Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

März 2018
SEnECA Blog Post: Central Asia’s Role in Latvian Foreign Policy
16.03.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Cooperation with the Central Asian countries is one of the specializations of Latvian foreign policy, making the Baltic country one of the main advocates in the European Union (EU) for closer interaction with the region. Hence, during the Latvian Presidency of the Council of the EU in 2015, Central Asia regained momentum in the agenda of the EU external action.
Fünftes Interview der „Klartext“-Reihe: Die Reform des öffentlichen Dienstes in ukrainischen Ministerien macht Fortschritte
07.03.2018
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) wurde das fünfte Interview aus der Reihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“ veröffentlicht. Ihor Koliushko, ehemaliger Abgeordneter der Werchowna Rada und Vorstandsvorsitzender des „Centre of Policy and Legal Reform“, beantwortet darin Fragen zur Verfassungs- und Justizreform, Reform des öffentlichen Dienstes und zur Rolle von Think Tanks in der Ukraine.
5. Ukraine-Frühstücksgespräch mit Dr. Andreas Umland über die sicherheitspolitische Zukunft der Ukraine
05.03.2018
Beitrag
GURN
Das fünfte Ukraine-Frühstücksgespräch hat am Dienstag, den 20. März 2018 zum Thema „Sechs Sicherheitsszenarien für die Ukraine: Optionen und Strategien einer künftigen Einbettung in die internationale Staatenordnung“ mit Dr. Andreas Umland stattgefunden. Das Frühstücksgespräch wurde im Rahmen unseres Projektes „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) sowie der „Ukraine-Woche“, eine Initiative der GIZ ...
Februar 2018
CiSEP Level B "EU Association Skills": Trainingsreihe abgeschlossen
28.02.2018
Beitrag
CiSEP
IEP und Partnerorganisation schließen die erste Level B Trainingsreihe der Civic School for Sound EU Practice (CiSEP) erfolgreich ab.
Policy Paper: Challenges and Perspectives for a Sustainable Transformation in the EU’s Eastern Neighbourhood
26.02.2018
Beitrag
Deutsch-amerikanischer Dialog zum postsowjetischen Raum (DADPOSO)
The policy paper aims to make an assessment of the impact of the Eastern Partnership (EaP) on the reform processes in the EaP countries, with a particular focus on the associated countries and to address in more detail the major challenges to the EaP’s power of transformation in the region. Further it presents the core elements of the “EaP – 20 deliverables for 2020” endorsed by the EaP Summit 2017 in Brussels and introduces a set of key priorities for the future.
SEnECA Blog Post: My First Journey to Central Asia
21.02.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Almost ten years ago, I travelled to Central Asia for the first time on the occasion of a conference which gathered participants from all five Central Asian republics and from the Xingjian region in China. Shortly before boarding my plane to Beijing, where I had to change for Ürümqi, I panicked ...
EUCACIS-StipendiatInnen aus Zentralasien und dem Südkaukasus kommen erneut nach Berlin
14.02.2018
Beitrag
Eucacis
Vollzeit arbeiten und gleichzeitig promovieren ist ein schwieriges Unterfangen.
MIDEU Paper veröffentlicht: „Strengthening Social Cohesion and a Common Identity in the Republic of Moldova“
13.02.2018
Beitrag
Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)
Das Paper erörtert die gegenwärtige Situation ethnischer Gruppen in der Republik Moldau, analysiert die Hauptpunkte, welche die Entstehung einer gemeinsamen Identität verhindern, und formuliert konkrete Empfehlungen, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Europeanization beyond process – Berlin Policy Hub
09.02.2018
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die Initiative zielt darauf ab, eine Brücke zwischen den Europäisierungsdiskursen in den EU-Mitgliedsstaaten und in den östlichen Nachbarstaaten zu schlagen.
Viertes Ukraine-Frühstücksgespräch mit Liubov Akulenko über das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen
08.02.2018
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Am Donnerstag, den 8. Februar 2018, fand das vierte Ukraine-Frühstücksgespräch des Projekts "Platform for Analytics and Intercultural Communication" (PAIC) am Institut für Europäische Politik in Berlin statt. Liubov Akulenko des Think Tanks "Ukrainian Centre for European Policy" (UCEP, Kiew) führte die TeilnehmerInnen in das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen ein und beleuchtete den derzeitigen Implementierungsstand.
Viertes „Klartext“-Interview: Die Rolle von Think Tanks bei der Implementierung des EU-Ukraine-Assoziierungsabkommens
06.02.2018
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) wurde das vierte Interview aus der Reihe „Klartext: Ukrainische Think Tanks im Gespräch“ veröffentlicht. Liubov Akulenko, Mitgründerin und Geschäftsführerin des Think Tanks „Ukrainian Centre for European Policy“ (UCEP), beantwortet darin Fragen zum Assoziierungsabkommen und der Rolle ihrer Organisation für dessen Umsetzung.
IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes: „Die Debatte zur Zukunft der EU: Wegstrecke bis zu der EP Wahl 2019“
05.02.2018
Beitrag
Europagespräche
Am 10. April 2018 fand das IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes, zum Thema „Die Debatte zur Zukunft der EU: Wegstrecke bis zu der EP Wahl 2019“ im Europäischen Haus in Berlin statt. Die Begrüßung übernahm der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel.
Dritter PAIC-Workshop mit VertreterInnen ukrainischer Think Tanks: „Professional Scientific Standards and Policy Analysis“
05.02.2018
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Der Workshop „Professional Scientific Standards and Policy Analysis“, der im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) zwischen dem 12. und dem 14. Februar 2018 in Kiew organisiert wurde, brachte 12 VertreterInnen ukrainischer Think Tanks und NachwuchswissenschaftlerInnen aus Kiew und den Regionen zusammen, um an Forschungsdesigns und Präsentationstechniken zu arbeiten und sich über Forschungsethik und nützliche Software Tools zu informieren.
Ein Werkzeugkasten für die EU-Assoziierung - dritter Workshop der CiSEP-Trainingsreihe
02.02.2018
Beitrag
CiSEP
20 ukrainische NGOler üben sich in Rechtsangleichung, Assoziierungs-Monitoring und English Public Speaking
Januar 2018
SEnECA-Projekt startet mit ehrgeizigen Visionen für die EU-Zentralasien-Beziehungen
30.01.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Vom 23. bis zum 24. Januar 2018 fand an unserem Institut in Berlin ein Auftakttreffen des Horizont 2020-Projekts "SEnECA - Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations" statt. Die zwölf Konsortialmitglieder aus Europa und Zentralasien – bestehend aus Think Tanks, Universitäten und NGOs – hatten zum ersten Mal die Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen.
Viertes Ukraine-Frühstücksgespräch mit Liubov Akulenko über das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen
26.01.2018
Beitrag
GURN
Am Donnerstag, den 8. Februar 2018, fand das vierte Ukraine-Frühstücksgespräch des Projekts "Platform for Analytics and Intercultural Communication" (PAIC) am Institut für Europäische Politik in Berlin statt. Liubov Akulenko des Think Tanks "Ukrainian Centre for European Policy" (UCEP, Kiew) führte die TeilnehmerInnen in das EU-Ukraine Assoziierungsabkommen ...
GEPS No 01/18: France: Germany’s Indispensable Ally in European Policy-Making
22.01.2018
Beitrag
German European Policy Series (GEPS)
This policy paper holds that, for the time being, France remains indispensable and irreplaceable as Germany’s central foreign policy ally.
Auftakttreffen des Horizont 2020-Projekts SEnECA am 23./24. Januar
17.01.2018
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
Vom 23. bis 24. Januar 2018 findet in Berlin unser Auftakttreffen des kürzlich gestarteten Horizont 2020-Projekts "SEnECA - Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations" statt. Das Treffen ist die erste Gelegenheit für die zwölf Konsortium-Mitglieder, bestehend aus Think Tanks, Universitäten und NGOs aus Europa und Zentralasien, zusammenzukommen und den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit innerhalb der zwei Projektjahre zu legen.
Zweites CiSEP Level B Training „EU Association Skills“: EU-Koordinierung, Kommunikation und Public Speaking
16.01.2018
Beitrag
CiSEP
Kommunikation ist nicht nur der Austausch von Information und Ideen, sondern bildet eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Koordinierung und Kooperation.
Neue CiSEP-Trainingsreihe zu Geistigen Eigentumsrechten in der Ukraine
03.01.2018
Beitrag
CiSEP
Die neue CiSEP-Level-B Trainingreihe für Vertreter der ukrainischen Zivilgesellschaft ist dem Kapitel 9 "Geistiges Eigentum" der zwischen der EU und der Ukraine geschlossenen Vertieften und Umfassenden Freihandelszone (DCFTA) gewidmet.