Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

GEO4EU Training zu EU Rule of Law Benchmarking
03.12.2024

Die Unterstützung der georgischen Zivilgesellschaft und Vertiefung ihrer EU-Kenntnisse ist gerade in diesen unsicheren Zeiten wichtiger denn je. Die Trainingskomponente des GEO4EU-Projekts trägt dazu bei.

Durch das „Ausländische-Agenten“-Gesetz sowie das anti-LGTBQIA+-Gesetz ist der Beitrittsprozess Georgiens zur Europäischen Union derzeit gestoppt. Die Verkündung der georgischen Regierung, bis 2028 den EU-Integrationsprozess auf Eis legen zu wollen, erhöht die Sorge, dass Repressionen gegenüber der Zivilgesellschaft und marginalisierten Gruppen weiter zunehmen werden. Diese Entwicklungen machen es umso wichtiger, die Kenntnisse der georgischen Zivilgesellschaft mit Blick auf die europäischen Standards im Rechtsstaatsbereich zu erhöhen, um ihre Monitoring- und Advocacy-Kapazitäten zu stärken.

Das erste von drei Trainings fand am 21. und 22. November 2024 in Tbilisi statt. Die erste Sitzung vermittelte die Definition und Ausgestaltung europäischer Werte, sowie die Bedeutung des EU-Benchmarkings in diesem Bereich. Die Trainer Vano Chkhikvadze (Civil Society Foundation) und Professor Dr. Adam Łazowski (University of Westminster) gaben praktische Instrumente zum Monitoring des Demokratisierungsprozesses in Georgien an die Hand.

Team & Autor:innen

Über das GEO4EU – Georgische Zivilgesellschaft für die EU-Integration Projekt: Georgien erhielt im Dezember 2023 den Status eines EU-Beitrittskandidaten. Der Weg zur EU-Mitgliedschaft ist jedoch schwierig. In diesem entscheidenden geopolitischen Moment unterstützt das GEO4EU-Projekt die georgische Zivilgesellschaft.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: