Freies Reisen, Studieren und Arbeiten in Europa – für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Doch mit der Wiedereinführung und Ausweitung von Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen gerät der Schengen-Raum immer mehr unter Druck. Und diese Einschränkung der Freizügigkeit betrifft uns alle – wirtschaftlich, gesellschaftlich und ganz persönlich. Gerade für junge Menschen ist Schengen eine der größten Errungenschaften der EU. Doch was passiert, wenn wir diese Freiheit verlieren? Und warum sollte das Thema bei der Bundestagswahl eine Rolle spielen?
Carolin Robert, stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist:innen, zur Bedeutung Schengens bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland, das IEP Berlin, die Jungen Europäischen Föderalist:innen und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement beleuchten die europäische Tragweite der Wahl und zeigen, warum eure Stimme nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa zählt.
Jede Stimme für eine demokratische Partei ist eine Stimme für Europa.