Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Thursday, 25.04.2024 18:00171406080006Thu, 25 Apr 2024 18:00:00 +0200 – Thursday, 25.04.2024 20:00171406800008Thu, 25 Apr 2024 20:00:00 +0200 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Nach dem erfolgreichen Start in Brüssel werden die RESILIO-Ergebnisse nun im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Berlin mit dem Titel Testing resilience: challenges and opportunities for the rule of law after 2024 EP elections vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. April 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr im ProjektZentrum Stiftung Mercator, Neue Promenade 6, 10178 Berlin statt.
An der Veranstaltung nehmen Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima, und die RESILIO-Forscher:innen Dr. Maria Skóra und York Albrecht vom Institut für Europäische Politik teil. Sie wird von Dr. Linn Selle, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland moderiert. Außerdem werden unsere internationalen Gäste zu Wort kommen, die als RESILIO-Länderberichterstatter:innen und Autor:innen der Snapshot-Reihe aktiv am Projekt mitgewirkt haben.
Im Mittelpunkt der Debatte stehen die Ergebnisse einer zweijährigen Forschungsarbeit zur Resilienz von Rechtsstaatlichkeit. Ausgehend von den Ergebnissen der RESILIO-Studie und den Erkenntnissen aus einzelnen Länderstudien sollen in der Debatte Herausforderungen aufgezeigt und Ideen zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU in der nächsten Legislaturperiode skizziert werden. Gedruckte Exemplare des Berichts werden vor Ort erhältlich sein.
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist abgelaufen. Wenn Sie noch teilnehmen wollen, schreiben Sie bitte an gregor.sawal@iep-berlin.de.
"RESILIO: Resilience observatory on the rule of law in Europe" wird von der Stiftung Mercator und dem CERV-Programm der Europäischen Kommission finanziert und vom Institut für Europäische Politik durchgeführt.