Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Februar 2018
IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes: „Die Debatte zur Zukunft der EU: Wegstrecke bis zu der EP Wahl 2019“
05.02.2018
Beitrag
Europagespräche
Am 10. April 2018 fand das IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes, zum Thema „Die Debatte zur Zukunft der EU: Wegstrecke bis zu der EP Wahl 2019“ im Europäischen Haus in Berlin statt. Die Begrüßung übernahm der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel.
Dritter PAIC-Workshop mit VertreterInnen ukrainischer Think Tanks: „Professional Scientific Standards and Policy Analysis“
05.02.2018
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Der Workshop „Professional Scientific Standards and Policy Analysis“, der im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) zwischen dem 12. und dem 14. Februar 2018 in Kiew organisiert wurde, brachte 12 VertreterInnen ukrainischer Think Tanks und NachwuchswissenschaftlerInnen aus Kiew und den Regionen zusammen, um an Forschungsdesigns und Präsentationstechniken zu arbeiten und sich über Forschungsethik und nützliche Software Tools zu informieren.
Ein Werkzeugkasten für die EU-Assoziierung - dritter Workshop der CiSEP-Trainingsreihe
02.02.2018
Beitrag
CiSEP
20 ukrainische NGOler üben sich in Rechtsangleichung, Assoziierungs-Monitoring und English Public Speaking
Januar 2018
SEnECA-Projekt startet mit ehrgeizigen Visionen für die EU-Zentralasien-Beziehungen
30.01.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Vom 23. bis zum 24. Januar 2018 fand an unserem Institut in Berlin ein Auftakttreffen des Horizont 2020-Projekts "SEnECA - Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations" statt. Die zwölf Konsortialmitglieder aus Europa und Zentralasien – bestehend aus Think Tanks, Universitäten und NGOs – hatten zum ersten Mal die Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen.
Viertes Ukraine-Frühstücksgespräch mit Liubov Akulenko über das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen
26.01.2018
Beitrag
GURN
Am Donnerstag, den 8. Februar 2018, fand das vierte Ukraine-Frühstücksgespräch des Projekts "Platform for Analytics and Intercultural Communication" (PAIC) am Institut für Europäische Politik in Berlin statt. Liubov Akulenko des Think Tanks "Ukrainian Centre for European Policy" (UCEP, Kiew) führte die TeilnehmerInnen in das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen ...
GEPS No 01/18: France: Germany’s Indispensable Ally in European Policy-Making
22.01.2018
Beitrag
German European Policy Series (GEPS)
This policy paper holds that, for the time being, France remains indispensable and irreplaceable as Germany’s central foreign policy ally.
Auftakttreffen des Horizont 2020-Projekts SEnECA am 23./24. Januar
17.01.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Vom 23. bis 24. Januar 2018 findet in Berlin unser Auftakttreffen des kürzlich gestarteten Horizont 2020-Projekts "SEnECA - Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations" statt. Das Treffen ist die erste Gelegenheit für die zwölf Konsortium-Mitglieder, bestehend aus Think Tanks, Universitäten und NGOs aus Europa und Zentralasien, zusammenzukommen und den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit innerhalb der zwei Projektjahre zu legen.
Zweites CiSEP Level B Training „EU Association Skills“: EU-Koordinierung, Kommunikation und Public Speaking
16.01.2018
Beitrag
CiSEP
Kommunikation ist nicht nur der Austausch von Information und Ideen, sondern bildet eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Koordinierung und Kooperation.
Neue CiSEP-Trainingsreihe zu Geistigen Eigentumsrechten in der Ukraine
03.01.2018
Beitrag
CiSEP
Die neue CiSEP-Level-B Trainingreihe für Vertreter der ukrainischen Zivilgesellschaft ist dem Kapitel 9 "Geistiges Eigentum" der zwischen der EU und der Ukraine geschlossenen Vertieften und Umfassenden Freihandelszone (DCFTA) gewidmet.
Dezember 2017
Mittagsgespräch mit Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB)
15.12.2017
Beitrag
Europagespräche
Am 19. Januar 2018 fand unser Mittagsgespräch mit Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), zum Thema „Rolle und Perspektiven der Europäischen Investitionsbank als Impulsgeber für die Stärkung der Europäer im globalisierten Wettbewerb“, im Europäischen Haus in Berlin statt.
Drittes Ukraine-Frühstücksgespräch 2017: Mit Yegor Stadny zum Thema der ukrainischen Bildungsreform
14.12.2017
Beitrag
GURN
Am 14. Dezember 2017, fand das dritte Ukraine-Frühstücksgespräch des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) am Institut für Europäische Politik in Berlin statt. Das im September 2017 verabschiedete Gesetz „Zur Bildung“ stand dieses Mal im Mittelpunkt der Diskussion.
Abschlusskonferenz des Projekts MIDEU in Chisinau
12.12.2017
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Am 14. Dezember 2017 fand die Abschlusskonferenz des MIDEU Projekts zum Thema “Towards a Civic Identity in the Republic of Moldova” statt.
integration 4/2017
12.12.2017
Beitrag
integration
In der aktuellen Ausgabe der integration legte Funda Tekin die der differenzierten Integration im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zugrunde liegenden Prinzipien und Konzepte dar und ging dabei besonders auf das Entscheidungsdilemma der Mitgliedstaaten ein.
IEP schließt die Trainingsreihe für Finanzaufsichtsbehörden in der Ukraine ab
11.12.2017
Beitrag
EU-Assoziierung für ukrainische Finanzaufsichtsbehörden
Der fünfte und letzte Workshop zur Umsetzung des EU-Acquis im Bereich Finanzdienstleistungen in der Ukraine fand vom 22. bis 24. November in Kiew statt.
Erfolgreiche Durchführung der PAIC-Studienreise nach Kiew von 26. November bis 1. Dezember 2017
10.12.2017
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Die Studienreise nach Kiew von 26. November bis 1. Dezember 2017 war eine akademische Veranstaltung, die wir im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) organisiert haben. Abgeschlossen wurde die einwöchige Reise mit der Teilnahme an der diesjährigen Think Tank-Konferenz in Kiew.
Drittes Ukraine-Frühstücksgespräch 2017: Mit Yegor Stadny zum Thema der ukrainischen Bildungsreform
06.12.2017
Beitrag
GURN
Am 14. Dezember 2017, fand das dritte Ukraine-Frühstücksgespräch des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) am Institut für Europäische Politik in Berlin statt. Das im September 2017 verabschiedete Gesetz „Zur Bildung“ stand dieses Mal im Mittelpunkt der Diskussion. Yegor Stadny vom Think Tank CEDOS führte in die wesentlichen Punkte des Bildungsgesetzes und der Bildungsreform in der Ukraine ein und sprach über Erfolge und Schwierigkeiten.
Reformbemühungen im ukrainischen Bildungssektor: Das dritte Interview der Reihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“
05.12.2017
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) wurde das dritte Interview aus der Reihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“ veröffentlicht. Yegor Stadny vom Think Tank CEDOS beantwortet darin Fragen zur Bildungsreform in der Ukraine.
1. Januar 2018 - Projektstart Horizont 2020-Projekt SEnECA
05.12.2017
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Projektstart SEnECA
German-American Dialogue on the Post-Soviet Space: “From ambition to pragmatism?”
04.12.2017
Beitrag
Deutsch-amerikanischer Dialog zum postsowjetischen Raum (DADPOSO)
On 28 and 29 November 2017, the fourth workshop of the German-American Dialogue on the Post-Soviet Space was held, in cooperation with the German Marshall Fund of the United States (GMF) in Berlin on the topic of “From ambition to pragmatism? The EU’s Eastern Neighbourhood facing a new transatlantic reality”.
November 2017
CiSEP Level B Training: Old fellows, new expectations and plans!
30.11.2017
Beitrag
CiSEP
Level B Training “Association Skills” for CiSEP alumni kicked-off in Odessa