Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Zivilgesellschaft

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

November 2020 Oktober 2020
Lokalwahlen in der Ukraine – 19. Ukraine-Frühstücksgespräch
14.10.2020
Beitrag
GURN
Die Lokalwahlen im Herbst 2020 haben einen Meilenstein im Reformprozess der Ukraine dargestellt. Beim Frühstücksgespräch ging es um Trends und Besonderheiten des Wahlprozesses, die Strategien der einzelnen Parteien und den Einfluss von COVID-19.
Die Zukunft der EU und Europaskeptizismus: deutsche Perspektiven in Zeiten der COVID-19-Pandemie
08.10.2020
Beitrag
Europagespräche
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf den Europaskeptizismus in Deutschland und Europa und wie kann die EU dieser Entwicklung entschlossen entgegentreten? Diese Fragen hat Daniel Freund, MdEP Grünen/Freie Europäische Allianz, diskutiert.
August 2020 Juni 2020
Verständigung in Europa – Bürgerschaft und Städtepartnerschaften in der EU stärken!
30.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über Städtepartnerschaften und deren Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene haben Peter Kleine, Oberbürgermeister Weimar, und Jochen Butt-Posnik, Europa für Bürger:innen, diskutiert. Durch sie könne ein gelebter Austausch etabliert werden, der Vorurteile abbaut und den Dialog fördert.
Europa nach Corona – solidarisch und sozial!
15.06.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über gerechte Arbeitsbedingungen und den immer größer werdenden Niedriglohnsektor haben Nicolas Schmit, Sozialkommissar, und Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister, diskutiert. Dabei wurde auf die kommende deutsche EU-Ratspräsidentschaft geblickt.