Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

EU-Erweiterung

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

Juni 2025
Multistakeholder Dialogue in Kyjiw
16.06.2025
Beitrag
Pathways to Progress
Die EU-Integration trägt dazu bei, rechtsstaatliche Reformen in der Ukraine trotz der andauernden russischen Aggression voranzutreiben. Beim hybriden Austausch zum Stand des Prozesses in Kyjiw, zeigten sich ukrainische Vertreter:innen entschlossen, den Reformkurs fortzusetzen.
Mai 2025
InvigoratEU Youth Lab an der Universität Passau
07.05.2025
Beitrag
invigoratEU
EU-Erweiterung, Reformbedarf und Beitrittsperspektiven – über diese Themen diskutierten 30 Studierende im Invigorat EU Youth Lab an der Uni Passau. Sie erarbeiteten konkrete Empfehlungen zur Zukunft der EU-Erweiterungspolitik.
Oktober 2024
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Stefan Voda
01.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie wird der moldauischen EU-Integrationsprozess auf lokaler Ebene gesehen? Vor welchen Herausforderungen steht das Land bei den Beitrittsverhandlungen, und welche Rolle spielt das EU-Referendum in diesem Prozess?
September 2024
Forging Futures: The EU, its Neighbourhood and Beyond
20.09.2024
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Über die Zukunft der EU-Integration, Reformen, globale Partnerschaften und interne Bedrohungen diskutierten Wissenschaftler:innen und politische Entscheidungsträger:innen auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz am 19. und 20. September in Berlin.
Juli 2024
Policy Dialogue zu den EU-Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Die Republik Moldau hat am 25. Juni 2024 offiziell die EU-Beitrittsgespräche aufgenommen. Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft leisten und welche Auswirkungen wird das Referendum über den EU-Beitritt haben? Dies und mehr haben wir beim 5. NEXT4EU Policy Dialogue diskutiert.
April 2024
Mittagsgespräch: Reforming amid protests – How should the EU’s future Common Agricultural Policy address enlargement and climate change?
30.04.2024
Beitrag
Europagespräche
Wie können Reformen der GAP gleichzeitig die Unzufriedenheit der Landwirte, die EU-Beitrittsbestrebungen der Ukraine und die ökologischen Herausforderungen berücksichtigen? Unter anderem durch Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, so die Expert:innen.
Dezember 2023
Mittagsgespräch: Strategische Sprungbretter und Stolpersteine auf dem Weg zur EU-Erweiterung
14.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Das Mittagsgespräch beleuchtete das Verhältnis zwischen EU-Erweiterung und Reformen. Beide Prozesse sollten Hand in Hand gehen, aber welche Reformen notwendig sind und wie und wann sie umgesetzt werden sollten, bleibt umstritten.
Mittagsgespräch: The MFF under scrutiny: Cohesion policy in an enlarging European Union
08.12.2023
Beitrag
Europagespräche
Das IEP-EIB-Mittagsgespräch diskutierte die Zukunft der Kohäsionspolitik im Kontext von „Next Generation EU“ und den Erweiterungsambitionen der EU. Die Gewichtung von Vergrößerung, Effizienz und Reformorientierung des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens ist dabei entscheidend.
Oktober 2023
Erster NEXT4EU Policy Dialogue in Chișinău
23.10.2023
Beitrag
Next4EU
Wo steht Moldau bei der Umsetzung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Reformschritte? Der erste NEXT4EU Policy Dialogue zwischen staatlichen Vertreter:innen und der Zivilgesellschaft hat eine Bilanz der Reformbemühungen gezogen.