Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Westbalkan

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

August 2025
Resilienz stärken: Strategien zum Schutz kritischer Infrastrukturen
05.08.2025
Beitrag
invigoratEU
Die InvigoratEU-Analyse vergleicht Risiken, Strategien und Kooperationspotenziale zum Schutz kritischer Infrastrukturen in der EU und einigen Beitrittsländern.
Strategische Fragmentierung: Chinas Einfluss in den EU-Beitrittskandidaten
05.08.2025
Beitrag
invigoratEU
Basierend auf dem neuen InvigoratEU External Influence Index analysiert die Studie Chinas politischen, wirtschaftlichen, und sozialen Einfluss in den EU-Kandidatenländern — sowie dessen Entwicklung zwischen 2013 und 2023.
Juli 2024
Background Paper: Gemeinsam resilienter werden
16.07.2024
Beitrag
invigoratEU
Die EU ist mit neuen geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Angesicht dessen untersucht InvigoratEU, wie Modernisierungs- und geopolitische Strategien kombiniert werden können, um die Resilienz Europas zu stärken und neue Impulse für die EU-Erweiterung zu geben.
März 2023
6. WB2EU Ideas go public lab in Berlin
23.03.2023
Beitrag
WB2EU
In Berlin haben sich während eines Expert:innengespräches und einer öffentlichen Paneldiskussion die Teilnehmenden mit der Bedeutung der ‚Zeitenwende‘ für den EU-Erweiterungsprozess auf dem Westbalkan auseinandergesetzt.
März 2021
Die Notlage der westlichen Balkanstaaten ist ein Weckruf für Europa
24.03.2021
Beitrag
WB2EU
Die jüngste Reform der Erweiterungspolitik reichen nicht aus, obwohl aktuell die Zeit ist vom Reden ins Handeln zu kommen. Pragmatischer Optimismus und geopolitischer Realismus würden helfen, die Negativspirale aus Corona‑, Reform- und Erweiterungsmüdigkeit zu durchbrechen.