Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Dr. Oksana Huss
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/assoziierte Wissenschaftlerin

Mitorganisatorin und Wissenschaftlerin im ReLoaD-Programm mit den Aufgabenbereichen Pilotforschung zu Dezentralisierungseffekten auf lokale Resilienzniveaus, Politikberatung, Interviewführung, sowie Konzeption der Implementierungsphase.

Kurzbiographie:

Dr. Oksana Huss ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt BIT-ACT der Universität Bologna in Italien und Dozentin am Forschungs- und Bildungszentrum für Korruptionsbekämpfung in der Ukraine (ACREC). In ihrer Forschung konzentriert sie sich schwerpunktmäßig auf (Anti-)Korruption und soziale Bewegungen, Open Government sowie digitale Technologien.

Oksana Huss hat am Institut für Entwicklung und Frieden in Deutschland promoviert und mehrere Forschungsaufenthalte in Kanada, Frankreich, den Niederlanden und Schweden absolviert. Sie war als Beraterin für europäische und internationale Organisationen wie den Europarat, die EU, die UNESCO und das UNODC tätig. Darüber hinaus ist Oksana Huss Mitbegründerin eines Interdisziplinären Korruptionsforschungsnetzwerks (ICRN) und Autorin des Buches "How Corruption and Anti-Corruption Policies Sustain Hybrid Regimes: Strategies of Political Domination under Ukraine's Presidents in 1994-2014”.

Erfahrungen:

  • Post-Doc-Forscherin für Technologien zur Korruptionsbekämpfung, Universität Bologna, Fakultät für Politikwissenschaft, Italien
  • Internationaler Politikberaterin für Korruptionsbekämpfung, Integrität und offene Kommunalverwaltung
  • Dozentin und Trainerin für Forschungsdesign und Governance-Themen (Kirgisistan, Berlin, Kiew
  • Promotion in Politikwissenschaft (Dr.rer.pol.), Institut für Entwicklung und Frieden, Universität Duisburg-Essen, Deutschland (2012-2018)
  • M.A. Politikwissenschaft, Recht und Anthropologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (2007-2012)
  • B.A./M.A. Internationale Beziehungen, Osteuropastudien, Transcarpathian State University, Ukraine (2002-2007)
  • Internationale Sommerakademie zur Korruptionsbekämpfung (2015)
  • ECPR-Schule für Methoden und Techniken: Vergleichendes Forschungsdesign und QCA (2015)
  • Transparency International Sommerschule über Integrität (2014)
  • Alpach-Sommerschule zur europäischen Integration (2009)

Sprachen:

  • Ukrainisch

  • Deutsch

  • Englisch

  • Russisch

Projekte