Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

August 2017
Assoziierte Unionsbürgerschaft: Frühzeitiges Ende einer Idee mit großem Potenzial? (TruLies-Blogbeitrag von Oliver Schwarz)
01.08.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Aus guten Ideen entstehen längst nicht immer gute Projekte. Davon zeugte nicht zuletzt das Projekt eines kostenlosen Interrail-Tickets für junge Europäer. Ein weiteres Beispiel eines gescheiterten europäischen Vorhabens ist die assoziierte Unionsbürgerschaft.
Juli 2017
Euroscepticism in Slovakia: The broken promise of prosperity and stability (TruLies-Blogbeitrag von Marta Králiková)
31.07.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Die Einstellung der slowakischen Bevölkerung gegenüber der Europäischen Union (EU) ist zuweilen paradox: Trotz der positiven Wahrnehmung der EU und ihren Vorteilen ist das Interesse an europäischen Themen und das Niveau der Beteiligung an EU-Wahlen relativ gering.
Week Three and Four of the EUCACIS PhD Support Programme in Berlin
28.07.2017
Beitrag
Eucacis
The third week of the EUCACIS Research Training Stay started with two interactive workshops, where fellows learned to collect and analyze qualitative data.
Looking beyond Populism: Identity Politics in the European Union (TruLies-Blogbeitrag von Matthias Waechter)
24.07.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Im Laufe der letzten Jahre konnte der Populismus in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) immer mehr Fuß fassen. Auf der Suche nach einer geeigneten Strategie, mit der sich die EU dem Populismus entgegenstellen kann, bietet die Identitätspolitik möglicherweise ein vielversprechendes Gegengewicht.
integration 2/2017
24.07.2017
Beitrag
integration
In der Ausgabe 2/2017 der integration stellen Wolfgang Wessels und Johannes Wolters die integrationspolitische Flexibilisierung in der EU entlang der Dimension Aufbau- bzw. Abbauflexibilisierung dar und analysieren die sich hieraus ergebenden Chancen und Risiken.
EUCACIS Conference and PhD School July 2017
23.07.2017
Beitrag
Eucacis
In the course of the PhD Support Programme EUCACIS, an international conference and PhD School took place from 3rd to 8th July 2017.
From Myths to Facts: Training der ukrainischen Zivilgesellschaft zur EU-Assoziierung
19.07.2017
Beitrag
CiSEP
Der neue Trainingszyklus der Civic School für Sound EU Practice (CiSEP) begann in drei ukrainischen Städten mit Workshops zum Thema Mythen und Fakten des EU-Assoziierungsprozesses mit der Ukraine.
First two weeks of the EUCACIS PhD Support Programme in Berlin
18.07.2017
Beitrag
Eucacis
The first two weeks of the Institute for European Politics and Centre international de formation européenne’s PhD School and Research Training Stay concluded.
Neues Projekt "Platform for Analytics and Intercultural Communication" (PAIC) gestartet
11.07.2017
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Das neue Projekt (PAIC) des IEP richtet sich an ukrainische Denkfabriken und wird gemeinsam mit den ukrainischen Partnerorganisationen International Renaissance Foundation (IRF, Kiew), Ilko Kucheriv Democratic Initiatives Foundation (DIF, Kiew) und der Denkfabriken-Initiative think twice UA (Kiew) mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt.
Europa-Union Hamburg für eine Projektvorstellung von „TruLies“ zu Besuch beim IEP
04.07.2017
Beitrag
The Truth about Lies on Europe (TruLies)
Am 27. Juni stellten Steffen Jäger und Richard Steinberg vom Institut für Europäische Politik (IEP) den BesucherInnen der Europa-Union Hamburg in Berlin das Projekt „TruLies - The Truth about Lies on Europe“ vor.
Juni 2017
Conference on “Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus” in Berlin on 3/4 July
29.06.2017
Beitrag
Eucacis
The international conference “Geopolitical Change in Central Asia and the Southern Caucasus: Which Future Role for Europe?”, organized by the Institute for European Politics (IEP) and the Centre international de formation européenne (CIFE), will take place on 3-4 July 2017 at the premises of the Representation of the European Commission to Germany (Unter den Linden 78, 10117 Berlin, Germany).
Third workshop of the German-American Dialogue: “Transatlantic Cooperation in the EU’s Eastern Neighbourhood”
28.06.2017
Beitrag
Deutsch-amerikanischer Dialog zum postsowjetischen Raum (DADPOSO)
From 14 to 15 June 2017 the third workshop of the German-American Dialogue on the Post-Soviet Space was held at the premises of the German Marshall Fund of the United States (GMF) in Washington D.C., under the title: “Transatlantic Cooperation in the EU’s Eastern Neighbourhood – Old challenges, New Policies?”.
Angeregte Diskussion zu gagausischer und moldauischer Identität beim ersten MIDEU Town Hall Meeting
27.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am Freitag, den 23. Juni 2017 fand das erste Town Hall Meeting im Rahmen des MIDEU Projekts “Stärkung der nationalen Identität in der Republik Moldau im Kontext der EU-Annäherung” in Comrat, der Hauptstadt der autonomen Region Gagausiens, statt.
Bürgerdialogreihe „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ der Europa-Union Deutschland
23.06.2017
Beitrag
Bürgerdialoge
Bei der Auftaktveranstaltung der Dialogreihe am 16. März 2017 in Bremen wurde schwerpunktmäßig zu den Themen „Europas Rolle in der Welt: Werte, Einfluss, Selbstverständnis“ und „Binnenmarkt und Freihandel: Braucht Europa Zusammenarbeit oder Abschottung“ diskutiert.
Neues Projekt „The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests“ gestartet
22.06.2017
Beitrag
The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests
Das vom Institut für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführte Projekt „The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests“ analysiert in einer europaweiten Studie die Bereitschaft von Regierungen und progressiven Parteien, die europäische Integration in den kommenden Jahren zu vertiefen.
Neues Policy Brief: "Rebooting the Franco-German engine: Two post-election scenarios"
21.06.2017
Beitrag
Entwicklungspotentiale der Deutsch-Dänischen Verteidigungskooperation
Im DIIS Policy Brief mit dem Titel "Rebooting the Franco-German engine: Two post-election scenarios" bewerten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, die Deutsch-französische Partnerschaft nach der Wahl Macrons zum französischen Präsidenten.
Erstes Town Hall Meeting in Comrat zur Frage der nationalen Identität in Moldau
20.06.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am Freitag, den 23. Juni 2017 findet das erste Town Hall Meeting im Rahmen des MIDEU-Projekts zur Stärkung der nationalen Identität Moldaus im Rahmen der EU-Annäherung statt.
Call for Applications
15.06.2017
Beitrag
The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS)
CfA: Fellowship for a Doctoral Student from Central Asia and the Southern Caucasus We are happy to announce that we are able to offer one additional fellowship in the framework of the PhD Support Programme “The EU, Central Asia and the Caucasus in the International System” (EUCACIS). The deadline for application is 31 August 2017.
IEP-Mittagsgespräch mit S.E. Botschafter Peter Burian
15.06.2017
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-Mittagsgespräch „Perspektiven der EU-Zentralasien-Beziehungen“ mit S.E. Botschafter Peter Burian, EU-Sonderbeauftragter für Zentralasien, fand am 4. Juli 2017 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.
The Relaunch of Europe. Mapping Member State Reform Interests
15.06.2017
Beitrag
The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests
Während angesichts der multiplen europäischen Krisen und nicht zuletzt mit Blick auf den drohenden Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Union vor Kurzem noch über einen möglichen Zerfall der EU diskutiert wurde, ist inzwischen die Fortentwicklung des Integrationsprojekts das dominierende Thema...