Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Publikation: “Moldova’s Europeanization and interethnic cohesion – a delicate balancing act” von Stanislav Ghiletchi und Sarah Pagung
21.11.2018

Wie spiegelt sich die ethnische Fragmentierung Moldaus im politischen System wider und was sind die Konsequenzen daraus? Diese Frage diskutieren Stanislav Ghiletchi, Experte bei unserer Berlin Policy Hub-Partnerorganisation, dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE), Chişinău, und Sarah Pagung, Programmmitarbeiterin am Robert Bosch-Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien (DGAP), Berlin, in ihrem gemeinsamen Policy Paper “Moldova’s Europeanization and interethnic cohesion – a delicate balancing act”.

Wie spiegelt sich die ethnische Fragmentierung Moldaus im politischen System wider und was sind die Konsequenzen daraus? Diese Frage diskutieren Stanislav Ghiletchi, Experte bei unserer Berlin Policy Hub-Partnerorganisation, dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE), Chişinău, und Sarah Pagung, Programmmitarbeiterin am Robert Bosch-Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien (DGAP), Berlin, in ihrem gemeinsamen Policy Paper “Moldova’s Europeanization and interethnic cohesion – a delicate balancing act”.

In ihrer Analyse schlussfolgern Stanislav Ghiletchi und Sarah Pagung, dass die politische Instrumentalisierung der ethnischen Trennlinien in der moldauischen Gesellschaft ein erhebliches Hindernis für die weitere Demokratisierung und Europäisierung des Landes darstelle. Nach Ansicht der AutorInnen kommt der EU die Aufgabe zu, zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen in Moldau zu vermitteln und die Integration von Minderheiten und den sozialen Zusammenhalt in der Republik Moldau zu unterstützen.

Das Policy Paper wurde im Rahmen des Berlin Policy Hub-Projekts veröffentlicht, welches von der Open Society Foundation unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, die Vernetzung von WissenschaftlerInnen aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Deutschland zu fördern.

Über das Berlin Policy Hub – Europeanisation beyond process Projekt: Das Berlin Policy Hub zielt als Teil der "Europeanisation beyond process"-Initiative, auf die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Entscheidungsträger:innen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten mit Think Tanks aus Ländern der Östlichen Partnerschaft ab.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: