Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Moldaus Weg in die EU: Erkenntnisse des Local Dialogues in Glodeni
26.11.2024

IPIS
IPIS

Welche Rolle spielen Regionen und lokale Behörden in den EU-Beitrittsverhandlungen? Welche wirtschaftlichen Chancen entstehen in ländlichen Gebieten durch den EU-Beitritt? Erkenntnisse aus dem dritten lokalen Dialog in Moldau.

Die Präsidentschaftswahlen im Oktober und November 2024 und das EU-Referendum in der Republik Moldau endeten mit einem knappen positiven Ergebnis für Maia Sandu und die Pro-EU-Kräfte im Land. Die Unterstützung für das Referendum sowie die pro-europäische Präsidentin Sandu fiel insbesondere in ländlichen Gebieten sehr schwach aus. Diese Ergebnisse heben die Bedeutung von Dialogen rund um die EU-Integration Moldaus abseits der Hauptstadt hervor.

Vor diesem Hintergrund müsse die Rolle der lokalen Behörden in den EU-Beitrittsverhandlungen sowie deren Zusammenarbeit mit der Zentralregierung und dem Büro für Europäische Integration mehr Beachtung finden. Zudem müsse mehr über wirtschaftliche Chancen eines EU-Beitritts für die ländlichen Gebiete und lokale Unternehmen informiert werden, insbesondere in Bezug auf die Nutzung der EU-Heranführungsinstrumente. Für die Landwirtschaft und regionale Entwicklung birgt die EU-Integration sowohl Potentiale, aber auch administrative und technische Herausforderungen für lokale Akteur:innen.

Aufbauend auf den ersten beiden lokalen Dialogen in Stefan Voda und Falesti im September und Oktober 2024 fand der dritte lokale Dialog des CAPACITY4EU-Projekts am 26. November 2024 in Glodeni statt. Am Dialog nahmen über 25 Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, der örtlichen Kommunalverwaltung, des Privatsektors sowie Bürgermeister:innen der umliegenden Städte und Dörfer teil.

Team & Autor:innen

Über das CAPACITY4EU: Zivilgesellschaft für EU-Integration Projekt: Die EU hat im Juni 2024 Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau aufgenommen. Das Projekt CAPACITY4EU stärkt zivilgesellschaftliche Akteur:innen in Moldau für ihre Teilnahme an den Verhandlungen und unterstützt sie bei der weiteren EU-Integration.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: IPIS