistische Potenzial zugenommen und sich der Eindruck verstärkt, dass der bisher vorherrschende pro-europäische Grundkonsens zusehends bröckelt.
Hintergrundpapier "Migration und Asyl"
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
In den Jahren 2015 und 2016 jagte in der medialen Berichterstattung und in den Social-Media-Kanälen ein Bericht oder Bild das andere, von nicht abnehmenden Flüchtlingsbewegungen, chaotischen Zuständen an Grenzübergängen, tragisch im Mittelmeer verunglückten Flüchtlingen wie auch von terroristischen und IS-motivierten Anschlägen in Europa.
Hintergrundpapier "EU-System"
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die Europäische Union (EU) wird in europaskeptischen und populistischen Diskursen mit einer Reihe gängiger Sprachbilder und Attribute umschrieben: Dazu zählen u. a. die „gewaltige Brüsseler Bürokratie“ und ihre „Regulierungswut“, „unkontrollierte Behörden-Apparate" und ein „undemokratische[r], undurchsichtige[r] Machtapparat“[iv] oder sogar „EU-Sklaverei“[v]. Sie finden sich sowohl in der politischen Auseinandersetzung als auch in der massenmedialen Öffentlichkeit wieder und werden auf verschiedene Kontexte übertragen.
Hintergrundpapier WWU/Finanzen
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die Ursachen der Krise, die ab dem Jahr 2008 weite Teile der Weltwirtschaft in Mitleidenschaft zog, sind vielschichtig und werden auch in der Rückschau sehr unterschiedlich bewertet. Einigkeit herrscht hingegen hinsichtlich des Auslösers: Der Crash am amerikanischen Markt für Immobilienfinanzierung ging mit einem tiefgreifenden Vertrauensverlust innerhalb der weltweit vernetzten Finanzmärkte einher.
Factsheets zum Themenbereich Migration und Asyl
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die Migrations und Flüchtlingsströme der vergangenen Jahre haben die Stabilität der Europäische Union stark strapaziert. Die große Bandbreite an Problemen und Herausforderungen werden auch zukünftig das politische Geschehen Europas beeinflussen.
Factsheets zum Themenbereich EU-System
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die Europäische Union besteht aus hochkomplexen Regulierungen und Verträgen, welche die Funktionsfähigkeit der unterschiedlichen Organe kontrollieren.
Factsheets zum Themenbereich WWU/Finanzpolitik
02.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion beruht auf einer gesamt-europäischen Finanzpolitik die durch Krisen schon öfters in Wanken geraten ist. Vor allem die unterschiedlichen Finanzstärken der einzelnen Mitgliedstaaten und die Stabilität des Euros spielen für die Wirtsvhaftunion eine große Rolle.