Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Fraktionsbildung im EU-Parlament 2024
15.07.2024

IEP/Julia Winter
IEP/Julia Winter

Am 16. Juli 2024 tritt das neu gewählte Europäische Parlament in Straßburg zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit 720 Abgeordneten formieren sich neue Fraktionen, insbesondere am rechten Rand. EUle beleuchtet die Fraktionsbildung im EU Parlament 2024.

Am 16. Juli 2024 findet die konstituierende Sitzung des neu gewählten Europäischen Parlaments in Straßburg statt. Diese Sitzung markiert den Beginn einer neuen Legislaturperiode und steht im Zeichen großer politischer Umbrüche. Wer sitzt wo? Die 720 Abgeordneten des neuen Europäischen Parlaments organisieren sich in Fraktionen. Die Zusammensetzung dieser beeinflusst die Mehrheits- und Machtverhältnisse im Parlament. Nach der Europawahl im Juni ist der Neuordnungsprozess vorerst abgeschlossen. Neue Entwicklungen gab es vor allem am rechten Rand des Parlaments:

• Die Patrioten für Europa, wurde von Orbans Fidesz Partei und der österreichischen FPÖ mitgegründet.

• Die Europa Souveräner Nationen (ESN) wurde von der AfD und anderen rechtskonservativen Parteien gegründet.

• Die ID-Fraktion gehört nun der Geschichte an, während sich einige ihrer ehemaligen Mitglieder den neuen Fraktionen angeschlossen haben.

Diese Entwicklungen zeigen die Dynamik und Komplexität der politischen Landschaft im Europäischen Parlament.

Team & Autor:innen

Über das EUle - Europe learn & engage Projekt: EUle ist eine strategische Bildungsinitiative, die darauf abzielt, das Verständnis für europäische Themen zu stärken. Die Kampagne möchte über aktuelle Ereignisse und Zusammenhänge informieren und motivieren, sich aktiv an der europäischen Debatte zu beteiligen.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: