Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

We use cookies that are necessary for the smooth operation of the website in order to improve our website. External media (e.g. videos) are also integrated into the website. If you click on ‘Accept all’, you consent to the use of cookies for the integration of external media and agree to the processing of personal data in this context. You can change these settings at any time. If you do not agree, we will limit ourselves to the technically necessary cookies. Further information can be found in our privacy policy.

eu-celac

Scott Umstattd / Unsplash
Scott Umstattd / Unsplash

Im Juli findet das erste Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) seit 2015 statt. Das EIB-IEP Mittagsgespräch diskutiert die hohen Erwartungen an das Treffen.

This event is in the past.

Gleich zu Beginn der spanischen Ratspräsidentschaft findet am 17. und 18. Juli 2023 das erste Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) seit 2015 statt. In den vergangen Jahren standen die Beziehungen eher im Hintergrund, nun aber sind die Erwartungen an das Treffen im Kontext neuer geopolitischer Spannungen hoch. Nicht nur ist das Interesse in Europa an der heterogenen Region gestiegen, auch die USA und China verfolgen hier ihre Strategien.

Wie kann die EU mit teilweise divergierenden Interessen zielführend mit einer Gegenseite mit mindestens ebenso diversen Interessen verhandeln? Was könnte sie den lateinamerikanischen Ländern bieten, um Angebote aus anderen Ländern zu übertreffen und den Handel mit CELAC-Ländern für die Erreichung der Klimaziele und Transformation der Wirtschaft zu nutzen? Und was kann das Gipfeltreffen im Juli konkret dazu beitragen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir kurz vor dem EU-CELAC Gipfeltreffen im Rahmen unseres Mittagsgesprächs und freuen uns über Ihre Teilnahme.

Die Veranstaltung findet im Europäischen Haus statt (Unter den Linden 78 10117 Berlin, 1. Etage) und endet mit einem kleinen Imbiss um 12.30 Uhr.

Bitte registrieren Sie sich über das Formular unten.

Sprecher:innen:

Dr. Anna Barrera Vivero
Senior Programme Manager, EU-LAC Foundation, Hamburg

Heike Freimuth
Vertreterin der EIB Gruppe in Deutschland, Berlin

Prof. Dr. Susanne Gratius
Professorin für Internationale Beziehungen, Autonome Universität Madrid

Sam Pieters
Berater für Handelsfragen, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Berlin

Moderation:

Dr. Katrin Böttger, Direktorin, Institut für Europäische Politik, Berlin

Anmeldung

Form not found

Das IEP organisiert diese Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) als Teil der IEP-EIB Veranstaltungsreihe.

Team

About the Europe talks project: The IEP's Europe Talks bring together citizens, decision-makers, academics and civil society to discuss challenges and perspectives on European integration. In this way, they promote the debate on European policy in Germany.

Tags:
ISSN/ISBN: ISSN1, ISSN2, ISBN1
Image copyright: Scott Umstattd / Unsplash

Partners