Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wahlanalyse Portugal
10.03.2024

IEP
IEP

Portugal hat am 10. März ein neues Parlament gewählt. Alberto Cunha ordnet in seiner Analyse für den EU-Wahlmonitor die Wahlergebnisse ein und zeigt die europapolitischen Implikationen möglicher Koalitionsbündnisse auf.

Obwohl sie den dritten Platz belegte, gilt die rechtspopulistische Partei Chega („Genug“) als die eigentliche Gewinner:in der portugiesischen Parlamentswahlen vom 10. März 2024. Mit 18 Prozent der Stimmen verzeichnete sie das bislang beste Ergebnis einer dritten Partei – neben Partido Socialista (PS) und Partido Social Democrata (PSD) – seit Portugals Rückkehr zur Demokratie nach der Nelkenrevolution 1974. Angesichts des breiten Pro-EU-Konsenses in der Wählerschaft und unter den Parteien sind die zu erwartenden Auswirkungen auf die portugiesische Europapolitik relativ gering - abgesehen davon, dass es sich um ein weiteres starkes Ergebnis für rechtspopulistische Parteien in Europa handelt.

Lesen Sie die ganze Analyse von Alberto Cunha hier:

Wahlanalyse Portugal