Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

We use cookies that are necessary for the smooth operation of the website in order to improve our website. External media (e.g. videos) are also integrated into the website. If you click on ‘Accept all’, you consent to the use of cookies for the integration of external media and agree to the processing of personal data in this context. You can change these settings at any time. If you do not agree, we will limit ourselves to the technically necessary cookies. Further information can be found in our privacy policy.

Presentation of the Policy Paper "Defending Liberal Democracy"

Dale Pike / Unsplash
Dale Pike / Unsplash

Wie sollte die Bundesregierung auf die demokratische Regression Ungarns seit 2010 reagieren? Basierend auf vertraulichen Workshops präsentieren die Autor:innen Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung und diskutieren sie mit dem Publikum.

This event is in the past.

Tuesday, 17 October 2023 06:30 pm – Tuesday, 17 October 2023 08:00 pm Add to calendar

In einer Resolution vom September 2022 hat das Europäische Parlament Ungarn aufgrund des Zerfalls der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Grundrechte als „Wahlautokratie“ bezeichnet. Ungarn wiederum nutzt auf europäischer Ebene zunehmend seine Vetomacht und beschränkt damit den Handlungsraum der EU. Die europäischen Institutionen sind im offenen Konflikt mit der Regierung Viktor Orbáns. Die deutsche Haltung gegenüber Budapest war lange sehr zurückhaltend. Mit der „Zeitenwende“ wendet sich Berlin nun aber einer stärker wertebasierten Außenpolitik zu.

Vor diesem Hintergrund präsentiert das Policy Paper Empfehlungen, wie die Bundesregierung bilateral, multilateral und auf EU-Ebene auf die ungarische Autokratisierung reagieren sollte. Seit Anfang 2023 vernetzte das IEP Stakeholder:innen aus Bundestag, Kanzleramt, Auswärtigem Amt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam Herausforderungen und Lösungsansätze angesichts der demokratischen Regression Ungarns zu debattieren.

Das vollständige Programm können Sie hier downloaden.

Um Anmeldung gebeten wird per Mail an York Albrecht (york.albrecht@iep-berlin.de).

Team

About the Ungarn neu denken – rethink Hungary project: The relationship between the EU and Hungary is strained because of the situation regarding the rule of law. What is Germany's role in this after the "Zeitenwende"? The IEP is creating a dialog format for German stakeholders from politics, business and civil society.

Tags:
ISSN/ISBN: ISSN1, ISSN2, ISBN1
Image copyright: